Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, November 25, 2013 18:04 - ein Kommentar
13.000 offene Stellen für Fachkräfte im IT-Mittelstand
Insbesondere Software-Entwickler werden gesucht
[datensicherheit.de, 25.11.2013] Bei mittelständischen Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation sind derzeit rund 13.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt. Damit entfallen rund 80 Prozent der insgesamt 16.000 offenen IT-Stellen in der ITK-Branche auf diese Firmen mit einem Jahresumsatz zwischen 1 und 50 Millionen Euro. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM. „Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht zugleich. Der IT-Mittelstand bietet nach entsprechendem Studium oder Ausbildung hervorragende Chancen für einen Berufsstart“, sagt BITKOM-Vizepräsident Ulrich Dietz. „Zugleich ist der Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme gerade kleinerer Unternehmen. Ein Mangel an IT-Spezialisten behindert auch die Gründung und das Wachstum von Start-ups.“ Insgesamt fehlen in Deutschland 39.000 IT-Experten, davon 16.000 in der ITK-Branche selbst und 23.000 in Unternehmen aller anderen Branchen.
Kleinere Mittelständler mit 10 bis 49 Beschäftigten sind überdurchschnittlich vom Fachkräftemangel betroffen. 61 Prozent der Unternehmen dieser Größe geben an, dass derzeit ein Mangel an IT-Spezialisten herrscht. Das sind mehr als im Durchschnitt aller ITK-Unternehmen (50 Prozent). Besonders sorgenvoll blicken Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten in die Zukunft. Hier erwarten mehr als zwei Drittel der Unternehmen (70 Prozent), dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärfen wird. Das sind deutlich mehr als im Durchschnitt aller ITK-Unternehmen (48 Prozent).
Vier von zehn kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die IT-Spezialisten suchen, haben aktuell mindestens zwei Vakanzen. Bei den Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten ist der Bedarf besonders groß, hier sind sogar in zwei Dritteln der Fälle zwei oder mehr IT-Stellen zu besetzten. Überwiegend werden dabei in den KMU unabhängig von der Unternehmensgröße Software-Entwickler gesucht, in 71 Prozent der Unternehmen gibt es entsprechenden Bedarf. Mit deutlichem Abstand folgen Anwendungsbetreuer und Administratoren (31 Prozent). Auf dem dritten Platz liegen Qualitäts-Manager (26 Prozent).
Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Aris 1.500 Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen ab 3 Mitarbeitern unterschiedlicher Branchen befragt, darunter mehr als 700 aus der ITK-Branche. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Gesamtwirtschaft. Als KMU gelten Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 50 Millionen Euro im Jahr und bis zu 499 Beschäftigen.
ein Kommentar
BITKOM: In Deutschland fehlen 41.000 IT-Experten - datensicherheit.de
Kommentieren
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
[…] datensicherheit.de, 25.11.2013 13.000 offene Stellen für Fachkräfte im IT-Mittelstand […]