Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Sonntag, November 10, 2013 23:15 - noch keine Kommentare
Ausbildung zum IT-Sicherheitsexperten
BITKOM unterstützt Programm Open C3S
[datensicherheit.de, 10.11.2013] 39.000 offene Stellen für IT-Spezialisten gibt es derzeit in Deutschland. Häufig werden IT-Sicherheitsexperten gesucht. Für jede fünfte offene Stelle für Softwareentwickler in IT-Unternehmen werden einer BITKOM-Befragung zufolge ausdrücklich Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit erwartet. „Der Aus- und Weiterbildungsbedarf ist hoch, aber häufig fehlt es an geeigneten Angeboten“, sagt BITKOM-Sicherheitsexperte Marc Fliehe. „Klagen hilft nicht, die Branche muss selbst aktiv werden.“ Aus diesem Grund unterstützt der BITKOM das Projekt Open C3S, das Open Competence Center for Cybersecurity. Von 2014 an starten vier Ausbildungsprogramme, die alle berufsbegleitend ausgelegt sind und überwiegend online mit nur wenigen Präsenzphasen absolviert werden können. Hierzu gehören Zertifikatsmodule, die auf ein späteres Studium angerechnet werden können, ein Studium Initiale sowie ein Bachelorstudiengang „IT-Sicherheit“ und ein Masterstudiengang „IT-Governance, Risk and Compliance Management“. Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung fallen zunächst bis März 2015 dabei keine Studiengebühren an.
Das Studium Initiale soll beruflich Qualifizierten die Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums in IT-Fächern ermöglichen. Auch Teilnehmer ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung sollen im Anschluss zu einem entsprechend ausgerichteten Informatik-Studiengang an den Hochschulen zugelassen werden. Dies gilt etwa für den Bachelorstudiengang IT-Sicherheit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Bachelorstudiengang „IT-Sicherheit“ ist berufsbegleitend angelegt und soll neue Zielgruppen für ein Studium im Bereich Cyber Security gewinnen. Auch der Masterstudiengang „IT-Governance, Risk and Compliance Management“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen kann neben Beruf und Familie absolviert werden. Er richtet sich an Fachleute, die bereits beruflich mit Themen wie IT-Strategie oder IT-Security zu tun hatten und einen ersten Studienabschluss mitbringen. Daneben wird es ein Zertifikatsprogramm geben, um Mitarbeitern in Unternehmen und Behörden die Möglichkeit zu geben, sich in für sie relevanten Themengebieten wie zum Beispiel Kryptologie, Computer-Strafrecht oder Forensik fortzubilden.
Inhaltlich getragen wird das Projekt durch neun Hochschulen, darunter die Technische Universität Darmstadt, die Ludwig-Maximilians-Universität München die Ruhr-Universität Bochum sowie die Freie Universität Berlin. Alle Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und zur Bewerbung gibt es im Internet unter https://www.open-c3s.de/bewerbung
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
- IT Security made in Germany auf der RSA Conference 2019
- Schnelle Bedrohungserkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Das ist ja toll, aber seit Jahren bekannt. Zudem bietet besonders Link11 keine p...
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 20, 2019 16:03 - noch keine Kommentare
Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
weitere Beiträge in Experten
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
Aktuelles, Branche, Studien - Feb 20, 2019 16:23 - noch keine Kommentare
Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
weitere Beiträge in Branche
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
- IT Security made in Germany auf der RSA Conference 2019
- Schnelle Bedrohungserkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
Aktuelles, Branche, Produkte, Studien, Umfragen - Feb 19, 2019 21:33 - noch keine Kommentare
Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
weitere Beiträge in Service
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
Kommentieren