Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, August 31, 2011 22:15 - noch keine Kommentare
Bevorzugt am Dienstag: Hackerangriffe auf Online-Shops, Auktions- und Marktplattformen
Ergebnisse einer KASPERSKY-lab-Analyse von DDoS-Attacken im zweiten Quartal 2011
[datensicherheit.de, 31.08.2011] KASPERSKY lab hat DDoS-Attacken im zweiten Quartal 2011 genau analysiert. Demnach verteilten sich 89 Prozent aller DDoS-Angriffe, die von April bis Juni 2011 stattgefunden haben, auf 23 verschiedene Länder:
Spitzenreiter seien die USA und Indonesien, von denen aus jeweils fünf Prozent der DDoS-Attacken gestartet worden seien. In den USA werden sehr viele Computer genutzt – ein Paradies für Cyber-Kriminelle, um beispielsweise ein Botnetz aufzubauen. Ein ähnliches Bild ergebe sich in Indonesien. Dort sei von April bis Juni 2011 fast jeder zweite Computer (48 Prozent) einer lokalen Infizierungsattacke ausgesetzt gewesen. Im zweiten Quartal 2011 hätten Cyber-Kriminelle vor allem Online-Shops sowie virtuelle Auktions- und Marktplattformen über DDoS-Attacken angegriffen (25 Prozent).
Die Abhängigkeit der Betreiber von deren Verfügbarkeit und im Schadensfall Einbußen an Kunden und Geld ermöglicht Erpressungen. Die meisten DDoS-Attacken finden daher auch werktags statt, weil zu dieser Zeit das Internet am häufigsten genutzt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass DDoS-Attacken den effektivsten Schaden anrichten, ist zu dieser Zeit am größten. Zudem stehen dann den Cyber-Kriminellen mehr mit einem aktiven Bot infizierte Computer zur Verfügung – das Botnetz und die Rechenleistung für die Cyber-Attacken sind dann dementsprechend größer.
Nach Kaspersky-Informationen werden von Montag bis Donnerstag durchschnittlich 80 Prozent aller DDoS-Attacken durchgeführt; der beliebteste Tag sei der Dienstag. An diesem Tag würden im Schnitt knapp 23 Prozent aller DDoS-Attacken innerhalb einer Woche ausgeführt. Um ihren Ruf zu schützen, würden Organisationen nur selten bekanntgeben, dass sie Opfer eines DDoS-Angriffs wurden. Gleichzeitig nutzten Cyber-Kriminelle vermehrt DDoS-Attacken als Ablenkungsmanöver, um anspruchsvolle Anschläge beispielsweise auf Online-Banking-Systeme durchzuführen. Solche komplexen Angriffe seien besonders gefährlich, da sie zu erheblichen Verlusten für Finanzinstitute sowie deren Kunden führen könnten, erklärt Yury Namestnikov, „Senior Malware Analyst im Global Research and Analysis Team“ von KASPERSKY lab.
Weitere Informationen zum Thema:
SECURELIST, 29.08.2011
Yury Namestnikov / „DDoS Attacks in Q2 2011“
datensicherheit.de, 25.08.2011
Miner-Botnetz: Immobilienbranche und Pizza-Lieferdienste im Visier / Zombie-Netz kommuniziert nicht über zentralen Server, sondern über verteiltes Peer-to-Peer-Netz
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren