Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Juli 27, 2009 13:26 - noch keine Kommentare
Brandenburger Verbraucherschützer warnen vor dubiosen Reiseangeboten und Gewinnversprechen
Ausnutzung menschlicher Schwächen durch Abzocker
[datensicherheit.de, 27.07.2009] Da Deutsche gerne verreisen, liegt es nur nahe, dass sich auch unlautere Anbieter auf dem Markt tummeln – so locke z.B. ein Reiseclub “Berge und Mehr Ltd.” aus den Niederlanden unter dem Namen des bekannten deutschen Reiseveranstalters “Berge und Meer” Verbraucher auf Kaffeefahrten und biete dabei unter Pseudo-Namen Reiseverträge ohne Insolvenzschutz an.
Beliebt sind auch vermeintliche Gewinnbenachrichtigungen etwa über eine Million Euro durch eine ausländische Firma – der Anspruch solle dann unter Angabe einiger persönlicher Daten wie Geburtsdatum und Geschlecht angefordert werden. Mit diesen persönlichen Daten könnte später ein Vertragsabschluss unterstellt oder künftig gezielt Werbung versandt werden. Aber auch Anschreiben im Stile der Rechnungen der Deutschen Telekom beziehen sich auf angebliche deutschlandweite Telefongewinnspiele und suggerieren Gewinne z.B. von 400 Euro, die dann auf einer Veranstaltung abzuholen seien. Diese anonymen Schreiben unter bekanntem Rechnungsbild sollen Verbraucher ebenfalls auf Kaffeefahrten locken und ihnen dann zumeist überteuerte Waren aufschwatzen.
“Einladungen” zu “Gewinnübergaben” sollten sehr kritisch betrachtet werden – so wissen die Brandenburger Verbraucherschützer von dem Fall einer angeblichen Gewinnerin einer lebenslangen Rente in Höhe von 2.500 Euro zu berichten, die in ein 4-Sterne-Luxushotel nach Stuttgart eingeladen worden sei, dort aber eine Werbeverkaufsveranstaltung erleben durfte, für die sie die Anreise-Kosten selbst getragen habe.
Auch die Anforderung eines vermeintlich gewonnenen Audi-Cabriolets im Wert von 25.000 Euro könne teuer werden – die Anwahl eine kostenpflichtigen Telefonnummer führe dann nur zu langen “Bandansagen mit Unwichtigem”.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Brandenburg, 24.07.2009
Täglich Abzocke mit Gewinnversprechen / Verbraucherzentrale deckt Kundentäuschung auf
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Ransomware Ryuk hat Sicherheitsdienstleister angegriffen
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Experten - Dez 7, 2019 14:08 - noch keine Kommentare
Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
weitere Beiträge in Experten
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 5, 2019 20:16 - noch keine Kommentare
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
weitere Beiträge in Branche
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren