Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 3, 2014 17:53 - noch keine Kommentare
Initiative-S: eco zieht zum Projektende positives Fazit
IT-Sicherheit laut Verband im Mittelstand angekommen
[datensicherheit.de, 03.12.2014] Mit dem kostenlosen Webseiten-Check der „Initiative-S“ vom eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, werden inzwischen nach Verbandsangaben mehr als 30.000 Internetseiten regelmäßig überprüft. Der Scan auf Schadprogramme von Netzpräsenzen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sorge für zusätzliches Vertrauen der Besucher und helfe den Seitenbetreibern, mögliche Schäden zu vermeiden. Zum Ende des Projektzeitraums ziehen die Initiatoren nun zur Abschlussveranstaltung am 10. Dezember 2014 in Düsseldorf das positive Fazit, dass das Thema IT-Sicherheit im Mittelstand angekommen sei.
Schadsoftware erkennen und zeitnah beseitigen
Gerade KMU-Webseiten sind beliebte und lohnende Angriffsziele von Cyber-Kriminellen, weil dort oft mangels eigener Ressourcen Sicherheitslücken klaffen. Bei der „Initiative-S“ registrierte Webseiten werden regelmäßig auf mögliche Schadsoftware untersucht. Wird sogenannte Malware identifiziert, erhält der Seitenbetreiber per E-Mail einen Hinweis inklusive einer Anleitung zur Beseitigung des Fremdcodes.
Inzwischen würden mehr als 30.000 Webseiten regelmäßig überprüft. Für die Seitenbetreiber sei das ein wichtiger Schritt, ihr IT-Sicherheitsniveau nachhaltig zu verbessern, erklärt Markus Schaffrin, Leiter Mitglieder Services und Sicherheitsexperte im eco.
„Lessons Learned“ am 10. Dezember in Düsseldorf
Ihre Öffentlichkeitsarbeit inklusive zahlreicher Vor-Ort-Veranstaltungen habe sich gelohnt – die „Initiative-S“ habe dazu beigetragen, dass das Thema IT-Sicherheit im Mittelstand angekommen sei. Jetzt gelte es, ein flächendeckendes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen, so Schaffrin.
Bei einer Halbtagsveranstaltung am 10. Dezember 2014 wollen die Betreiber in Düsseldorf die gewonnen Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven mitteilen: Zum Projektende kommen Hostinganbieter, Rechtsanwälte, Communityvertreter sowie Nutzer zu Wort und gewähren tiefe Einblicke in den erfolgreichen Service.
„Initiative-S“: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!
Perspektiven nach dem Projektabschluss
Sie prüften zurzeit mehrere Optionen, sagt Schaffrin. Ihr Ziel sei dabei, den für die Sicherheit wertvollen Dienst auch in Zukunft erfolgreich weiterbetreiben zu können.
Weitere Informationen zum Thema:
INITIATIVE S
Vorbeugen. Untersuchen. Sicherheit genießen.
eco Kompetenzgruppe Sicherheit
Düsseldorf | 10.12.2014 / Der Weg zur sicheren Webseite
datensicherheit.de, 30.01.2014
Initiative-S: Roadshow geht in die nächste Runde
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Digital Shadows-Report: Cyber-Erpressung auf Management-Ebene
- Cyber-Sicherheitsumfrage: BSI ruft zur Teilnahme auf
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden
- Cyberkriminalität: Druck auf Cloud-Anbieter nimmt zu
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
- IT Security made in Germany auf der RSA Conference 2019
- Schnelle Bedrohungserkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Das ist ja toll, aber seit Jahren bekannt. Zudem bietet besonders Link11 keine p...
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
Aktuelles, Experten - Feb 21, 2019 19:43 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsumfrage: BSI ruft zur Teilnahme auf
weitere Beiträge in Experten
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
Aktuelles, Branche, Studien - Feb 21, 2019 20:10 - noch keine Kommentare
Digital Shadows-Report: Cyber-Erpressung auf Management-Ebene
weitere Beiträge in Branche
- Wenn zuvor harmlose Webseiten zu gefährliche Virenschleudern werden
- Bösartige Memes lösen Malware-Funktionen aus
- Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden
- Check Point Security Report 2019: Cloud und Mobile Deployments schwächste Verbindungen in Unternehmensnetzwerken
- Anwendungsvirtualisierung: Beim Umstieg auf Container ist Know-how entscheidend
Aktuelles, Branche, Produkte, Studien, Umfragen - Feb 19, 2019 21:33 - noch keine Kommentare
Trend-Micro-Studie: Phishing häufigste Cyber-Angriffsmethode
weitere Beiträge in Service
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
Kommentieren