Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, Dezember 14, 2010 23:55 - noch keine Kommentare
ixquick: Mit dem ersten Europäischen Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnete Suchmaschine
Suchanfragen unter Wahrung der Privatsphäre
[datensicherheit.de, 14.12.2010] Die Suchmaschine ixquick versteht sich als „die diskreteste Suchmaschine der Welt“ – nach eigenen Angaben konzentriere sie sich darauf, hervorragende Suchergebnisse mit bestmöglichem Schutz der Privatsphäre zu bieten:
Von der Zertifizierungsbehörde EuroPriSe mit dem Europäischen Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet, sei sie die einzige Suchmaschine, welche die IP-Adressen der Nutzer nicht speichere.
Ansonsten sei die Privatsphäre in Gefahr, speicherten doch die gebräuchlichen Suchmaschinen bei Anfragen die Suchbegriffe, den Zeitpunkt des Besuchs, die angewählten Links, die IP-Adresse des Nutzers und sogenannte „User ID Cookies“. Daraus ließen sich Persönlichkeitsprofile erstellen, die für gewisse Branchen bares Geld wert seien; auch „Datenerfassungsinstitutionen” der Regierung, Hacker und gewöhnliche Kriminelle seien am Zugriff auf diese Daten sehr interessiert.
„ixquick“ bekennt sich zum Recht auf Datenschutz und Privatsphäre der Anwender. Schon seit Juni 2006 hätten die Betreiber begonnen, die persönlichen Nutzerdaten innerhalb von 48 Stunden zu löschen. Private Daten würden in keinem Fall an dritte Personen bzw. Unternehmen weitergegeben.
Am 14. Juli 2008 habe der Europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx „ixquick“ mit dem ersten Europäischen Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel sei die offizielle Bestätigung des Versprechens, die Daten der Benutzer zu schützen. Damit sei „ixquick“ die erste und einzige offiziell nach EU-Datenschutzrecht geprüfte und zertifizierte Suchmaschine.
Weitere Informationen zum Thema:
Die datenschutzfreundlichste Suchmaschine der Welt
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Ransomware Ryuk hat Sicherheitsdienstleister angegriffen
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Experten - Dez 7, 2019 14:08 - noch keine Kommentare
Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
weitere Beiträge in Experten
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 5, 2019 20:16 - noch keine Kommentare
McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
weitere Beiträge in Branche
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren