Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Februar 28, 2011 22:44 - noch keine Kommentare
KASTEL: Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit am KIT soll ganzheitlich sichere Systeme entwickeln
„Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie“ bündelt verschiedene Teildisziplinen
[datensicherheit.de, 28.02.2011] Intelligente Infrastrukturen, Cloud Computing und die Öffentliche Sicherheit stellen informationstechnische Systeme in Sicherheitsfragen vor gewaltige Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat nun drei Kompetenzzentren ausgewählt, die Deutschland dazu verhelfen sollen, sich diesen großen Zukunftsfragen langfristig stellen zu können:
So entsteht das „Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheits-Technologie“ (KASTEL) als eines dieser Zentren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); die beiden anderen sind in Darmstadt und Saarbrücken angesiedelt.
Diese drei strategisch und langfristig ausgerichteten Zentren wird das BMBF mit insgesamt etwa 17 Millionen Euro für zunächst vier Jahre fördern. Ziel sei es, die Expertise deutscher Forschung und Industrie in Fragen der „Cybersicherheit“ zu stärken.
Das KASTEL bündelt verschiedene Teildisziplinen der IT-Sicherheit und deren Anwender. Im Kern geht es dabei um die Fragen „Was ist Sicherheit?“ und „Welche Anforderungen an die Sicherheit und den Datenschutz stellen Anwendungsfelder wie Intelligente Stromversorgung (Smart Grids), Cloud Computing und IT-gestützte Maßnahmen im Bereich der Öffentlichen Sicherheit?“. Das Arbeitsgebiet von KASTEL umfasst somit rechtliche, gesellschaftliche und technische Fragen – so gelte es beipielsweise bei der Überwachung des Öffentlichen Raumes immer auch den Datenschutz zu berücksichtigen.
In Ergänzung zum klassischen Schutz der Peripherie müssten auch Bedrohungen von innen abgewehrt werden, so Prof. Müller-Quade, Leiter des „Instituts für Kryptographie und Sicherheit“ am KIT, einer der Initiatoren von KASTEL. Es genüge heute nicht mehr, die Sicherheit von Teilsystemen zu betrachten. KASTEL bündele daher die Kompetenzen verschiedener Disziplinen mit dem Ziel, ganzheitlich sichere Systeme zu entwickeln -zunächst in Form von Prototypen.
Weitere Informationen zum Thema:
KIT, Monika Landgraf, 28.02.2011
KIT wird Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit / Zuschlag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für KASTEL
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
- BSA Global Cloud Computing Scorecard: Deutschland auf Platz 1
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten, Studien - Apr 18, 2018 23:13 - noch keine Kommentare
Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
weitere Beiträge in Experten
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
- DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
Aktuelles, Branche - Apr 10, 2018 18:19 - noch keine Kommentare
Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
weitere Beiträge in Branche
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren