Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, November 25, 2011 17:26 - 2 Kommentare
Kein Jubiläum zum Feiern: Mobile Schadsoftware wird sieben
TREND MICRO nennt 2011 „Jahr der Reife“ mobiler Schadsoftware
[datensicherheit.de, 25.11.2011] Schadsoftware auf mobilen Endgeräten scheint für viele erst jüngst mit dem Erfolg von „iPhone, Android & Co.“ ein Thema geworden zu sein. TREND MICRO weist nun darauf hin, dass bei näherer Betrachtung Angriffe auf Smartphones für die Cyber-Kriminellen allerdings nichts Neues mehr sein, denn der erste Schädling für Symbian-Geräte mit Namen „Cabir“ sei bereits 2004 in Umlauf gekommen. Denn auch Online-Gangster kalkulierten kühl – je größer der Marktanteil einer mobilen Endgeräteplattform desto höher die Zahl der potenziellen Opfer. Auch wenn sich die Angriffsvektoren in den vergangenen sieben Jahren geändert hätten – von Bluetooth, SMS- und MMS-Nachrichten über E-Mail und Dateiaustausch zu den heute vorherrschenden bösartigen Apps – seien die Betrugsmaschen doch sehr ähnlich geblieben; darunter falle neben der Abzocke, beispielsweise durch den Versand von SMS-Nachrichten an Mehrwertdienste (so genannte „Premium Rate Services“), bereits ab 2005 auch Informationsdiebstahl. Technisch gesehen sei den Kriminellen ein zweifelhafter „Durchbruch“ im Jahr 2009 gelungen, als der Großteil der mobilen Schadsoftware aus für die „Java 2 Micro Edition (J2ME)“ entwickelten SMS-Trojanern bestanden habe. Denn „Java“ sorge für Plattformunabhängigkeit, so dass sich mit ein und derselben Schadsoftware eine weit größere Opferzahl bedrohen ließe.
Doch erst 2011 könne man als das „Jahr der Reife“ mobiler Schadsoftware bezeichnen. Es sei die Folge des kometenhaften Erfolgs der „Android“-Plattform. Bemerkenswert sei dabei nicht nur die Zunahme der Zahl der Schadsoftwarevarianten, sondern vor allem ihre wachsende Komplexität und damit ihr Schadenspotenzial. So enthalte zum Beispiel der bekannte gefährliche Banktrojaner „ZeuS“ auch mobile Elemente, um per SMS verschickte Zugangsdaten für das Online-Banking abzufangen.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Rik Ferguson / A Brief History of Mobile Malware
2 Kommentare
Kein Jubiläum zum Feiern: Mobile Schadsoftware wird sieben | Abzocknews.de
Kein Jubiläum zum Feiern: Mobile Schadsoftware wird sieben | MG Blog
[…] mit Namen „Cabir“ sei bereits 2004 in Umlauf gekommen.Quelle: Datensicherheit.de / Zum ArtikelVia Abzocknews.degoogle_ad_client = “pub-5401883194668245″; /* 234×60, Erstellt 21.02.10 */ […]
Kommentieren
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Experten - Feb 17, 2019 11:48 - noch keine Kommentare
Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
weitere Beiträge in Experten
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Trilog-Kompromiss für Europäische Urheberrechtsreform ausgehandelt
- IT-Sicherheit: Neues Schulungsangebot für Politiker im Netz
Aktuelles, Branche - Feb 16, 2019 21:09 - noch keine Kommentare
Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
weitere Beiträge in Branche
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
- proofpoint: Vierteljährlicher Report zur Bedrohungslage veröffentlicht
- Valentinstag am 14. Februar: Wieder droht Love Scam
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
[…] Datensicherheit.de / Zum Artikel var szu=encodeURIComponent(location.href); var […]