Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2017 22:03 - noch keine Kommentare
Kooperationsprojekt für sichere KMU-Websites gestartet
„Siwecos“ soll gezielt den Mittelstand für das Thema angreifbare Webapplikationen sensibilisieren
[datensicherheit.de, 21.03.2017] Mit dem gemeinsamen Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sichere Websites anzubieten, haben nach eigenen Angaben der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung des Bochumer IT-Security-Start-ups Hackmanit und dem CMS Garden e.V. das Projekt „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ (Siwecos) gestartet. Das Webangebot mit angeschlossenem Support soll demnach KMU gezielt für das Thema angreifbare Webapplikationen sensibilisieren. Konkrete Hilfs- und Informationsangebote zur Verbesserung der Sicherheit von Web-Anwendungen und Serverinfrastruktur würden das Angebot ab September 2017 ergänzen.
Aufdeckung von Online-Sicherheitslücken
Siwecos, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, lasse Webseitenbetreiber Online-Sicherheitslücken sofort erkennen. Mehrere Scanner würden regelmäßig Serversysteme der eingetragenen Webseiten hinsichtlich bekanntgewordener Schwachstellen überprüfen und den Nutzer nach einem Fund benachrichtigen.
Über ein kostenloses Plugin für „Wordpress“ und andere Content-Management-Systeme (CMS) zeige der Scanner den Sicherheitsstatus der Webseiten an. So könnten Unternehmen Online-Sicherheitslücken sofort erkennen und Kontakt mit ihrem Dienstleister für Webentwicklung aufnehmen.
Schon bei der Webentwicklung eingeplante Sicherheit
Auch Webentwickler könnten die Plugins kostenlos für ihre Kunden nutzen – das Thema Sicherheit werde so von Anfang an bei der Entwicklung von Webseiten berücksichtigt.
Siwecos möge langfristig die Webseiten-Sicherheit in Deutschland und das Bewusstsein für die Relevanz von IT-Sicherheit erhöhen. Dieses Ziel werde durch Sensibilisierung und Tools erreicht, die auch mit wenig Fachwissen implementiert und genutzt werden könnten
Webangriffe stoppen, bevor sie Kundenwebseiten erreichen!
Die zweite Säule des Projekts bilde ein Service für Webhoster. Siwecos kommuniziere aktiv akute Sicherheitslücken und biete den Hostern kostenlose Filterregeln an, um Webangriffe bereits zu stoppen, bevor sie die Kundenwebseite erreichen.
So werde die Zahl der schädlichen Angriffe langfristig gesenkt und die Sicherheit im Internet erhöht. So bewahre man Endanwender und Hosting-Anbieter vor hohen finanziellen Schäden und möglichem Daten- und Reputationsverlust.
Weitere Informationen zum Thema:
SIWECOS
Auf der sicheren Seite
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
IT-Sicherheit IN DER WIRTSCHAFT
datensicherheit.de, 09.05.2016
Grundsatzentscheidung gefordert: eco unterstützt Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
datensicherheit.de, 29.03.2016
eco startet Veranstaltungsreihe LocalTalk 2016 – Datacenter Life Savers –
Kooperation
Kooperation

Mitgliedschaft

Multiplikator

Partner

Gefragte Themen
- Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
- Datensicherheit als Nachzügler: Zuerst stand die Fabrik
- Sehr geehrter Herr Müller,
bezieht sich Ihr obiges Papier zu ePrivacy auf die...
- Es ist nicht zu fassen, was Herr Spahn sich hier mit diesem Gesetz erlaubt! Ein ...
- Von dem Cyberangriff auf Nordvpn hat ursprünglich TechCrunch berichtet und alle ...
- Intelligente Gebäudeautomation und damit Smart Buildings sind an sich schon eine...
- Mir hat man bei meiner immer noch herausragenden Ausbildung bei der AOK beigebra...
- Sehr geehrter Herr Stange,
die Redaktion von datensicherheit.de geht davon aus,...
- Ich vermute, dass es sich bei „GermanWiper“ um nichts anderes als eine Hoax-Meld...
- Vielen Dank für Ihren Kommentar. Weitere Informationen finden Sie unter den Empf...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 11, 2019 12:56 - noch keine Kommentare
Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
weitere Beiträge in Experten
- Aufenthaltsort und Internetkennungen tagelang auf Vorrat gespeichert
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Rechtsunsicherheit für Soziale Netzwerke
- Digitalen Schutzraum für Kinder gefordert
- EDSA: Erste Leitlinien zum Recht auf Vergessenwerden verabschiedet
- Datenschutz-Adventskalender bietet 24 Hinweise
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Dez 11, 2019 12:56 - noch keine Kommentare
Zum Schutz des Bewerbers: Datenschutz im Einstellungsverfahren
weitere Beiträge in Branche
- McAfee benennt Cyber-Security-Trends 2020
- Vermehrt Angriffe auf biometrische Daten
- Vectra meldet Erfolg: Ermittlern gelang Schlag gegen RAT-Betreiber
- BEC-Attacken bevorzugt an Werktagen
- Unternehmen ohne Mobile-First-Strategie droht Scheitern
Aktuelles, Persönlichkeiten, Portraits, Rezensionen, Service - Okt 16, 2019 15:42 - noch keine Kommentare
Warnung und Trost zugleich: Keine absolute Sicherheit
weitere Beiträge in Service
- Nährwertkennzeichnung: Große Mehrheit für Nutri-Score-Ampel
- Datenschutz: Mehrheit fühlt sich durch die Gesetze sicher
- Umfrage der Brabbler AG zum Thema Privatsphäre
- Bitkom: Kunden achten beim Online-Banking nicht immer auf Sicherheit
- Trotz hoher Risiken: Unternehmen vertrauen auf die Sicherheit der Cloud-Provider
Kommentieren