Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 4, 2012 18:01 - noch keine Kommentare
Privacy für KMUs: Experten-Tipps zur IT-Sicherheit am 10. Oktober 2012 in Linz
Gemeinsam vom Department „Sichere Informationssysteme“ der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg, und dem Bayrischen IT-Sicherheitscluster organisiert
[datensicherheit.de, 04.10.2012] Mit zunehmender Vernetzung über das Internet, Soziale Netzwerke und mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets steigt die Gefahr des Datenmissbrauchs und Datendiebstahls. Wie Klein- und Mittelbetriebe (KMU) dieser Herausforderung erfolgreich begegnen können und sie mit relevanten Gesetzen wie der Vorratsdatenspeicherung am besten umgehen sollen, beleuchten Experten aus Wirtschaft, Recht, Hochschulwesen und Forschung am 10. Oktober 2012 im Linzer Ars Electronica Center.
Dort findet die Veranstaltung „Privacy für KMUs“ statt, die gemeinsam vom Department „Sichere Informationssysteme“ der FH Oberösterreich (FH OÖ), Campus Hagenberg, und dem Bayrischen IT-Sicherheitscluster abgehalten wird.
„Privacy für KMUs“
Datum: Mittwoch, 10. Oktober 2012
Zeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr (im Anschluss kulinarisches „Get Together“)
Ort: Sky Loft, Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
Anmeldung und mehr Infos: www.it-sicherheit-bayern.de (siehe „Veranstaltungen“)
IT-Sicherheitsexperten aus Österreich und Deutschland informieren am 10. Oktober 2012 im „Sky Loft“ des Linzer Ars Electronica Centers über „Privacy für KMUs“
Diese kostenlos zugängliche Veranstaltung ist Teil der Reihe „IT-Sicherheit am Donaustrand“, einem Projekt des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsregion Donaustädte. Sie wird bereits zum zweiten Mal in Linz unter Federführung des FH-OÖ-Departments „Sichere Informationssysteme“ abgehalten.
Sie freuten sich, auch diesmal wieder Experten aus Österreich und Deutschland für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Diese würden über aktuelle Gefahren des Missbrauchs von Daten, Informationen und IKT-Systemen sowie relevante Gesetze informieren und technische Lösungen sowie Best-Practice-Beispiele im Zusammenhang mit Datenschutz präsentieren, so Veranstaltungsleiter Dr. Peter Burgstaller, Professor für IP- und IT-Recht an der FH OÖ in Hagenberg.
Unter den Vortragenden der halbtägigen Veranstaltung sind IT-Sicherheits- und IT-Rechtsspezialisten der FH OÖ und der Universität Passau, einschlägig im Datenschutz tätige Rechtsanwälte aus Linz sowie Vertreter der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), des Internet-Service-Providers Linz AG und von Barracuda Networks, einem der weltweit führenden auf IT-Security spezialisierten Unternehmen.
Die Vorträge nehmen Bezug auf neueste Entwicklungen in den Bereichen Recht und unternehmerische Praxis und sollen vor allem KMU helfen, sich optimal für die Herausforderungen auf dem Gebiet der IKT-Sicherheit und des Datenschutzes zu rüsten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht als Keynote ein deutsch-österreichischer Statusbericht zum Thema Vorratsdatenspeicherung – eine datenschutzrechtlich umstrittene EU-Richtlinie, die in Österreich im April gesetzlich umgesetzt und von Deutschland 2010 für verfassungswidrig und nichtig erklärt wurde. Im Zuge dieses Gesetzes müssen Anbieter von Telekomdiensten die Kommunikationsdaten ihrer Kunden für mindestens ein halbes Jahr speichern – ob diese nun per Festnetz und Handy telefonieren, E-Mails und SMS verschicken oder im Internet surfen.
Weitere Vortragsthemen reichen vom unternehmerischen Einsatz von „Social Networks“ im Spannungsverhältnis zum Datenschutz über Zertifizierungen zur Sicherstellung von Privacy bzw. Security bis zur Auseinandersetzung damit, welche Daten Unternehmen warum und wofür speichern sollten.
Das Vortragsprogramm wird durch eine Fachausstellung begleitet, in deren Mittelpunkt Produktvorführungen und individuelle Beratungsgespräche stehen. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es eine Führung durch das Ars Electronic Center und die Gelegenheit zum Networking im Rahmen eines „Get Together“ mit Buffet.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmer aus klein- und mittelständischen Betrieben, aber auch an IT-Sicherheitsverantwortliche aus der Wirtschaft und von Behörden, IT-Rechtsgelehrte sowie interessierte Wissenschaftler.
Weitere Informationen zum Thema:
Bayerisches IT-Sicherheitscluster, 18.07.2012
“Privacy für KMUs” – IT-Sicherheit am Donaustrand (10.10.)
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten - Apr 21, 2018 23:00 - noch keine Kommentare
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen
weitere Beiträge in Experten
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
Aktuelles, Branche - Apr 23, 2018 17:36 - noch keine Kommentare
Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
weitere Beiträge in Branche
- Vorratsdatenspeicherung: Verstoß gegen EU-Recht
- beA: Offenbar neue Sicherheitslücke entdeckt
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren