Abu Dhabi – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sun, 10 Aug 2025 09:10:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines https://www.datensicherheit.de/abu-dhabi-games-future-2025-phygital-disciplines https://www.datensicherheit.de/abu-dhabi-games-future-2025-phygital-disciplines#respond Sun, 10 Aug 2025 09:10:44 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=49575 Eleven phygital disciplines announced – Abu Dhabi prepares to welcome phygital athletes and fans in December 2025

[datensicherheit.de, 08|10|2025] Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE), reports that the so-called Games of the Future 2025 are set to enliven the global sporting calendar with a high-calibre line-up of phygital disciplines; a fusion of physical athletics and ‘immersive digital gameplay’. From December 18th to 23rd, 2025, the hybrid tournament will take place at the ‘Abu Dhabi National Exhibition Centre’ (ADNEC), where the world’s best phygital athletes will compete in eleven state-of-the-art disciplines over six days.

games-of-the-future-phytigal-fighting

photo: Games of the Future

Athletes in the discipline of ‘phygital fighting’

‘Games of the Future’ as the highlight of the phygital sports calendar

With total prize money of five million US dollars, ‘phygital clubs’ and athletes from around the world will compete for the right to become champions in their respective disciplines.

The ‘Games of the Future’ are therefore the highlight of the phygital sports calendar – and every element of this tournament is designed ‘to appeal to both physical and digital audiences’.

The 11 phygital disciplines that will be contested at the ‘Games of the Future 2025’:

  • Phygital Football
    Begins with a football video game before the athletes play football on a pitch.
  • Phygital Basketball
    A round of basketball video game, followed by physical action on the court.
  • Phygital Fighting
    Athletes first compete in a fighting video game and then continue the fight in a physical arena.
  • Phygital Dancing
    Athletes match their live movements to an interactive rhythm video game.
  • Phygital Shooter
    Clubs compete against each other in a digital ‘shooter’ round, followed by a round of ‘laser tag’.
  • Battle Royale
    A competition format in which clubs battle to be the last one standing.
  • MOBA PC
    A ‘multiplayer online battle arena’ tournament on PC.
  • MOBA Mobile
    A ‘multiplayer online battle arena’ tournament played on mobile phones.
  • Drone Racing
    Pilots navigate high-speed drones through an obstacle course using first-person view headsets.
  • VR Games
    Virtual environments in which players rely on their reflexes and spatial awareness.
  • Battle of Robots
    Remote-controlled robots compete against each other in fast-paced head-to-head battles.

To be at the top of these eleven disciplines, a new class of athletes is needed, ‘who combine physical abilities and digital skills and perform under high pressure in a groundbreaking and exciting new event format that will attract fans of all ages’.

‘Games of the Future’ as a global stage for innovation, inclusion and imagination

Stéphane Timpano, CEO of ASPIRE, comments: ‘This tournament brings together elite clubs and pioneering experiences. Hosting the “Games of the Future” in Abu Dhabi reflects our commitment to advancing the global discussion on the future connection between sport and technology, and Abu Dhabi is the perfect host for this bold experiment.’ With the UAE’s ‘Vision 2031’ and the ‘Year of Community’ in mind, the aim is to promote diverse participation, joint innovation and new connections between cultures and generations.

‘With the confirmation of these eleven disciplines and the prize pool, Abu Dhabi is ready to be the centre of phygital sports at this year’s exciting global “Games of the Future”,’ underlines Nis Hatt, CEO of Phygital International. Athletes and fans will join them in experiencing the ‘thrilling and exciting experience of Phygital Sports,’ which has been developed for the next generation. ‘As guardians of the “Phygital Movement” we are proud to bring the “Games of the Future” to life. This is a global stage for innovation, inclusion and imagination!’

‘Phygital Contenders: Abu Dhabi’: Football tournament as final qualifying phase

Before the focus shifts to the ‘Games of the Future’ in December 2025, the ‘Phygital Contenders: Abu Dhabi’ football tournament took place at the ‘ADNEC’. This transformed the venue into a dynamic arena in which participants from all over the world took part in the final qualifying phase ‘to compete for a place in the “Phygital Football” discipline at this year’s “Games of the Future”’. The tournament provided the 21 participating clubs with a hyper-interactive setting in which tactical intelligence and athletic precision came together. ‘Athletes and fans got a first taste of the energy that will characterise the Games of the Future in 2025.’

ADNEC will also serve as the venue for the ‘Games of the Future’ in December 2025. ‘As a dynamic space built specifically for innovation and scale, it will be transformed into a futuristic arena suitable for this groundbreaking global event, providing the ideal environment for a world-class “phygital sports” spectacle.’ With its strategic infrastructure and outstanding achievements, Abu Dhabi continues to position itself as a leading location for international events at the intersection of technology, sport and culture.

Phygital International as the global organiser of so-called phygital sports

Phygital International (PI) is the global organiser of so-called phygital sports and focuses on innovating and redefining this sport. It is the administrator and rights holder of the ‘Games of the Future’ and oversees the application process for each host city.

  • The ‘Games of the Future’ are intended to be an annual international event that merges the worlds of physical and digital sports and represents the pinnacle of ‘phygital sports’.

The tournament brings together the next generation of ‘Phygital Sporting Heroes’ from around the world to compete in various phygital disciplines and challenges. The ‘Games of the Future 2025’ will take place in Abu Dhabi, UAE, while the ‘Games of the Future 2026’ are scheduled to be held in Astana, Kazakhstan, the following year.

ASPIRE aims to drive the development of future transformative technologies

ASPIRE is considered the innovation accelerator of the Abu Dhabi Advanced Technology Research Council (ATRC) and aims to drive the development of future transformative technologies. ATRC is responsible for defining Abu Dhabi’s research and development strategy, consolidating funds for efficient investment, and promoting policy development and regulation.

ASPIRE works in consultation with cross-sector stakeholders from industry, universities and research institutes to formulate problems. In addition, major challenges and international competitions are announced to solve some of the world’s most pressing problems. ‘ASPIRE brings together exceptional people, ideas, resources and technologies to solve complex challenges.’

ETHARA is responsible for the future of entertainment, sports, culture, event services and asset management

ETHARA aims to shape the future of entertainment, sports, culture, event services and asset management at regional and international level: ‘With offices in Abu Dhabi, Dubai and Riyadh, the company employs more than 300 professionals who offer an unrivalled wealth of expertise, experience, knowledge and skills.’

‘Ethara’ (which means ‘thrill’ in Arabic) operates a diverse portfolio of facilities, including the ‘Yas Marina Circuit’, ‘Etihad Park’, ‘Etihad Arena’, ‘Yas Conference Centre’, ‘Zayed Sports City’ and ‘House of Sustainability’. The company works with leading event agencies, intellectual property owners and entertainment partners at local and international level to deliver world-class, first-to-market events and experiences.

Further information on this topic:

PHYGITAL INTERNATIONAL
ABOUT PHYGITAL: WHAT IS PHYGITAL SPORT?

PHYGITAL GAMES OF THE FUTURE
Discover the disciplines

ASPIRE
Connecting Ideas, Driving Breakthroughs

ETHARA
MAKING MOMENTS THAT MATTER / They happen – only once

datensicherheit.de, 05/30/2025
PHYGITAL INTERNATIONAL confirms Abu Dhabi as the venue for “Games of the Future 2025“ / UAE capital welcomes participants and fans to international phygital sports event from December 18th to 23rd, 2025

 

]]>
https://www.datensicherheit.de/abu-dhabi-games-future-2025-phygital-disciplines/feed 0
„The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-abu-dhabi-spiele-zukunft-2025-phygital-disziplinen https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-abu-dhabi-spiele-zukunft-2025-phygital-disziplinen#respond Sun, 10 Aug 2025 08:56:25 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=49574 Elf Phygital-Disziplinen angekündigt – Abu Dhabi bereitet sich auf Empfang von Phygital-Athleten und -Fans im Dezember 2025 vor

[datensicherheit.de, 10.08.2025] Aus Abu Dhabi,Vereinigte Arabische Emirate (VAE) wird gemeldet, dass die sogenannten Spiele der Zukunft 2025 („The Games of the Future 2025“) den globalen Sportkalender mit einem hochkarätigen Aufgebot Phygital-Disziplinen beleben sollen; es handelt sich um eine Verschmelzung von physischer Athletik und „immersivem digitalen Gameplay“. Vom 18. bis 23. Dezember 2025 findet im „Abu Dhabi National Exhibition Centre“ (ADNEC) das hybride Turnier statt, bei dem sich die weltbesten Phygital-Athleten sechs Tage lang in elf hochmodernen Disziplinen messen werden.

games-of-the-future-phytigal-fighting

Foto: Games of the Future

Athleten der Disziplin „Phygital Fighting“

„Games of the Future“ als Höhepunkt des phygitalen Sportkalenders

Bei einem Gesamtpreisgeld von fünf Millionen US-Dollar möchten „Phygital Clubs“ und Athleten aus der ganzen Welt um das Recht ringen, in ihrer jeweiligen Disziplin Meister zu werden.

Die „Games of the Future“ sind demnach der Höhepunkt des phygitalen Sportkalenders – und jedes Element dieses Turniers sei so konzipiert, „dass es sowohl das physische als auch das digitale Publikum anspricht“.

Die 11 Phygital-Disziplinen, welche bei den „Games of the Future 2025“ ausgetragen werden:

  • Phygital Football
    Beginnt mit einem Fußball-Videospiel, bevor die Athleten auf einem Spielfeld Fußball spielen.
  • Phygital Basketball
    Eine Runde Basketball-Videospiel, gefolgt von physischen Aktionen auf dem Spielfeld.
  • Phygital Fighting
    Die Athleten treten zunächst in einem Kampf-Videospiel an und setzen den Kampf anschließend in einer physischen Arena fort.
  • Phygital Dancing
    Athleten passen ihre Live-Bewegungen an ein interaktives Rhythmus-Videospiel an.
  • Phygital Shooter
    Clubs treten in einer digitalen „Shooter“-Runde gegeneinander an, gefolgt von einer Runde „Lasertag“.
  • Battle Royale
    Ein Wettkampfsformat, bei dem Clubs darum kämpfen, als Letzter übrig zu bleiben.
  • MOBA PC
    Ein „Multiplayer Online Battle Arena“-Turnier am PC.
  • MOBA Mobile
    Ein „Multiplayer Online Battle Arena“-Turnier, das auf dem Mobiltelefon gespielt wird.
  • Drone Racing
    Piloten navigieren Hochgeschwindigkeitsdrohnen mit Hilfe von Ego-Sicht-Headsets durch einen Hindernisparcours.
  • VR Games
    Virtuelle Umgebungen, in denen Spieler auf ihre Reflexe und ihr räumliches Bewusstsein angewiesen sind.
  • Battle of Robots
    Ferngesteuerte Roboter treten in rasanten Kopf-an-Kopf-Kämpfen gegeneinander an.

Um in den genannten elf Disziplinen an der Spitze zu stehen, bedürfe es einer neuen Klasse von Athleten, „die körperliche Fähigkeiten und digitales Geschick miteinander verbinden sowie unter hohem Druck in einem bahnbrechenden und aufregenden neuen Veranstaltungsformat auftreten, das Fans jeden Alters anziehen wird“.

„Games of the Future“ als weltweite Bühne für Innovation, Inklusion und Phantasie

Stéphane Timpano, CEO von ASPIRE, kommentiert: „Bei diesem Turnier treffen Eliteclubs und zukunftsweisende Erfahrungen aufeinander. Die Ausrichtung der ‚Games of the Future‘ in Abu Dhabi spiegelt unseren Einsatz, die weltweite Diskussion über die künftige Verbindung von Sport und Technologie voranzutreiben, wider und Abu Dhabi ist der perfekte Gastgeber für dieses gewagte Experiment.“ Mit der „Vision 2031“ der VAE und dem „Year of Community“ (Jahr der Gemeinschaft) im Hinterkopf sollen eine vielfältige Beteiligung, gemeinsame Innovationen sowie neue Verbindungen zwischen Kulturen und Generationen gefördert werden.

„Mit der Bestätigung dieser elf Disziplinen und des Preispools ist Abu Dhabi als Zentrum des Phygital Sports bei den diesjährigen aufregenden, globalen ‚Games of the Future‘ bereit“, so Nis Hatt, CEO von Phygital International. Athleten und Fans würden gemeinsam mit ihnen das „mitreißende und hochspannende Erlebnis der Phygital Sports“, welche für die nächste Generation entwickelt worden seien, erleben. „Als Hüter der ,Phygital Movement’ sind wir stolz darauf, die ‚Games of the Future‘ zum Leben zu erwecken. Dies ist eine weltweite Bühne für Innovation, Inklusion und Phantasie!“

„Phygital Contenders: Abu Dhabi“: Fußball-Turnier als letzte Qualifikationsphase

Bevor nun im Dezember 2025 der Fokus auf die „Games of the Future“ gerichtet wird, hat im „ADNEC“ das Fußball-Turnier „Phygital Contenders: Abu Dhabi“ stattgefunden. Dieses habe den Veranstaltungsort in eine dynamische Arena verwandelt, in welcher Teilnehmer aus aller Welt an der letzten Qualifikationsphase teilgenommen hätten, um einen Platz in der Disziplin „Phygital Football“ bei den diesjährigen „Games of the Future“ zu erkämpfen. Das Turnier habe den 21 teilnehmenden Vereinen einen hyperinteraktiven Rahmen geboten, in welchem taktische Klugheit und sportliche Präzision aufeinandergetroffen seien. „Dabei bekamen Athleten und Fans einen ersten Vorgeschmack auf die Energie, welche die Spiele der Zukunft 2025 prägen wird.“

Das ADNEC werde außerdem als Schauplatz für die „Games of the Future“ im Dezember 2025 dienen. „Als dynamischer Raum, der speziell für Innovation und Größe gebaut wurde, wird er in eine futuristische Arena umgewandelt, die für diese bahnbrechende weltweite Veranstaltung geeignet ist und die ideale Umgebung für ein ,Phygital Sports’-Spektakel von Weltklasse bietet.“ Mit seiner strategischen Infrastruktur und seinen hervorragenden Leistungen positioniere sich Abu Dhabi weiterhin als führender Standort für internationale Veranstaltungen an der Schnittstelle von Technologie, Sport und Kultur.

Phygital International als weltweiter Organisator sogenannter Phygital Sports

Phygital International (PI) ist der weltweite Organisator sogenannter Phygital Sports und konzentriert sich auf die Innovation und Neudefinition dieses Sports. Er ist der Verwalter und Rechteinhaber der „Games of the Future“ und überwacht das Bewerbungsverfahren für jede Gastgeberstadt.

  • Die „Games of the Future“ sollen eine jährlich stattfindende internationale Veranstaltung sein, bei der die Welten des physischen sowie digitalen Sports miteinander verschmelzen und welche den Höhepunkt des „Phygital Sports“ darstellt.

Das Turnier bringe die nächste Generation „Phygital Sporting Heroes“ aus aller Welt zusammen, um sich in verschiedenen Phygital-Disziplinen und -Herausforderungen zu messen. Die „Games of the Future 2025“ werden in Abu Dhabi, VAE, stattfinden, während im Folgejahr die „Games of the Future 2026“ in Astana, Kasachstan, abgehalten werden sollen.

ASPIRE soll Entwicklung zukünftiger transformativer Technologien vorantreiben

ASPIRE gilt als der Innovationsbeschleuniger des „Abu Dhabi Advanced Technology Research Council“ (ATRC) und soll die Entwicklung zukünftiger transformativer Technologien vorantreiben. ATRC ist für die Festlegung der Forschungs- und Entwicklungsstrategie von Abu Dhabi, die Konsolidierung von Mitteln für effiziente Investitionen sowie die Förderung von Richtlinienentwicklung und Regulierung zuständig.

ASPIRE arbeite in Absprache mit branchenübergreifenden Interessenvertretern aus Industrie, Universitäten und Forschungsinstituten an der Formulierung von Problemstellungen. Außerdem würden große Herausforderungen und internationale Wettbewerbe ausgeschrieben, um einige der dringendsten Probleme der Welt zu lösen. „ASPIRE bringt außergewöhnliche Menschen, Ideen, Ressourcen und Technologien zusammen, um komplexe Herausforderungen zu lösen.“

ETHARA verantwortet Zukunft von Unterhaltung, Sport, Kultur, Event-Services und Asset-Management

ETHARA soll die Zukunft von Unterhaltung, Sport, Kultur, Event-Services und Asset-Management auf regionaler und internationaler Ebene gestalten: „Mit Niederlassungen in Abu Dhabi, Dubai sowie Riad beschäftigt das Unternehmen mehr als 300 Fachleute, die einen unvergleichlichen Schatz an Fachwissen, Erfahrung, Kenntnissen und Fähigkeiten bieten.“

„Ethara“, was auf Arabisch so viel wie „Nervenkitzel“ bedeutet, betreibt ein vielfältiges Portfolio von Einrichtungen, darunter den „Yas Marina Circuit“, den „Etihad Park“, die „Etihad Arena“, das „Yas Conference Centre“, die „Zayed Sports City“ und das „House of Sustainability“. Das Unternehmen arbeite mit führenden Eventagenturen, Inhabern von Schutzrechten sowie Entertainment-Partnern auf lokaler und internationaler Ebene zusammen, um erstklassige First-to-Market-Veranstaltungen und -Erlebnisse zu bieten.

Weitere Informationen zum Thema:

PHYGITAL INTERNATIONAL
ABOUT PHYGITAL: WHAT IS PHYGITAL SPORT?

PHYGITAL GAMES OF THE FUTURE
Discover the disciplines

ASPIRE
Connecting Ideas, Driving Breakthroughs

ETHARA
MAKING MOMENTS THAT MATTER / They happen – only once

datensicherheit.de, 30.05.2025
„Games of the Future 2025“: PHYGITAL INTERNATIONAL bestätigt Abu Dhabi als Austragungsort / VAE-Hauptstadt empfängt Teilnehmer und Fans zu internationalem Phygital-Sportevent vom 18. bis 23. Dezember 2025

]]>
https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-abu-dhabi-spiele-zukunft-2025-phygital-disziplinen/feed 0
PHYGITAL INTERNATIONAL confirms Abu Dhabi as the venue for “Games of the Future 2025“ https://www.datensicherheit.de/phygital-international-abu-dhabi-venue-games-future-2025 https://www.datensicherheit.de/phygital-international-abu-dhabi-venue-games-future-2025#respond Fri, 30 May 2025 12:28:12 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=48095 UAE capital welcomes participants and fans to international phygital sports event from December 18th to 23rd, 2025

[datensicherheit.de, 05/30/2025] With the advance of Digital Transformation, i.e. comprehensive digitalisation and connectivity, new worlds of experience and impact are emerging and new terms are needed to describe them: While most people today are certainly already familiar with what is known as “cyberspace“ (cybernetic space), many are probably still unfamiliar with the artificial word “phygital“ – it is to a certain extent a fusion of the terms “physical“ and “digital“ and stands for a symbiosis of material and virtual reality. With the availability of modern digital technology, sporting activities are also evolving – and on May 29th, 2025, PHYGITAL INTERNATIONAL, the global umbrella organisation of the “Games of the Future“ (GOTF), officially announced Abu Dhabi in the United Arab Emirates (UAE) as the host city for the “Games of the Future 2025“, which will take place from December 18th to 23rd, 2025.

phygital-international-fussball

photo: PHYTIGAL INTERNATIONAL

A variety of important phygital disciplines – including “Phygital Football“

Abu Dhabi as the epicentre of phygital sports in 2025

The “Games of the Future 2025“ are set to transform Abu Dhabi into the “epicentre of phygital sports, offering a dynamic fusion of physical athletics and immersive digital gaming“. The multi-sport event will include a variety of major phygital disciplines, including “Phygital Football“ and “Phygital Shooter“, as well as Tech Sports and eSports.

“In each phygital discipline, athletes first compete in a digital version of their sport and then compete in the same sport in real life.“ The final result is then determined by the combination of performances in both phases – merging the physical and virtual worlds into a seamless competitive experience.

Phygital competitions with experienced management partners

ASPIRE, in charge of global competitions of the “Abu Dhabi Advanced Technology Research Council“ (ATRC), has been appointed as the UAE Delivery Authority. In this role, ASPIRE will lead the delivery of the event’s innovation agenda, ensure alignment between the various stakeholders and coordinate the funding framework with government partners and sponsors. Ethara, as an experienced live event management company in the region, will act as the event delivery partner and will be responsible for the end-to-end execution including venue operations, logistics and fan experiences.

In addition, Ethara will drive the promotion of the event and play a key commercial role – attracting sponsors and partnerships to support the success of the event. The “Abu Dhabi National Exhibition Centre“ (ADNEC) has been confirmed as the official venue to provide a world-class stage for the full spectrum of sporting competitions and fan experiences.

Phygital sport on the way to becoming a global movement

“We are thrilled that Abu Dhabi will welcome thousands of Phygital athletes, clubs and fans to the ‘Games of the Future 2025‘,’ commented Nis Hatt, CEO of Phygital International. With its bold vision for sport and technology, the UAE is the “ideal stage for this ground-breaking event“. Since the first Games, Phygital sport has evolved into a global movement – “and this year’s edition promises to be the most exciting yet!“

Stéphane Timpano, CEO of ASPIRE, emphasises: “ASPIRE is proud to be the ‘UAE Delivery Authority’ helping to shape the ‘Games of the Future Abu Dhabi 2025‘ – a global platform where sport, technology and imagination come together.“ From AI-powered mobility to immersive digital experiences, Abu Dhabi is where innovation meets impact. “We look forward to welcoming the world to ADNEC in December for an event that will inspire the future of sport and technology.“

“The Games of the Future: Abu Dhabi, 2025“ as next chapter for the Phygital Movement

In addition to the elite competitions, the event will also feature virtual reality areas to engage fans, cultural activities and technology presentations. According to the organisers, over 2,000 athletes from more than 100 countries took part in the first edition of the “Games of the Future“, which then was broadcasted worldwide and attracted over 300,000 spectators and fans.

“The Games of the Future: Abu Dhabi, 2025“ will now mark a strong next chapter for the Phygital Movement and bring the Games to a new audience in the Middle East – where “ambition, experimentation and bold applications of technology thrive“. With Abu Dhabi’s unique blend of innovation and cultural dynamism, the stage is set for a “unique global experience“.

Further information on this topic:

PHYGITAL INTERNATIONAL
About Phygital / What is phygital sport?

PHYGITAL INTERNATIONAL, 05/29/05.2025
Abu Dhabi Confirmed as Host City for Games of the Future 2025

TechTarget, Lauren Horwitz, 06/12/2023
phygital

WIKIPEDIA
Cyberspace

datensicherheit.de, 08/24/2024
Esport: Integrität von Turnieren durch Cyber-Bedrohungen gefährdet / „Esport“ (sogenannter Elektronischer Sport) hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt und soll olympische Disziplin werden – Cyber-Kriminelle bedrohen Durchführung

]]>
https://www.datensicherheit.de/phygital-international-abu-dhabi-venue-games-future-2025/feed 0
„Games of the Future 2025“: PHYGITAL INTERNATIONAL bestätigt Abu Dhabi als Austragungsort https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-phygital-abu-dhabi https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-phygital-abu-dhabi#respond Fri, 30 May 2025 11:34:16 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=48082 VAE-Hauptstadt empfängt Teilnehmer und Fans zu internationalem Phygital-Sportevent vom 18. bis 23. Dezember 2025

[datensicherheit.de, 30.05.2025] Mit dem Voranschreiten der Digitalen Transformation, d.h. der umfassenden Digitalisierung und Vernetzung, entstehen neue Erfahrungs- und Wirkungswelten, zu deren Beschreibung neue Begriffe erforderlich werden: Während die meisten Menschen heute sicher bereits mit dem sogenannten Cyberspace (Kybernetischer Raum) vertraut sind, dürfte vielen das Kunstwort „phygital“ noch unbekannt sein – es ist gewissermaßen eine Verschmelzung der Begriffe „physisch“ und „digital“ und steht für eine Symbiose der materiellen und virtuellen Realität. Mit der Verfügbarkeit moderner Digitaltechnik entwickelt sich auch die sportliche Betätigung weiter – und so hat nun am 29. Mai 2025 PHYGITAL INTERNATIONAL als der globale Dachverband der „Games of the Future“ (GOTF) Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) offiziell als Gastgeberstadt für die „Games of the Future 2025“ (Spiele der Zukunft 2025) bekanntgegeben, welche vom 18. bis 23. Dezember 2025 stattfinden werden.

phygital-international-fussball

Foto: PHYTIGAL INTERNATIONAL

Eine Vielzahl bedeutender Phygital-Disziplinen – darunter „Phygital Football“

Abu Dhabi als Epizentrum des Phygital-Sports 2025

Die „Games of the Future 2025“ sollen Abu Dhabi in das „Epizentrum des Phygital-Sports verwandeln und eine dynamische Verschmelzung von physischer Athletik und immersivem digitalen Gaming bieten“. Das Multisport-Event umfasst demnach eine Vielzahl bedeutender Phygital-Disziplinen – darunter „Phygital Football“ und „Phygital Shooter“, sowie „Tech-Sportarten“ und „eSport“.

„In jeder Phygital-Disziplin treten die Athleten zunächst in einer digitalen Version ihrer Sportart an, um dann in der gleichen Sportart im wirklichen Leben zu konkurrieren.“ Das Endergebnis wird dann durch die Kombination der Leistungen in beiden Phasen bestimmt – wobei die physische und die virtuelle Welt zu einem nahtlosen Wettbewerbserlebnis verschmelzen.

Phygital-Wettbewerbe mit erfahrenen Management-Partnern

ASPIRE, in der Verantwortung für globale Wettbewerben des „Abu Dhabi Advanced Technology Research Council“ (ATRC), wurde zur VAE-Durchführungsbehörde (Delivery Authority) ernannt. In dieser Funktion soll ASPIRE die Umsetzung der Innovationsagenda der Veranstaltung leiten, die Abstimmung zwischen den verschiedenen Interessengruppen sicherstellen und den Finanzierungsrahmen mit Regierungspartnern und Sponsoren koordinieren. Ethara, als erfahrenes Management-Unternehmen für Live-Events in der Region, soll als „Event Delivery“-Partner fungieren und für die End-to-End-Durchführung einschließlich des Betriebs der Veranstaltungsorte, der Logistik und der Fan-Erlebnisse zuständig sein.

Darüber hinaus werde Ethara die Werbung für die Veranstaltung vorantreiben und eine wichtige kommerzielle Rolle spielen – indem Sponsoren und Partnerschaften zur Unterstützung des Erfolgs der Veranstaltung gewonnen werden sollen. Das „Abu Dhabi National Exhibition Center“ (ADNEC) wurde als offizieller Veranstaltungsort bestätigt, um eine Bühne von globalem Rang für das gesamte Spektrum an sportlichen Wettkämpfen und Fan-Erlebnissen zu bieten.

Phygital-Sport auf dem Weg zu einer globalen Bewegung

„Wir sind begeistert, dass Abu Dhabi Tausende von Phygital-Athletinnen und Athleten, -Clubs und -Fans zu den ,Games of the Future 2025, begrüßen wird“, kommentiert Nis Hatt, CEO von Phygital International. Mit ihrer kühnen Vision für Sport und Technologie seien die VAE die „ideale Bühne für diese bahnbrechende Veranstaltung“. Seit den ersten Spielen habe sich der Phygital-Sport zu einer globalen Bewegung entwickelt – „und die diesjährige Ausgabe verspricht, die bisher aufregendste zu werden!“

Stéphane Timpano, CEO von ASPIRE, betont: „ASPIRE ist stolz darauf, als ,VAE-Delivery Authority’ die ,Games of the Future Abu Dhabi 2025‘ mitzugestalten – eine globale Plattform, auf der Sport, Technologie und Fantasie zusammenkommen.“ Von KI-gestützter Mobilität bis hin zu eindringlichen digitalen Erlebnissen – in Abu Dhabi treffe Innovation auf Wirkung. „Wir freuen uns darauf, die Welt im Dezember im ADNEC zu einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen, die die Zukunft von Sport und Technologie inspirieren wird.“

„The Games of the Future: Abu Dhabi, 2025“ als neues Kapitel für die Phygital-Bewegung

Neben den Elite-Wettbewerben soll es auf dieser Veranstaltung auch Virtual-Reality-Bereiche zur Einbindung der Fans, kulturelle Aktivitäten und Technologiepräsentationen geben. An der ersten Ausgabe der „Games of the Future“ hatten laut Veranstalter über 2.000 Athleten aus mehr als 100 Ländern teilgenommen – diese sei weltweit übertragen worden und habe über 300.000 Zuschauer bzw. Fans angelockt.

„The Games of the Future: Abu Dhabi, 2025“ sollen nun ein starkes nächstes Kapitel für die Phygital-Bewegung markieren und die Spiele zu einem neuen Publikum im Nahen Osten bringen – wo „Ambition, Experimentierfreude und kühne Anwendungen von Technologie besonders gedeihen“. Mit Abu Dhabis einzigartiger Mischung aus Innovation und kultureller Dynamik sei die Bühne für ein „einzigartiges globales Erlebnis“ bereitet.

Weitere Informationen zum Thema:

PHYGITAL INTERNATIONAL
About Phygital / What is phygital sport?

PHYGITAL INTERNATIONAL, 29.05.2025
Abu Dhabi Confirmed as Host City for Games of the Future 2025

World of VR
Phygital

WIKIPEDIA
Cyberspace

datensicherheit.de, 24.08.2024
Esport: Integrität von Turnieren durch Cyber-Bedrohungen gefährdet / „Esport“ (sogenannter Elektronischer Sport) hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt und soll olympische Disziplin werden – Cyber-Kriminelle bedrohen Durchführung

]]>
https://www.datensicherheit.de/games-future-2025-phygital-abu-dhabi/feed 0