Ausstellung – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 25 May 2012 15:08:31 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 Innosecure 2012 beendet https://www.datensicherheit.de/innosecure-2012-beendet https://www.datensicherheit.de/innosecure-2012-beendet#respond Thu, 24 May 2012 15:35:27 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=20109 Kongress mit Ausstellung für Innovationen in den Sicherheitstechnologien

[datensicherheit.de, 24.05.2012] Zur Premiere Innosecure kamen vom 23. – 24. Mai 2012 rund 200 Experten nach Velbert/Heiligenhaus, um über die Zukunft der Schließ- und Sicherungssysteme zu diskutieren. „Es ist gelungen, mit der Innosecure ein Innovationsforum zu begründen, das den Dialog von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung und Anwendung fördert.

© Mesago Messe Frankfurt GmbH

© Mesago Messe Frankfurt GmbH

Ich bin mit dem Auftakt sehr zufrieden. Auch zwischen den Branchenbereichen Gebäude und Automotive gab es regen Austausch“, so  der Komiteevorsitzende Prof. Dr. Kai-Dietrich Wolf, Institutsleiter des Instituts für Sicherungssysteme an der Bergischen Universität Wuppertal.
In zehn Sessions, begleitet von vier Workshops und einer Podiumsdiskussion wurden die aktuellen Branchenthemen ausführlich beleuchtet. Die beiden Keynotes, gehalten von  Kerstin Nieth, Vodafone D2 GmbH und Dr. Mathias Wagner, NXP Semiconductors Germany GmbH, führten in die innovative NFC Technologie ein.
Gewinner des Best Paper Awards der Innosecure 2012 ist Dr. Joachim Metter, BIJO-Data GmbH, mit seinem Vortrag „Erhöhung der Sicherheit durch kombinierte Lokalisierungsverfahren in großen Infrastrukturen.“
Mit insgesamt 13 Ausstellern war die zur Verfügung stehende Fläche der begleitenden Fachausstellung komplett belegt.
Die nächste Innosecure findet im Mai 2014 statt.

Weitere Informationen unter:

innosecure
Kongress mit Ausstellung für Innovationen in den Sicherheitstechnologien

]]>
https://www.datensicherheit.de/innosecure-2012-beendet/feed 0
Sicher in die Digitale Welt von morgen: 12. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI https://www.datensicherheit.de/sicher-in-die-digitale-welt-von-morgen-12-deutscher-it-sicherheitskongress-des-bsi https://www.datensicherheit.de/sicher-in-die-digitale-welt-von-morgen-12-deutscher-it-sicherheitskongress-des-bsi#respond Fri, 29 Apr 2011 14:25:02 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=14965 10. bis 12. Mai 2011 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg

[datensicherheit.de, 29.04.2011] Die Durchdringung des Alltagslebens durch Internet und Informationstechnik führt zunehmend zur digitalen Abhängigkeit der Menschen. Somit gewinnt der Wunsch nach Sicherheit in der Digitalen Welt immer größere Bedeutung. Nicht umsonst prägten daher Themen wie Cyber-Sicherheit, der Schutz kritischer Infrastrukturen, Internet-Sicherheit, „Cloud Computing“ oder der Neue Personalausweis derzeit die öffentliche Diskussion, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Im Rahmen des 12. Deutschen IT-Sicherheitskongresses greift das BSI vom 10. bis 12. Mai 2011 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg diese und andere aktuelle Themen der Internet- und IT-Sicherheit auf:
Das Motto des Kongresses lautet „Sicher in die digitale Welt von morgen“. Der beste auf einer studentischen Arbeit (Diplom-, Master-, oder Bachelor-Arbeiten, keine Seminararbeiten) basierende Kongressbeitrag soll prämiert werden. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der im Rahmen des „Call for Papers“ eingereichten und akzeptierten Beiträge durch den Programmbeirat. Im Rahmen einer „Poster Session“ wird die Gelegenheit bestehen, innovative Ideen ohne technische Hilfsmittel vorzustellen – selbst erstellte Poster dienen zur Veranschaulichung der Ideen. Neben den Vorträgen erwartet eine kongressbegleitende Ausstellung die Besucher.

Weitere Informationen zum Thema:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sicher in die digitale Welt von morgen / 12. Deutscher IT-Sicherheitskongress vom 10.-12. Mai 2011 in Bonn

]]>
https://www.datensicherheit.de/sicher-in-die-digitale-welt-von-morgen-12-deutscher-it-sicherheitskongress-des-bsi/feed 0
Dokumente zur Planungs- und Baugeschichte des Berliner Stadtkerns gesucht https://www.datensicherheit.de/dokumente-zur-planungs-und-baugeschichte-des-berliner-stadtkerns-gesucht https://www.datensicherheit.de/dokumente-zur-planungs-und-baugeschichte-des-berliner-stadtkerns-gesucht#comments Mon, 19 Apr 2010 20:36:09 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=11081 Stadtmuseum Berlin bittet um Fotografien und Filme für die Ausstellung „Berlins vergessene Mitte – Stadtkern 1840–2010“

[datensicherheit.de, 19.04.2010] Für die Ausstellung „Berlins vergessene Mitte – Stadtkern 1840-2010“ sucht das Stadtmuseum Berlin persönliche Dokumente – bevorzugt Fotografien und Filme -, die die Planungs- und Baugeschichte des Berliner Stadtkerns zwischen Spreekanal und Stadtbahn seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart sichtbar machen:
Mit der Ausstellung, die ab 21. Oktober 2010 im Ephraim-Palais gezeigt wird, soll die Geschichte des engeren Stadtzentrums und die historische Bedeutung der früheren Bebauung dieses Areals wieder bewusst gemacht werden. Aus der Fülle der historischen Fotos sollen vor allem solche Fotografien ausgewählt werden, die – mit anderen Artefakten – die vergessene Schönheit der verlorenen Stadträume sowie die bauliche Transformation zwischen 1840 und 2010 zeigen.
Diese Präsentation möge einen Beitrag für die städtebaulichen Planungen leisten und den Blick des Publikums auf die Keimzelle der Stadt Berlin schärfen.

AUSSTELLUNGSBÜRO
„Berlins vergessene Mitte“
Ansprechpartnerin: Klara Machinek
Tel.: (030) 24 00 21 30
E-Mail: machinek [at] stadtmuseum [dot] de

Weitere Informationen zum Thema:

STIFTUNG STADTMUSEUM BERLIN, 15.04.2010
AUFRUF | Berlins vergessene Mitte

]]>
https://www.datensicherheit.de/dokumente-zur-planungs-und-baugeschichte-des-berliner-stadtkerns-gesucht/feed 1