Bielefeld – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 11 Oct 2024 17:49:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 BigBrotherAwards 2024 an Deutsche Bahn, Karl Lauterbach, Sachsens Innenminister, Shein und Temu sowie Technikpaternalismus https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2024-deutsche-bahn-karl-lauterbach-sachsens-innenminister-shein-temu-technikpaternalismus https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2024-deutsche-bahn-karl-lauterbach-sachsens-innenminister-shein-temu-technikpaternalismus#respond Fri, 11 Oct 2024 17:49:53 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=45455 Am 11. Oktober 2024 hat Digitalcourage in Kooperation mit anderen Bürgerrechtsorganisationen die diesjährigen „BigBrotherAwards“ verliehen

[datensicherheit.de, 11.10.2024] Der Digitalcourage e.V. engagiert sich nach eigenen Angaben seit 1987 für „Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter“. Trotz eigener Technikaffinität gelte es, sich dagegen zu wehren, „dass unsere Demokratie ,verdatet und verkauft’ wird“. Der gemeinnützige Verein möchte aufklären und sich in Politik einmischen. Laut einer aktuellen Digitalcourage-Meldung wurden nun am 11. Oktober 2024 in Kooperation mit anderen Bürgerrechtsorganisationen zum 24. Mal die „BigBrotherAwards“ verliehen:

„BigBrotherAward“ in der Kategorie „Gesundheit“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sei für den von ihm mitverantworteten „Europäischen Gesundheitsdatenraum“ (European Health Data Space / EHDS) und dessen nationale Umsetzung, das „Gesundheitsdatennutzungsgesetz“, ausgezeichnet worden. Diese beiden Gesetze erlaubten nach einem weitgehend unbestimmten Verfahren mit unzureichenden Schutzvorkehrungen die Verarbeitung unserer hochsensiblen Gesundheitsdaten.

Dr. Thilo Weichert, u.a. ehem. Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein, sieht das „Gesundheitsdatennutzungsgesetz“ als Paradigmenwechsel: „Mit den neuen Gesetzen wird ein zentraler Grundsatz der Medizin in Frage gestellt: Die Ärztliche Schweigepflicht. Galt bisher, dass Behandlungsdaten grundsätzlich vertraulich zu behandeln sind, so gilt künftig, dass diese Daten Dritten grundsätzlich zur Verfügung gestellt werden können.“

„BigBrotherAward“ in der Kategorie „Behörden und Verwaltung“: Polizei Sachsen, vertreten durch den sächsischen Innenminister

Die Verleihung erfolge für das „videogestützte Personen- Identifikations-System“ (PerIS), mit dem Tatverdächtige in Ermittlungsverfahren ausfindig gemacht werden sollten. Dabei kämen stationäre und mobile Kameras zum Einsatz, welche eine Vielzahl Unbeteiligter biometrisch erfassten. Dieses System stehe auf wackeliger Rechtsgrundlage und gebe einen gruseligen Vorgeschmack auf neue Überwachungsmöglichkeiten der Polizei.

Frank Rosengart vom Chaos Computer Club führte aus: „Der sächsische Innenminister, Armin Schuster, hat uns eine Kostprobe davon gegeben, was uns demnächst in der EU erwarten könnte, wenn die Regierungsparteien den Einsatz von biometrischer Kontrolle nicht deutlich einschränken.“

„BigBrotherAward“ in der Kategorie „Verbraucherschutz“: Handelsplattformen „Temu“ und „Shein“

Der betreffende „BigBrotherAward 2024“ sei an die Handelsplattformen „Temu“ und „Shein“ und deren Niederlassungen in Irland gegangen – um zu „würdigen“, dass beide Anbieter die Rechte von Nutzern und Kunden durch ihre Datenschutzgrundsätze und Allgemeinen Geschäftsbedingungen maximal begrenzten oder ganz ausschlössen.

Prof. Dr. Peter Wedde, u.a. Professor für „Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft“ an der Frankfurt University of Applied Sciences, kommentierte: „Die Datenschutzregeln und die AGB von ,Temu’ und ,Shein’ sind von ähnlich schlechter Qualität wie die angebotenen Produkte.“

„BigBrotherAward“ in der Kategorie „Mobilität“: Deutsche Bahn (DB)

Die Deutsche Bahn sei ausgewählt worden, weil sie alles daransetze, unüberwachtes Bahnfahren unmöglich zu machen. Der Digitalzwang nehme weiter zu: Immer mehr Fahrkarten würden von der DB nur noch digital und personalisiert angeboten, die „BahnCard“ sei als physische Karte abgeschafft worden: Fahrgäste sollten zur Nutzung der App „DB Navigator“ gedrängt werden, welche Tracker einsetze, die man nicht ablehnen könne.

Der Künstler padeluun, u.a. Mitbegründer von Digitalcourage, meint: „,Ihr werdet alle digitalisiert – Widerstand ist zwecklos’, scheint das Motto der DB zu sein, die zunehmend anonymes Reisen unmöglich macht.“

„BigBrotherAward“ in der Kategorie „Trend“: Technikpaternalismus

Dies sei kein Preis für einen einzelnen Kandidaten, sondern ein Hinweis auf ein größeres Problem: „Technik, die uns bevormundet, gängelt und nervt mit Besserwisserei, die Menschen Entscheidungen abnimmt, sie lückenlos überwacht, keinerlei Abweichungen, Ausnahmen oder gar Individualismus erlaubt.“ Sanktioniert werde mit „strafendem Piepston, Petzen bei Behörden oder schlicht Funktionsverweigerung“.

Rena Tangens, u.a. Künstlerin, Internet-Pionierin und politische Geschäftsführerin von Digitalcourage, erläuterte die Auszeichnung: „Technikpaternalismus heißt: Technik gibt vor, unser Butler zu sein – tatsächlich aber schwingt sie sich zum Boss auf und trifft Entscheidungen für uns. Vorgeblich zu unserem Besten, aber oft gegen unseren Willen.“

Weitere Informationen zum Thema / und Anmeldung:

BIGBROTHERAWARDS.de,
11.10.2024 Hechelei Bielefeld / BigBrotherAwards 2024

BIGBROTHERAWARDS.de
BigBrotherAwards 2024 / Galerie

BIGBROTHERAWARDS.de
Erfolgsgeschichte / Seit 2000 organisiert Digitalcourage die BigBrotherAwards in Deutschland

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2024-deutsche-bahn-karl-lauterbach-sachsens-innenminister-shein-temu-technikpaternalismus/feed 0
BigBrotherAwards 2020 am 18. September https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2020-18-september https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2020-18-september#respond Thu, 10 Sep 2020 16:44:00 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=37773 Grußwort zu den diesjährigen BigBrotherAwards hält Dr. Gerhart Baum

[datensicherheit.de, 10.09.2020] Der Digitalcourage e.V. hatte im Jahr 2000 die ersten „BigBrotherAwards“ in Deutschland organisiert – nie hätten sie damals gedacht, „dass es den Preis 2020 immer noch geben würde“. Doch werde es auch in diesem Jahr wieder „BigBrotherAwards“ geben: Am Freitag, dem 18. September 2020 um 18 Uhr in Bielefeld.

bigbrotherawards-2020-live-stream

Abbildung: Digitalcourage e.V.

„BigBrotherAwards“ am 18. September 2020 um 18 Uhr

Jedes Jahr noch immer ausreichend Kandidaten für die BigBrotherAwards

„Wir dachten, dass wir in fünf, spätestens in zehn Jahren alle Themen durch hätten und auch der blauäugigste Politiker, die sturste Behörde und die ignoranteste Konzernleitung eingesehen haben müsste, dass Datenschutz und Bürgerrechte überlebenswichtig für unsere Demokratie sind.“
Sie seien eines Besseren belehrt worden: Jedes Jahr wieder meldeten ihnen aufmerksame Menschen neue Fälle, erreichen sie Informationen über Datenskandale, gefährliche Gesetzesvorhaben und Interna von Whistleblowern.

BigBrotherAwards – die Oscars für Überwachung

Nun steht laut digitalcourage die nächste Verleihung der „Oscars für Überwachung“ an und verrät schon mal soviel: „Die diesjährigen Preisträger sind erschütternd, zukunftsentscheidend und brandaktuell!“ Das Grußwort werde der ehemalige Bundesinnenminister Dr. Gerhart Baum halten.
Das „rauschende Fest zum 20. Jubiläum“ habe verschoben werden müssen und es könnten in diesem Jahr nur sehr wenige Menschen vor Ort teilnehmen. Trotzdem lädt digitalcourage herzlich ein, bei der Verleihung der „BigBrotherAwards“ dabei zu sein − live im Internet.

BigBrotherAwards bewegen etwas und wirken präventiv

Sie hätten sich „von Anfeindungen nicht einschüchtern lassen“ und „Klageandrohungen getrotzt“. Es sei „verdammt nervenaufreibend“ gewesen, einen „BigBrotherAward“ bei einer Hauptversammlung vor einem Publikum von 5.000 Aktionären zu verleihen. Doch sie täten sich den Stress an, weil die „BigBrotherAwards“ etwas bewegten:
„Sie haben Schnüffeltechnologien ausgebremst, Überwachungsgesetze gekippt, Datenkraken-Firmen haben Aufträge verloren und Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge wurden geändert.“ Schließlich wirkten die „BigBrotherAwards“ auch präventiv: „Wir wissen, dass in Führungsetagen von Konzernen über uns gesprochen wird und deshalb so manches Datensammelvorhaben gar nicht erst gestartet wird.“ Dafür lohne jede Anstrengung.

Weitere Informationen zum Thema:

BigBrotherAwards.de
BigBrotherAwards 2020 Livestream / – Freitag, 18. September ab 18 Uhr –

datensicherheit.de, 11.05.2019
BigBrotherAwards 2019 am Pfingstsamstag im Theater Bielefeld

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2020-18-september/feed 0
BigBrotherAwards 2019 am Pfingstsamstag im Theater Bielefeld https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2019-pfingstsamstag-theater-bielefeld https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2019-pfingstsamstag-theater-bielefeld#respond Sat, 11 May 2019 17:27:48 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=32121 Preisträger sollen enthüllt werden, „die unsere Daten missbrauchen, um sich zu bereichern oder uns zu kontrollieren“

[datensicherheit.de, 11.05.2019] Der Digitalcourage e.V. kündigt die nächste Auflage der „BigBrotherAwards“ an. Diese besondere Preisverleihung findet demnach am 8. Juni 2019 im Theater Bielefeld statt.

„Datenkraken“ schon seit fast zwanzig Jahren das Fürchten gelehrt

„Tief recherchieren, verständlich aufbereiten und mit einem Knall veröffentlichen“ – getreu diesem Motto soll „Datenkraken“ nun schon seit fast zwanzig Jahren das Fürchten gelehrt werden. Bei den „BigBrotherAwards 2019“ sollen Preisträger enthüllt werden, „die unsere Daten missbrauchen, um sich zu bereichern oder uns zu kontrollieren“.

„BigBrotherAwards 2019“
Pfingssamstag, 8. Juni 2019, 18 Uhr
Theater Bielefeld – Großes Haus

Neuer Veranstaltungsort erreicht mehr Menschen

Die „BigBrotherAwards“ seien 2018 zum ersten Mal im Theater Bielefeld verliehen worden. „Das war ein voller Erfolg – durch den neuen Veranstaltungsort konnten wir mehr Menschen erreichen: Kulturaffine, die wir und das Theater auf die ,BigBrotherAwards‘ neugierig gemacht haben.“ Dieses Jahr soll der Chor „One Voice“ des Theaters das Programm auflockern. Wer live dabei sein möchte, könne jetzt Karten kaufen.

Live-Stream erlaubt Dabeisein auch außerhalb Bielefelds

Wem Bielefeld zu weit weg ist, kann die „BigBrotherAwards 2019“ auch live im Stream anschauen – „allein zuhause oder mit Freunden“. Wenn Lust dazu habe, könne einen „Live-Streamin“ z.B. in der Lieblingskneipe oder an einem anderen öffentlichen Ort organisieren.

BigBrotherAwards 2019

Abbildung: Digitalcourage e.V.

Digitalcourage-Poster: „Live-Streamin“

Weitere Informationen zum Thema:

digitalcourage
Eintrittskarte: BigBrotherAwards 2019 Verleihungsgala

digitalcourage
BigBrotherAwards 2019 gemeinsam streamen

datensicherheit.de, 21.04.2018
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen

datensicherheit.de, 20.03.2017
BigBrotherAwards 2017: Verleihung am 5. Mai 2017 in Bielefeld

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2019-pfingstsamstag-theater-bielefeld/feed 0
BigBrotherAwards 2018 im Stadttheater Bielefeld verliehen https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2018-im-stadttheater-bielefeld-verliehen https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2018-im-stadttheater-bielefeld-verliehen#respond Sat, 21 Apr 2018 21:00:41 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=27472 Preisträger stehen für Geisteshaltungen, mit denen die Auseinandersetzung geboten ist, um frei und selbstbestimmt leben zu können

[datensicherheit.de, 21.04.2018] Unter dem Motto „Hinter jedem Preisträger steckt eine Geisteshaltung, mit der wir uns alle kritisch auseinandersetzen müssen, wenn wir in Zukunft frei und selbstbestimmt leben wollen.“ haben am 20. April 2018 Digitalcourage und andere Bürgerrechtsorganisationen die „BigBrotherAwards“ verliehen. Die Eröffnungsrede mit dem Titel „Das Digitale und der Kampf um die Werte“ hielt Prof. Dr. Sarah Spiekermann.

Der BigBrotherAward 2018 ging an:

  • die Firma Soma Analytics für die Anwendung „Kelaa Dashboard“ zur Überwachung des Gesundheitszustandes von Arbeitnehmern (Laudator: Prof. Dr. Peter Wedde)
  • das Konzept „Smart City“ als Euphemismus für eine mit Sensoren gepflasterte, total überwachte, ferngesteuerte und kommerzialisierte Stadt (Laudatorin: Rena Tangens)
  • Microsoft für die kaum deaktivierbare Telemetrie (d.h. Übermittlung von Diagnose-Daten) im Betriebssystem „Windows 10“ (Laudator: Frank Rosengart)
  • die Firma Cevisio Software und Systeme GmbH & Co. KG für ihre Software „Cevisio Quartiersmanagement“, welche unter anderem Essensausgaben, medizinische Checks und Verwandschaftsverhältnisse von Bewohnern in Asylbewerberunterkünften aufzeichnet (Laudator: Dr. Thilo Weichert)
  • die Firma Amazon für den Cloud-basierten Sprachdienst „Alexa“, welcher abgehörte Gespräche in der Cloud speichert (Laudator: padeluun)
  • die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/‌Die Grünen im hessischen Landtag für ihr geplantes neues Verfassungsschutzgesetz, welches dem Geheimdienst weitreichende Überwachungsbefugnisse geben soll (Laudator: Rolf Gössner)

Weitere Informationen zum Thema:

Digitalcourage e.V. auf vimeo, 20.04.2018

BigBrotherAwards 2018

BigBrotherAwards.de
BigBrotherAwards 2018 – zum ersten Mal im Stadttheater!

datensicherheit.de, 20.03.2017
BigBrotherAwards 2017: Verleihung am 5. Mai 2017 in Bielefeld

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2018-im-stadttheater-bielefeld-verliehen/feed 0
BigBrotherAwards 2017: Verleihung am 5. Mai 2017 in Bielefeld https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2017-verleihung-am-5-mai-2017-in-bielefeld https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2017-verleihung-am-5-mai-2017-in-bielefeld#respond Mon, 20 Mar 2017 14:43:15 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=26449 Preisträger haben in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigt oder persönliche Daten Dritten zugänglich gemacht

[datensicherheit.de, 20.03.2017] Am 5. Mai 2017 wird die Datenschutz- und Grundrechteorganisation Digitalcourage e.V. zusammen mit weiteren Organisationen die „BigBrotherAwards“ in Bielefeld verleihen: Sechs Unternehmen, Behörden und Personen werden für ihren „besonders unverantwortlichen Umgang mit Daten und Grundrechten“ einen Negativpreis erhalten.

Verleihung der „BigBrotherAwards 2017“

Freitag, 5. Mai 2017 von 18:00 Uhr bis 20 Uhr
„Hechelei“, Ravensberger Park 6, Bielefeld

Negativpreis: Der „Oscar für Datenkraken“

Frühere Preisträger des „Oscars für Datenkraken“ (lt. „Le Monde“) waren laut Digitalcourage u.a. Amazon GmbH, der Bundesnachrichtendienst, Google Inc., RWE Vertrieb AG, CSC (Computer Sciences Corporation), Bundespolizei, der ehem. Innenminister Hans-Peter Friedrich, die ehem. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, Deutsche Post Adress GmbH & Co. KG und Apple Retail Germany GmbH.

Der Positivpreis: „Julia and Winston Award“

2014 wurde zum ersten Mal der Positivpreis „Julia and Winston Award“ an Edward Snowden verliehen – die Laudatio hatte Heribert Prantl, Chefredaktion der „Süddeutschen Zeitung“ gehalten.

Weitere Informationen zum Thema:

BIGBROTHERAWARDS.de
Was sind die BigBrotherAwards?

datensicherheit.de, 23.04.2016
BigBrotherAwards 2016 an fünf Preisträger verliehen

datensicherheit.de, 31.03.2016
Verleihung der BigBrotherAwards 2016 am 22. April in Bielefeld

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2017-verleihung-am-5-mai-2017-in-bielefeld/feed 0
Verleihung der BigBrotherAwards 2016 am 22. April in Bielefeld https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld#respond Thu, 31 Mar 2016 17:23:58 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=25258 Liveübertragung der Gala im Stream

[datensicherheit.de, 31.03.2016] Der Digitalcourage e.V. lädt zu der bevorstehenden Verleihung der „BigBrotherAwards“ ein. Interessierte, die vor Ort teilnehmen möchten, können jetzt ihre Tickets besorgen, ansonsten besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung im Live-Stream zu verfolgen.

Die diesjährigen sogenannten „Oscars gegen Überwachung“ werden am Freitag, dem 22. April 2016 ab 18 Uhr in der „Hechelei“, Ravensberger Park 6 in 33607 Bielefeld, feierlich verliehen.

Weitere Informationen zum Thema

digitalcourage
BigBrotherAwards

digitalcourage
BigBrotherAwards 2016 Kino-Trailer

]]>
https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld/feed 0
BigBrotherAwards 2012 verliehen: Erstmals neben Tadeln auch lobende Erwähnungen https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2012-verliehen-erstmals-neben-tadeln-lobende-erwaehnungen https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2012-verliehen-erstmals-neben-tadeln-lobende-erwaehnungen#respond Sat, 14 Apr 2012 21:00:02 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=19973 Die „Cloud“, der Hype der „CeBIT 2012“, ebenfalls mit Negativpreis bedacht

[datensicherheit.de, 14.04.2012] Ein Spielehersteller und Schnüffelchips für Wasser an Schulen sind zu den Gewinnern des Negativpreises für Datenschutz erklärt worden, der am 13. April 2012 in Bielefeld verliehen wurde. Nach Angaben des Veranstalters handelt es sich um die Blizzard Entertainment mit dem Spiel „World of Warcraft“ in der Kategorie Verbraucherschutz und um die Brita GmbH für das Projekt „Schoolwater“ in der Kategorie Wirtschaft. Sozusagen als „Dauerbrenner“ hätten auch zwei Innenminister den Preis bekommen – Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU). In weiteren Kategorien seien die Firma bofrost (Arbeitswelt), die Gamma International (Technik) und ganz abstrakt „die Cloud“ (Kommunikation) ausgezeichnet worden, so der FoeBuD e.V. und liefert die Begründung dieser „Auszeichnungen“:
Die Blizzard Entertainment habe so ziemlich jede einzelne Datenspur der Spieler von „World of Warcraft“ protokolliert – sogar die Art und Weise, wie jemand eine bestimmte Aufgabe gelöst hat. Psychologen könnten daraus ablesen, wer eine militärische Laufbahn einschlagen könnte, wer in der Bankbonität herabgestuft werden sollte, wer über Führungsqualitäten verfügt, wer potenziell spielsüchtig oder wahrscheinlich arbeitslos ist, so Laudator Frans Valenta vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF).
Das Projekt „Schoolwater“ der Firma Brita GmbH vermarktet Leitungswasser an Schulen – mittels eines RFID-Schnüffelchips werde kontrolliert, wer Wasser zapfen darf und wer nicht und wie oft. Laudator padeluun monierte besonders die Vermarktung von Wasser als Lebensmittel – das in Flaschen gekauft werden müsse – und die mit einer „kleingeistigen Übertechnisierung“ und „Gewöhnung von Kindern an Überwachungstechnik“ einhergehe. padeluun warf die Frage auf, warum die Schülerinnen und Schüler nicht einfach ohne den „ganzen bürokratischen Overhead“ Wasser abzapfen dürften.
Der Hype der „CeBIT 2012“ – die „Cloud“ – hat ebenfalls einen Negativpreis bekommen. Denn seine Daten in einer nebulösen Server-Farm irgendwo auf der Welt abzuspeichern, sei der Alptraum jedes datenbewussten Menschen. Fast alle „Cloud“-Anbieter seien US-amerikanische Firmen – und die seien laut Gesetz verpflichtet, US-Behörden Zugriff auf alle Daten in der „Cloud“ zu geben, auch wenn sich die Rechnerparks auf europäischem Boden befinden. Damit sei die „Cloud“ ein gefährlicher Trend, der die Nutzerinnen und Nutzer gläsern mache.
Zum ersten Mal gab es neben diesen Tadeln auch „Lobende Erwähnungen“, so für den Hessischen Rundfunk, der die Abgabe der ELENA-Daten verweigert habe, und für Thilo Weichert, den Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein, für seinen Einsatz gegen facebook.

Weitere Informationen zum Thema:

BigBrotherAwards.de
Die BigBrotherAwards 2012

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2012-verliehen-erstmals-neben-tadeln-lobende-erwaehnungen/feed 0
Noch geheim: Preisträger der BigBrotherAwards 2012 stehen fest https://www.datensicherheit.de/noch-geheim-preistraeger-bigbrotherawards-2012-stehen-fest https://www.datensicherheit.de/noch-geheim-preistraeger-bigbrotherawards-2012-stehen-fest#respond Mon, 09 Apr 2012 11:58:58 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=19958 Verleihung am 13. April 2012 in der „Hechelei“ im Ravensberger Park in Bielefeld

[datensicherheit.de, 09.04.2012] Die Jury hat entschieden und die unrühmlichen Gewinner des „Oscars für Datenkraken“ stehen fest… Am 13. April 2012 um 18 Uhr werden die diesjährigen „BigBrotherAwards“ in Bielefeld verliehen. Noch sind die Preisträger ein gut gehütetes Geheimnis der Jury.
Bisher sei noch unklar, ob – wie im letzten Jahr – auch diesmal ein Preisträger es wagt, sich der Verleihung persönlich zu stellen. Aber sicher sei, dass den „Datenkraken“ auf der großen Gala-Verleihung kräftig die Leviten gelesen werden sollen, so der FoeBuD e.V. als Veranstalter.
Durch den Gala-Abend führt Andreas Liebold als Moderator, unterstützt von der Musikergruppe „Linda & Phil feat. Sönke Meinen“. Kabarettistische Auflockerung für zwischendurch kommt vom Komiker „Krawalli“. Anschließend soll zu einem Glas Sekt eingeladen werden.

„BigBrotherAwards 2012“
Freitag, 13. April 2012, 18 Uhr
Bielefeld, „Hechelei“ im Ravensberger Park

Eintrittskarten können online beim FoeBuD e.V. gekauft werden. Nach Angaben des Veranstalters bietet die Bahn Sonderfahrkarten zu den „BigBrotherAwards“ – von „überall her“ für 99 Euro (1. Klasse 159 Euro) mit Zugbindung und 129 Euro (1. Klasse 189 Euro) ohne Zugbindung. Bestellen könne man diese Fahrkarten nur telefonisch unter 01805 31 11 53 (0,14 EUR/min) für den Reisezeitraum 11. bis 15. April 2012.

Weitere Informationen zum Thema:

FoeBuD e.V.
Eintrittskarte: BigBrotherAwards Verleihungsgala 2012

]]>
https://www.datensicherheit.de/noch-geheim-preistraeger-bigbrotherawards-2012-stehen-fest/feed 0
Verleihung der BigBrotherAwards findet am 13. April 2012 in Bielefeld statt https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-findet-am-13-april-2012-in-bielefeld-statt https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-findet-am-13-april-2012-in-bielefeld-statt#respond Wed, 29 Feb 2012 16:49:15 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=19740 Preisreden, Live-Musik und ein attraktives Rahmenprogramm auf der Gala zur 12. Verleihung

[datensicherheit.de, 29.02.2012] Wenn heute Datenschutzskandale in Politik und Wirtschaft hohe Wellen schlagen und Großdemonstrationen gegen Überwachungsgesetze stattfinden, dann ist das unter anderem ein Verdienst einer Preisverleihung, die zur Institution geworden ist – die „BigBrotherAwards“. Diese sogenannten „Oscars für Datenkraken“ sollen im April 2012 nun bereits zum 12. Mal vergeben werden.
„Ausgezeichnet“ werden laut FoeBuD e.V. Politiker, Firmen und Organisationen, die besonders unverantwortlich mit den Daten anderer und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürger umgehen. Dieses Recht werde angesichts der Verlagerung privater Lebensräume in digitale Welten und der Machtkonzentration bei einigen großen Konzernen im Netz immer wichtiger.
Die „BigBrotherAwards“ sollen frühzeitig Themen auf die Agenda bringen. Organisiert werden sie vom FoeBuD e.V. – beteiligt sind außerdem der Chaos Computer Club, die Deutsche Vereinigung für Datenschutz, FIfF, Fitug, die Humanistische Union und die Internationale Liga für Menschenrechte.

Gala zur 12. Verleihung der BigBrotherAwards
Freitag, 13. April 2012, 18 bis 20 Uhr
Hechelei in Bielefeld

Weitere Informationen zum Thema:

FoeBuD e.V
Eintrittskarte: BigBrotherAwards Verleihungsgala 2012

BigBrotherAwards.de
Willkommen bei den deutschen BigBrotherAwards

]]>
https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-findet-am-13-april-2012-in-bielefeld-statt/feed 0
BigBrotherAwards 2011 verliehen: Acht Preisträger, aber nur eine Entgegennahme https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2011-verliehen-acht-preistraeger-aber-nur-eine-entgegennahme https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2011-verliehen-acht-preistraeger-aber-nur-eine-entgegennahme#respond Sun, 03 Apr 2011 11:07:53 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=14900 Alle Laudationes und Bilder von der Verleihung auf der Website BigBrotherAwards.de

[datensicherheit.de, 03.04.2011] Am 1. April 2011 wurden in Bielefeld die „BigBrotherAwards 2011“ verliehen. Acht „Ausgezeichnete“ hätten sich laut dem FoeBuD e.V. über diesen ungeliebten Preis freuen dürfen… Nur einer der Preisträger habe seinen Preis auch entgegengenommen – der Vorsitzende der Zensuskommission, Prof. Gert Wagner. Alle Laudationes und Bilder von der Verleihung seien auf der Website der „BigBrotherAwards“ zu finden; ein Video der zweieinhalb Stunden langen Verleihung werde in den nächsten Tagen folgen.

  1. In der Kategorie „Arbeitswelt“ wurde die Daimler AG in Stuttgart für die Praxis, flächendeckend Bluttests von ihren Produktionsmitarbeitern zu fordern, stellvertretend ausgezeichnet. Diese Form von modernem Vampirismus erfolge ohne Rücksicht auf Persönlichkeitsrechte und meist ohne arbeitsrechtlich erforderlich zu sein.
  2. Als weiterer Preisträger in der Kategorie „Arbeitswelt“ wurde der Deutsche Zoll ausgewählt. Gerügt werde damit die Praxis, von deutschen Unternehmen den Abgleich ihrer Beschäftigten mit „Antiterrorlisten“ zu verlangen, obwohl dies in Deutschland datenschutzrechtlich unzulässig sei.
  3. Stellvertretend nahm Prof. Dr. Gert G. Wagner, Vorsitzender der Zensuskommission, in der Rubrik „Behörden und Verwaltung“ den „BigBrotherAward 2011“ entgegen – als Würdigung der als „Zensus2011“ bezeichneten Vollerfassung der Bevölkerung Deutschlands. Mit der aktuellen Volkszählung würden sensible Persönlichkeitsprofile von über 80 Millionen Menschen erstellt, die bis zu vier Jahre nach dem Stichtag am 9. Mai 2011 personenbezogen verfügbar seien. Dabei werden Daten aus Melderegistern, von der Bundesagentur für Arbeit und bundesbehördlicher Arbeitgeber zweckentfremdet, ohne dass die Betroffenen rechtzeitig und ausreichend darüber informiert werden oder dem widersprechen könnten.
  4. Der „BigBrotherAward 2011“ in der Kategorie „Verbraucherschutz“ ging an den Verlag für Wissen und Innovation in Starnberg für das Abschöpfen von Adressen als Gegenleistung für Büchergutscheine. Der „Verlag“, von dem man im Buchhandel gar keine Bücher kaufen könne, der aber Geschäftsbeziehungen zu einem Vitaminpillenhersteller und Finanzdienstleistern unterhalte, habe Schulen in seinem Namen Büchergutscheine an Kinder verteilen lassen. Die „Geschenke“ habe man aber nur bei Angabe des Namens sowie der Anschrift des Kindes und mindestens eines Elternteils erhalten können.
  5. In der Kategorie „Politik“ wurde Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) für den ersten nachgewiesenen polizeilichen Einsatz einer Mini-Überwachungsdrohne bei politischen Versammlungen ausgezeichnet. Während der Demonstrationen und Protestaktionen gegen den Castor-Transport im Wendland im November 2010 hätten insgesamt vier Mal sogenannte „fliegende Augen“ die Demonstranten heimlich ausgespäht und kontrolliert.
  6. Der „BigBrotherAward 2011“ in der Kategorie „Technik“ wurde der Modemarke „Peuterey“, vertreten durch den deutschen Vertreiber, die Düsseldorfer Modeagentur Torsten Müller, zuerkannt. Die Kleidung dieser Marke sei mit verdeckt integriertem RFID-Chip in Verkehr gebracht worden, der berührungslos auslesbar sei, ohne dass die Kunden das bemerkten. Die Applikation, die diesen „Schnüffelchip“ enthalte, sei ohne Hinweis auf den verborgenen Chip mit dem Satz „Don‘t remove this label“ bedruckt worden.
  7. In der Kategorie „Kommunikation“ wurde die Facebook Deutschland GmbH für die gezielte Ausforschung von Menschen und ihrer persönlichen Beziehungen hinter der netten Fassade eines vorgeblichen Gratisangebots gewürdigt. Die gesammelten Daten speichere facebook in den USA – Zugriff für Geheimdienste möglich, Löschen nicht vorgesehen. Mit facebook wuchere eine Art zentrale „Gated Community“ im Netz, in der Menschen auf Schritt und Tritt beobachtet würden.
  8. Ein weiterer „BigBrotherAward 2011“ in der Kategorie „Kommunikation“ ging an die Apple GmbH in München für die „Geiselnahme ihrer Kunden“ mittels teurer Hardware und die darauf folgende „Erpressung“, den firmeneigenen zweifelhaften Datenschutzbedingungen zuzustimmen. Insbesondere die Lokalisierungs- oder Standortdaten der Nutzer würden von App-Betreibern und Werbekunden gerne genutzt, um speziell zugeschnittene Werbung zu platzieren.

Weitere Informationen zum Thema:

BigBrotherAwards.de
Willkommen bei den deutschen BigBrotherAwards

]]>
https://www.datensicherheit.de/bigbrotherawards-2011-verliehen-acht-preistraeger-aber-nur-eine-entgegennahme/feed 0