BizzTrust – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Thu, 25 Oct 2012 16:35:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 TeleTrusT-Innovation Award 2012 für Fraunhofer SIT https://www.datensicherheit.de/teletrust-innovation-award-2012-fuer-fraunhofer-sit https://www.datensicherheit.de/teletrust-innovation-award-2012-fuer-fraunhofer-sit#respond Thu, 25 Oct 2012 16:35:43 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=21015 Forschungseinrichtung erhält den Preis für die Entwicklung von BizzTrust

[datensicherheit.de, 25.10.2012] Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie gewinnt den „TeleTrusT Innovation Award 2012“. Die Darmstädter Forschungseinrichtung erhält den Preis für die Entwicklung von BizzTrust, einer Sicherheitslösung, die geschäftliche Daten und Dienste auf Android-basierten Smartphones und Tablet-PCs schützt, ohne die private Nutzung der Geräte einzuschränken. Die BizzTrust-Lösung wird mittlerweile in einer Partnerschaft gemeinsam mit der Sirrix AG security technologies weiterentwickelt und vertrieben. Der Bundesverband für IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) vergab die Auszeichnung am Mittwoch in Brüssel im Rahmen der „Information Security Solutions Europe Conference“ (ISSE). Weitere Informationen und eine Online-Demo der Sicherheitslösung finden sich im Internet unter www.bizztrust.de .

TeleTrusT vergibt den Innovation Award jedes Jahr für die Entwicklung einer besonders innovativen und vertrauenswürdigen IT-Anwendung. Ein wichtiges Kriterium ist dabei die bedienungsfreundliche Gestaltung von IT-Sicherheit.

„Wir sehen den Preis als Bestätigung dafür, dass es uns mit BizzTrust gelungen ist, IT-Sicherheit und intuitive Benutzerführung erfolgreich miteinander zu verbinden“, sagt Professor Dr.-Ing. Ahmad-Reza Sadeghi vom Fraunhofer SIT, unter dessen Leitung die Software-Lösung entwickelt wurde. „In nicht allzu ferner Zukunft wird es in der Welt eine Vielzahl von eingebetteten Geräten geben, die über Cloud-Infrastrukturen verbunden sein werden. Der Schutz sensitiver Daten und Dienste wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger“, sagt Sadeghi. „Aufgrund der großen Popularität und der großen Verbreitung von Android haben wir BizzTrust zunächst speziell für dieses Betriebssystem entwickelt. Die Lösung ist aber nur ein erster Schritt hin zu einer sicheren Plattform und lässt sich auch auf andere mobile Geräte und Anwendungen übertragen, die besondere Sicherheitsanforderungen stellen. Daran arbeiten wir derzeit.“

Erstmals vorgestellt wurde BizzTrust auf der Sicherheitsmesse it-sa im Oktober 2011 in Nürnberg. Zu diesem Zeitpunkt vereinbarten Fraunhofer SIT und die Sirrix AG eine umfassende Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft, in der BizzTrust- und die TURAYA™-Technologien kombiniert und gemeinsam fortentwickelt werden. Erste Testanwendungen in Unternehmen laufen bereits, das offizielle Produktrelease ist für Q1/2013 angekündigt. Die Teilnahme am Early-Adopter-Programm ist für ausgewählte Unternehmen möglich.

]]>
https://www.datensicherheit.de/teletrust-innovation-award-2012-fuer-fraunhofer-sit/feed 0
BizzTrust for Android: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones auf der CeBIT 2012 https://www.datensicherheit.de/bizztrust-for-android-fraunhofer-sit-zeigt-sicherheitsloesung-fuer-smartphones-auf-der-cebit-2012 https://www.datensicherheit.de/bizztrust-for-android-fraunhofer-sit-zeigt-sicherheitsloesung-fuer-smartphones-auf-der-cebit-2012#respond Tue, 28 Feb 2012 20:30:50 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=19737 Auftrennung der Funktionen in private und davon separate geschäftliche Nutzung

[datensicherheit.de, 28.02.2012] Fraunhofer SIT und das „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED) zeigen auf der „CeBIT 2012“ eine neue Version von „BizzTrust“:
Diese nach Herstellerangaben benutzerfreundliche Sicherheitslösung soll geschäftliche Daten und Dienste auf „Android“-Smartphones schützen, ohne die private Nutzung der Geräte einzuschränken. Mit der neuen Version ließen sich private und geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und private Aktivitäten würden durchgängig farblich hervorgehoben.
Mitarbeiter nutzen dienstliche Geräte verstärkt auch privat – insbesondere Smartphones, auf denen Angestellte oft zahlreiche Apps für den privaten Gebrauch installieren. Doch wenn der Nutzer damit unbeabsichtigt Schad- oder Spionage-Software ins Firmennetzwerk holt, droht dem Unternehmen großer Schaden. „BizzTrust“ teilt das Gerät nun quasi in zwei Teile und trennt die geschäftlichen Anwendungen von privaten Daten und Apps. So können Mitarbeiter beliebig Apps installieren, ohne das eigene Unternehmen zu gefährden. Selbst wenn Angreifer eine unsichere App einschleusen, können sie damit nicht auf die Firmendaten zugreifen – die Auswirkungen des Angriffs bleiben auf die privaten Daten des Smartphones begrenzt. Farben sollen dem Benutzer stets anzeigen, welchen Teil des Smartphones er nutzt. Geschäftliche Anrufe seien grün markiert, eine SMS von einem privaten Kontakt hingegen rot. Basis von „BizzTrust“ ist ein „Android“-Betriebssystem, das mit Sicherheitsfunktionen erweitert wurde und alle Daten aus vertrauenswürdigen Anwendungen entsprechend markiert. Welche Enterprise-App vertrauenswürdig ist, soll das Unternehmen entscheiden, das auch eigene Apps für Mitarbeiter bereitstellen und aktualisieren kann.
Demonstriert werden soll „BizzTrust“ vom 6. bis zum 10. März 2012 auf der „CeBIT“ in Hannover in Halle 26 am Stand E08. Interessierten Unternehmen könne Fraunhofer SIT im Nachgang eine Testversion zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen zum Thema:

Fraunhofer SIT
Demo / Welcome to BizzTrust

]]>
https://www.datensicherheit.de/bizztrust-for-android-fraunhofer-sit-zeigt-sicherheitsloesung-fuer-smartphones-auf-der-cebit-2012/feed 0