Erhebung – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 16 Nov 2011 14:12:35 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Fast jeder zweite Fahrzeugführer missachtet STOP-Schild https://www.datensicherheit.de/fast-jeder-zweite-fahrzeugfuehrer-missachtet-stop-schild https://www.datensicherheit.de/fast-jeder-zweite-fahrzeugfuehrer-missachtet-stop-schild#respond Wed, 26 Aug 2009 13:20:59 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=6180 Auto Club Europa stellt bundesweite Untersuchung vor

[datensicherheit.de, 26.08.2009] Laut einer aktuellen Untersuchung des „Auto Clubs Europa“ (ACE) gebe es die meisten Rotlichtsünder in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Hamburg. Dies gehe aus dessen Studie zum Regelverhalten im Straßenverkehr hervor, die der ACE in Stuttgart der Öffentlichkeit vorstellte.

Deutschland und seine Rotlichtsünder

Deutschland und seine Rotlichtsünder

(c) Auto Club Europa

Die bundesweite Erhebung beruhe auf Verkehrsbeobachtungen im Zeitraum März bis Mai 2009 und habe mehr als 320.000 Fahrzeuge einbezogen.
Der Anteil der Rotlichtverstöße betrage im Bundesdurchschnitt laut ACE 2,61 Prozent. Bei diesem Verkehrsvergehen führend seien hinter den Radlern die Fahrer von Transportern mit einem Anteil von 3,2 Prozent. In Bayern (1,74%) und Bremen (1,48%) hätten die Verkehrsinspektoren des Clubs die wenigsten Rotlichtverstöße registriert.
Radfahrer spielten an STOP-Schildern mit 62,22 Prozent und an roten Ampeln mit 14,85 Prozent Regelverstößen eine besonders unrühmliche Rolle. Aber auch Kraftfahrer verhielten sich in hohem Maße regelwidrig – in zahlreichen Städten quere jeder zweite Autofahrer die Haltelinie eines STOP-Schildes, ohne zuvor dort anzuhalten. Die durchschnittliche Quote der Verkehrsübertretungen an STOP-Schildern liege in Deutschland bei rund 46,50 Prozent. Thüringen habe hier mit einem Verkehrsverstoß-Anteil von 67 Prozent erneut einen Negativrekord errungen.
Laut ACE seien 2007 in Deutschland mehr als 98.000 Verkehrsunfälle wegen Missachtung einer roten Ampel oder eines STOP-Schildes passiert – dabei seien 413 Verkehrsteilnehmer getötet worden, 50.000 hätten teils schwere Verletzungen erlitten.

Weitere Informationen zum Thema:

ACE Auto Club Europa
ACE-Aktion 2009 DENK DRAN. HALT AN!

ACE Auto Club Europa, 26.08.2009
STOP-Schild nur noch Dekoration im Straßenverkehr

stern.de, 27.08.2009
Neue Studie: Deutsche sind Verkehrsschilder-Muffel

]]>
https://www.datensicherheit.de/fast-jeder-zweite-fahrzeugfuehrer-missachtet-stop-schild/feed 0
Viren und andere Schadprogramme häufigste Negativ-Erfahrung im Internet https://www.datensicherheit.de/viren-und-andere-schadprogramme-haeufigste-negativ-erfahrung-im-internet https://www.datensicherheit.de/viren-und-andere-schadprogramme-haeufigste-negativ-erfahrung-im-internet#respond Thu, 30 Jul 2009 13:38:32 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=5170 Repräsentative BITKOM-Erhebung als Basis der persönlichen Vorbeugung

[datensicherheit.de, 30.07.2009] Viren und andere Schadprogramme sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet. 22 Prozent der Nutzer – das entspricht zehn Millionen Deutschen – hätten erlebt, dass ihr Computer mit einem Schadprogramm infiziert wurde. Das gehe aus einer repräsentativen Erhebung des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM) hervor. Weitere unangenehme Erlebnisse folgten mit klarem Abstand:

  • Sechs Prozent der Surfer seien Opfer eines Betrugs beim Online-Einkauf geworden.
  • Vier Prozent seien im Web verbal angegriffen oder belästigt worden.
  • Eine Ausspähung oder illegale Nutzung ihrer persönlichen Daten hätten zwei Prozent der User beklagt.
Quelle BITKOM: Viren-Opfer

Quelle BITKOM: Viren-Opfer

Erfreulich sei, dass 63 Prozent der Nutzer noch keine Negativ-Erfahrungen im Internet gemacht hätten.

Weitere Informationen zum Thema:

BITKOM, 29.07.2009
Viren sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet

Darin die wichtigsten Tipps des BITKOM zur Vorbeugung:

  1. PC-Schutz
  2. Online-Einkauf
  3. Passwörter
  4. Persönliche Inhalte
]]>
https://www.datensicherheit.de/viren-und-andere-schadprogramme-haeufigste-negativ-erfahrung-im-internet/feed 0