Fraud Report – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sun, 30 Aug 2020 19:52:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 RSA hat aktuellen Fraud Report veröffentlicht https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-quartal-1-2020-veroeffentlichung https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-quartal-1-2020-veroeffentlichung#respond Sat, 22 Aug 2020 19:25:42 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=37589 Markenmissbräuche laut RSA Fraud Report fürs erste Quartal 2020 um ganze 5 Prozent gestiegen

[datensicherheit.de, 22.08.2020] RSA hat seinen aktuellen „Fraud Report“ veröffentlicht. Dieser bringt nach eigenen Angaben u.a. folgende Erkenntnis zu Tage: In der „Corona“-Krise hätten Betrüger leichtes Spiel – gegenüber dem Vorquartal sei die Anzahl der Markenmissbräuche um ganze fünf Prozent gestiegen. Das liege besonders daran, dass Betrüger mit gefälschten Domains, die jenen richtiger Websites ähnelten, besonders leicht ihre Opfer anlocken und die Angst der Bürger optimal für ihre Zwecke ausnutzen könnten.

rsa-quarterly-fraud-report-q1-2020

Abbildung: RSA

RSA: „Fraud Report“ für das 1. Quartal 2020 publiziert

RSA warnt – in der Corona-Krise haben Betrüger leichtes Spiel

Hinsichtlich der aktuelle Erkenntnisse warnt RSA: „In Zeiten von ,COVID-19‘ haben Betrüger leichtes Spiel: Gegenüber dem Vorquartal ist die Anzahl der Markenmissbräuche um ganze fünf Prozent gestiegen. Das liegt besonders daran, dass Betrüger mit gefälschten Domains, die richtigen Websites ähneln, besonders leicht ihre Opfer anlocken und die Angst der Bürger optimal für ihre Zwecke ausnutzen.“

Mobile-Apps laut RSA-Erkenntnis Hauptkanal bei Online-Betrug

Ferner seien Mobile-Apps „Hauptkanal bei Online-Betrug“: Im ersten Quartal 2020 hätten mobile Browser und Anwendungen 54 Prozent der von RSA beobachteten Gesamttransaktionen ausgemacht, wobei 26 Prozent der Betrugstransaktionen eben von mobilen Anwendungen stammten. „Das macht doppelt so viele Betrugstransaktionen über diesen Kanal gegenüber dem vorherigen Quartal aus.“

RSA: Deutschland hostet gar mehr Angriffe als Russland oder Indien

Über Deutschland gingen die drittmeisten Phishing-Angriffe weltweit: „Ob falsche Gesundheitsportale, trügerische Produkt-Mails oder Gewinnspiele – Betrüger entlockten Nutzern 2020 auf zahlreichen Wegen die Personendaten und begingen Identitätsdiebstahl.“ Deutschland sei eines der Hauptdrehkreuze dieser Cyber-Attacken – „und hostet gar mehr Angriffe als Russland oder Indien“.

Die RSA-Momentaufnahme der Cyber-Betrugsumgebung soll effektiveres digitales Risikomanagement ermöglichen

Der gesamte Report steht in englischer Originalfassung zum Download bereit. Das „RSA Fraud and Risk Intelligence Team“ ermittele dessen Daten und stelle diese in regelmäßigen Abständen zur Verfügung. „Die Analyse stellt eine Momentaufnahme der Cyber-Betrugsumgebung dar und bietet Unternehmen aller Größen und Typen, die sich mit dem Thema Cyber-Betrug auseinandersetzen, verwertbare Informationen, um ein effektiveres digitales Risikomanagement zu ermöglichen.“

Weitere Informationen zum Thema:

RSA
RSA Quarterly Fraud Report: Q1 2020

datensicherheit.de, 21.01.2020
RSA Quarterly Fraud Report: Betrug und Markenmissbrauch 17 Prozent aller Vorfälle

]]>
https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-quartal-1-2020-veroeffentlichung/feed 0
RSA: Fraud Report für viertes Quartal 2018 veröffentlicht https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-q4-2018-veroeffentlicht https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-q4-2018-veroeffentlicht#respond Tue, 26 Feb 2019 15:49:56 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=30290 Einblick in weltweite Cyber-Kriminalität und Betrugstrends von Oktober bis Dezember 2018

[datensicherheit.de, 26.02.2019] RSA hat seinen vierteljährlichen „Fraud Report“ für das vierte Quartal 2018 veröffentlicht. Dieser soll einen Einblick in die weltweite Cyber-Kriminalität und Betrugstrends von Oktober bis Dezember 2018 geben. Insgesamt seien im vierten Quartal 2018 weltweit 48.148 Betrugsangriffe aufgedeckt worden.

Phishing-Angriffe knapp die Hälfte aller Betrugsangriffe

Phishing-Angriffe machten im letzten Quartal 2018 weiterhin knapp die Hälfte aller von RSA verzeichneten Betrugsangriffe aus. Insbesondere Verbraucher aus Kanada, Spanien und den Niederlanden seien betroffen gewesen. Auf der iberischen Halbinsel sei im Vergleich zum dritten Quartal 2018 ein Anstieg der Phishing-Angriffe um 178 Prozent zu verzeichnen gewesen.
Grund hierfür sei die Einführung neuer Sofortüberweisungsdienste bei vielen der führenden spanischen Banken. Das gesamte Phishing-Volumen sei gegenüber dem dritten Quartal um ein Viertel angesteigen.

Weiter im Visier: Bank- und Finanzsektor sowie e-Commerce

Im vierten Quartal 2018 sei die Zahl an betrügerischen Finanztransaktionen um 28 Prozent angestiegen – davon seien 70 Prozent über mobile Applikationen abgewickelt worden.
Auch der e-Commerce werde 2019 ein beliebtes Ziel von Cyber-Kriminellen sein. Im letzten Quartal 2018 hat RSA nach eigenen Angaben einen Anstieg um zwölf Prozent bei betrügerischen Online-Zahlungen verzeichnet – 80 Prozent davon stammten dabei von einem neuen Gerät, Tendenz steigend.

Weitere Informationen zum Thema:

RSA
RSA QUARTERLY FRAUD REPORT: Q4 2018

datensicherheit.de, 07.02.2019
Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig

datensicherheit.de, 06.02.2019
Digitale Transformation: Ethik erfolgsentscheidend / Notizen und Eindrücke aus London von ds-herausgeber Dirk C. Pinnow

]]>
https://www.datensicherheit.de/rsa-fraud-report-q4-2018-veroeffentlicht/feed 0