Gasa – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sat, 05 Jul 2025 15:50:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten https://www.datensicherheit.de/online-betrug-deutschland-10-milliarden-euro-verlust https://www.datensicherheit.de/online-betrug-deutschland-10-milliarden-euro-verlust#respond Thu, 10 Jul 2025 23:10:22 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=48705 Fast die Hälfte der Befragten gibt an, im letzten Jahr Opfer eines Betrugs geworden zu sein

[datensicherheit.de, 11.07.2025] Der aktuelle „State of Scams in Germany – 2025 Report“ der Global Anti-Scam Alliance (GASA), mit Unterstützung von BioCatch, birgt die Erkenntnis, dass deutsche Verbraucher allein in den letzten zwölf Monaten 10,6 Milliarden Euro an Betrüger verloren haben. Der Report basiert demnach auf einer unter 2.000 Personen in Deutschland durchgeführten Umfrage. Fast die Hälfte der Befragten (46%) gebe an, im letzten Jahr Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Der durchschnittliche Schaden pro Opfer habe bei über 800 Euro gelegen. Die Mehrheit der Betroffenen (55%) habe ihr Geld durch Online-Shopping-Betrug verloren.

Weitere zentrale Ergebnisse des GASA-BioCatch-Reports:

  • Hohe Meldebereitschaft, aber kaum Reaktion
    Mehr als 80 Prozent der Befragten, welche nach eigener Aussage in den letzten zwölf Monaten Opfer eines Betrugs waren, hätten darüber ihre Bank oder ihren Zahlungsdienstleister informiert. „Aber 58 Prozent davon berichten, dass entweder keine Maßnahmen ergriffen wurden oder sie über den Ausgang im Unklaren blieben.“
  • Nur teilweise Erstattung
    Lediglich 35 Prozent der Betroffenen hätten zumindest einen Teil ihres Geldes zurückerhalten.
  • Auch Minderjährige im Visier
    Ein Viertel der befragten Eltern habe angegeben, dass ihre Kinder im vergangenen Jahr ebenfalls Ziel von Betrugsversuchen gewesen seien.
  • Mehr als ein finanzieller Schaden
    Fast zwei Drittel der Opfer hätten emotionalen Stress erlebt, 38 Prozent berichteten von Auswirkungen auf ihr mentales Wohlbefinden.

Mit gezielten Abwehrmechanismen und mehr Datenaustausch zwischen Plattformen Verbraucher künftig besser vor Betrug schützen

In den letzten zwölf Monaten hätten laut Report 84 Prozent der Betrugsversuche in Deutschland auf Plattformen mit einer Direktnachrichten-Funktion stattgefunden. Am häufigsten seien die Befragten über „WhatsApp“ (59%), „Gmail“ (33%), „Instagram“ (27%), „facebook“ (27%) und „TikTok“ (21%) von Betrügern kontaktiert worden.

  • „Der Report widerlegt das Klischee, dass vor allem ältere oder weniger gebildete Menschen Opfer von Betrug werden“, führt Mathias Schollmeyer, „Principal Pre-Sales Consultant“ für Deutschland bei BioCatch, aus. „Gerade Jüngere – 24 Prozent der Betroffenen zählen zur ,Generation Z’ – und Hochgebildete – sie machen 21 Prozent aus – erkennen Betrugsversuche oft erst spät. Dieses Muster beobachten wir auch in anderen Teilen Europas.“

Online-Marktplätze sind in Deutschland genauso beliebt wie im restlichen Europa“, betont Jorij Abraham, „Managing Director“ von GASA. Mit gezielten Abwehrmechanismen und mehr Datenaustausch zwischen den Plattformen würden Verbraucher künftig besser vor Betrug geschützt sein.

Weitere Informationen zum Thema:

BioCatch
The State of Scams in Germany 2025

BioCatch
BioCatch prevents financial crime by recognizing patterns in human behavior

GASA
Global Anti-Scam Alliance / Protecting Consumers Worldwide from Scams

datensicherheit.de, 15.03.2025
Phishing-Angriffe in Deutschland nehmen stark zu / BioCatch-Studie untersucht Trends in der Finanzkriminalität und deren Opfer

]]>
https://www.datensicherheit.de/online-betrug-deutschland-10-milliarden-euro-verlust/feed 0