Hochverfügbarkeit – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Tue, 30 Oct 2012 16:26:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 Die it-sa in Nürnberg: Unverzichtbarer Ankerplatz für IT-Experten und Entscheider https://www.datensicherheit.de/die-it-sa-nuernberg-unverzichtbarer-ankerplatz-fuer-it-experten-entscheider https://www.datensicherheit.de/die-it-sa-nuernberg-unverzichtbarer-ankerplatz-fuer-it-experten-entscheider#respond Wed, 24 Oct 2012 21:31:48 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=20994 Die Messenachlese zur „it-sa 2012“ von datensicherheit.de am Beispiel der Link11 GmbH

[datensicherheit.de, 24.10.2012] Als Medienpartner der „it-sa“ in Nürnberg (2010-2012) holt datensicherheit.de in lockerer Reihenfolge ein Meinungs- und Stimmungsbild der diesjährigen Aussteller ein. Die Redaktion (ds) sprach mit Thorsten Beckers, Unternehmenskommunikation Link11 GmbH, aus Frankfurt/Main (Link11).

Abbildung: NürnbergMesse GmbH

Abbildung: NürnbergMesse GmbH

Nach Einschätzung der Link11 GmbH hat die „it-sa“ in Nürnberg ihren „Ankerplatz“ gefunden

ds: Uns interessiert zunächst Ihre generelle Einschätzung der „it-sa“ als Fachmesse.

Link11: Die „IT Security Area“ (it-sa) als Teilgebiet der ehemaligen Münchener Messe „Systems“ hat als eigenständige Fachmesse in Nürnberg ihren festen Ankerplatz gefunden. Wie bereits im letzten Jahr, zeigte sich auch 2012 deutlich, dass sich diese junge Messe schnell etabliert hat – als Informations- und Präsentationsplattform ermöglichte sie nun im vierten Jahr in Folge den erneuten Austausch zwischen IT-Experten und diversen Nachfrageseiten.

ds: Wie haben Sie an Ihrem Stand bzw. auf der Ausstellungsfläche die „it-sa 2012“ erlebt?

Link11: Die gesamte Ausstellungsfläche war schon am ersten Tag ziemlich gut frequentiert. An den meisten Ständen herrschte übrigens viel Betrieb. Besonders interessant war zudem die parallel zur Messe laufende, dreitägige Vortragsreihe zu über 90 verschiedenen Spezialthemen. Schwerpunkte bildeten dort die mobile Sicherheit, Cloud-Security, die Abwehr von Cyber-Kriminalität wie DDoS-Attacken, Internet- und Netzwerksicherheit, sowie Sicherheitsvorkehrungen für Rechenzentren, Datenschutz und industrielle IT-Sicherheit.

ds: Hat sich die Teilnahme 2012 für Ihr Unternehmen gelohnt?

Link11: Vieles spricht dafür! Unsere Messestandbesucher lobten den preisgekrönten DDoS-Schutz [gemeint ist der „eco Internet Award 2012“ des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft (eco) in der Kategorie „Netz-Infrastruktur“, die ds-Red.], die Hochverfügbarkeit unseres deutschen Rechenzentrums und unsere komfortablen Komplettlösungen zu attraktiven Konditionen.
Schließlich zeugten heisere Stimmen, ausgegangene Exklusiv-Werbegeschenke und die am letzten Messetag fehlenden Visitenkarten von einer äußerst lohnenswerten Messe mit viel Mehrwert für Aussteller und Besucher.

ds: Was möchten Sie den Initiatoren und den Veranstaltern der „it-sa“ mit auf den Weg geben?

Link11: Wir begrüßen das thematisch klar umgrenzte Messekonzept und den guten Service! Die Nutzung sämtlicher angebotener Kommunikationskanäle wird wohl dafür sorgen, dass solche klassischen „Offline-Events“ auch in den kommenden Jahren nichts an ihrer bedeutungsvollen Aufgabe verlieren werden – d.h., einen hochspezialisierten und erklärungsbedürftigen Markt „live“ abzubilden.

ds: Ihr Fazit zur diesjährigen Messeteilnahme?

Link11: Wir freuen uns bereits auf die „it-sa 2013“ [nach Angaben des Veranstalters vom 8. bis 10. Oktober 2013 im Messezentrum Nürnberg, die ds-Red.].

Abbildung: Link11 GmbH, Frankfurt/Main

Abbildung: Link11 GmbH, Frankfurt/Main

Die Link11 GmbH schätzt die „it-sa“ als „äußerst lohnenswerte Messe mit viel Mehrwert für Aussteller und Besucher“ ein

Weitere Informationen zum Thema:

Link11
DDoS Schutz und sicheres Server-Hosting

datensicherheit.de, 18.10.2012
Mit über 6.300 Fachbesuchern 2012 bleibt die it-sa weiter auf Wachstumskurs / Veranstalter freut sich über deutliche Zunahme ausländischer Fachbesucher

]]>
https://www.datensicherheit.de/die-it-sa-nuernberg-unverzichtbarer-ankerplatz-fuer-it-experten-entscheider/feed 0
Axway MailGate 5.0: Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery https://www.datensicherheit.de/axway-mailgate-50-hochverfuegbarkeit-und-disaster-recovery https://www.datensicherheit.de/axway-mailgate-50-hochverfuegbarkeit-und-disaster-recovery#respond Tue, 30 Aug 2011 15:41:29 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15557 Vereinfachte  Administration und erweiterte E-Mail-Sicherheitsfunktionen

[datensicherheit.de, 30.08.2011] Axway bringt „MailGate 5.0“ auf den Markt. Diese integrierte Lösung kombiniert E-Mail-Netzwerkschutz und richtlinienbasierte Inhaltsfilterung mit automatisierter Verschlüsselung und vielen weiteren Leistungsmerkmalen:
Mit Disaster-Recovery-Funktionalitäten und Hochverfügbarkeit versetze die neue Version von „MailGate“ Unternehmen in die Lage, Daten- oder Serverkatastrophen ohne Beschädigung der E-Mail-Umgebung zu überstehen. Das Produkt sei darauf ausgelegt, das gesamte E-Mail-Netzwerk zu schützen sowie die Infrastrukturkosten und die Haftungsrisiken im Zusammenhang mit ungesicherter und unkontrollierter E-Mail-Kommunikation zu mindern.
Diese neue Version beinhalte sichere Messaging-Funktionen in einer Linux-Appliance. Zu den Leistungsmerkmalen zählten Gateway-to-Gateway-Verschlüsselung, Compliance-Lexika, erweitertes, digitales Rechtemanagement (DRM), Archivierungsfunktionen und Unterstützung für „Internet Protocol Version 6“ (IPv6). Die Nutzung einer Appliance für sämtliche Aspekte der E-Mail-Sicherheit bedeute einfachere Verwaltung, weniger Server, geringeren Schulungsaufwand für IT-Abteilungen und damit niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) für Organisationen.
Nie sei es so wichtig wie heute gewesen, den Geschäftsverkehr in Unternehmensnetzwerken zu sichern. E-Mail spiele häufig eine zentrale Rolle bei der Verwaltung vertraulicher Dateien und der Weitergabe proprietärer Daten, sagt Eric Ouellet, „Research Vice President“ bei Gartner. Ungesicherte E-Mail-Kommunikation könne für Unternehmen schwerwiegende Sicherheitsprobleme mit sich bringen, darunter schädliche Malware und unbeabsichtigte Weitergabe von Firmendaten. Unternehmen müssten in umfassende Datensicherheitslösungen investieren, um nicht nur ihr Geschäft, sondern auch ihre Mitarbeiter, Partner und Kunden zu schützen.

Weitere Informationen zum Thema:

axway
Axway MailGate – mit diesem E-Mail-Managementsystem für Unternehmen übernehmen Sie die Kontrolle über die Sicherheit Ihrer E-Mails.

]]>
https://www.datensicherheit.de/axway-mailgate-50-hochverfuegbarkeit-und-disaster-recovery/feed 0
Kühlkonzepte für Rechenzentren im Fokus der DATA CENTER CONVENTION https://www.datensicherheit.de/kuehlkonzepte-fuer-rechenzentren-im-fokus-der-data-center-convention https://www.datensicherheit.de/kuehlkonzepte-fuer-rechenzentren-im-fokus-der-data-center-convention#respond Wed, 10 Aug 2011 21:52:34 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15443 Doppel-Kongress zum Megatrend Konvergenz Gebäudetechnik und IT

[datensicherheit.de, 10.08.2011] Kühlkonzepte für Rechenzentren sollen auch 2011 ein Schwerpunktthema der „DATA CENTER CONVENTION“ sein, denn die Stromversorgung ist die Achillesferse eines Rechenzentrums:
Für die Kühlung wird mehr elektrische Energie benötigt als für den eigentlichen Betrieb des Servers. Die Betriebskosten senken und dabei die Hochverfügbarkeit der IT nicht gefährden – in diesem Spannungsfeld bewegen sich die aktuellen Lösungsansätze der Infrastruktur- und Kälte-Spezialisten.
Der Kongress findet 2011 bereits zum 5. Mal statt – Veranstaltungsorte sind u.a. Köln und München, wobei die Programme dort jeweils unterschiedlich sind.

Weitere Informationen zum Thema:

DATA CENTER CONVENTION
21./22.September 2011 Köln / 12./13.Oktober 2011 München

]]>
https://www.datensicherheit.de/kuehlkonzepte-fuer-rechenzentren-im-fokus-der-data-center-convention/feed 0