Kai-Dietrich Wolf – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Thu, 20 Nov 2025 12:08:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit https://www.datensicherheit.de/ganzheitlich-sicherheitskultur-vdi-wiki-safety-security https://www.datensicherheit.de/ganzheitlich-sicherheitskultur-vdi-wiki-safety-security#respond Thu, 20 Nov 2025 23:07:59 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=51063 Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung und angesichts der oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen hat der VDI den Fachausschuss „Safety & Security“ eingerichtet, um ein Wiki zu erstellen und fortzuentwickeln

[datensicherheit.de, 21.11.2025] Die beiden Sicherheitsaspekte bzw. Schutzziele Safety einerseits und Security andererseits wechselwirken in einigen Fällen verstärkend, in anderen wiederum gegenläufig. Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung und angesichts der eben oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen hat der VDI e.V. unter dem Dach seiner „Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung“, im Fachbereich „Sicherheit und Zuverlässigkeit“, den Fachausschuss „Safety & Security“ eingerichtet. Das berufene Expertengremium aus Industrie, Forschung und sicherheitsrelevanten Organisationen kam schnell überein, dass Safety und Security zwei Perspektiven auf ein gemeinsames Ziel sind – nämlich u.a. den Schutz von Mensch und Umwelt, Technik und Gesellschaft. Nun hat der VDI als zentrales Ergebnis der Arbeit dieses Fachausschusses das neue VDI-Wiki „Safety & Security“ online gestellt.

vdi-gpp-fbsz-fa512-wiki-safety-security

Abbildung: VDI

Neues VDI-Wiki „Safety & Security“ ist online

Spannungsfeld aus Safety und Security kann Interessenkonflikte auslösen

Für den VDI war die Erkenntnis zur Einrichtung dieses Fachausschusses entscheidend, dass in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt neue Formen der Zusammenarbeit erforderlich sind, um Risiken ganzheitlich zu verstehen und technische Sicherheit zukunftsfähig zu gestalten.

  • So adressiert der Sicherheitsaspekt Security den Schutz vor vorsätzlichen Angriffen und Manipulationen, während Safety eher auf die Vermeidung unbeabsichtigter Schäden, etwa durch technische Defekte oder Fehlhandlungen, abzielt.

In der Praxis geraten diese beiden Ziele indes häufig in ein Spannungsfeld zueinander und können Interessenkonflikte auslösen – etwa, wenn bewusst verriegelte Türen zwar Einbrecher abhalten würden (Security), aber im Brandfall Fluchtwege behindern könnten (Safety).

Wiki soll Stand des Wissens zu Safety und Security in verschiedenen technischen Disziplinen bieten

Mit fortschreitender Digitalisierung, zunehmender Vernetzung und sich zuspitzender Bedrohungslage wächst daher die Notwendigkeit, beide Sicherheitsdisziplinen gemeinsam zu betrachten und zu bewerten.

  • Um nun die bestehenden Herausforderungen und Lösungsansätze öffentlich sichtbar zu machen, hat der Fachausschuss eine interaktive Wiki-Plattform aufgebaut. Diese soll fortan den Stand des Wissens zu Safety und Security in verschiedenen technischen Disziplinen dokumentieren – von Automotive über Industrieanlagen und Luftfahrt bis hin zu Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) – und ihn erstmals systematisch zugänglich machen.

Dieses neue VDI-Wiki ist online erreichbar, um als offene Wissensquelle Fachleuten, Forschern und allgemein Interessierten zur Verfügung zu stehen. Es soll kontinuierlich erweitert und kuratiert werden – mit Verweisen auf Richtlinien, Normen und aktuelle Forschungsergebnisse.

Wiki wird kontinuierlich fortentwickelt und vernetzt

Der Vorsitzender des VDI-Fachausschusses „Safety & Security“, Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf, kommentiert: „Unser Ziel ist es, das vorhandene Fachwissen von Expertinnen und Experten zu bündeln und disziplinübergreifend verfügbar zu machen. Das Wiki soll wachsen – nicht nur durch neue Beiträge, sondern auch durch Vernetzung.“

  • In Zukunft könnten dann auch Systeme Künstlicher Intelligenz (KI) von solchen kuratierten, vertrauenswürdigen Quellen profitieren, um technisches Wissen sicher und nachvollziehbar nutzbar zu machen.

Mit diesem neuen Wiki möchte der VDI einen Beitrag zur Entwicklung einer zukunftsfähigen technischen Sicherheitskultur leisten – in der menschliche Erfahrung, Ingenieurwissen und digitale Intelligenz erfolgreich zusammenwirken.

Weitere Informationen zum Thema:

VDI
Aufbau und Organisation / Lokal, regional und bundesweit / Wir sind VDI

VDI
Safety & Security / VDI Fachbeirat Sicherheit und Zuverlässigkeit – Fachausschuss 512

VDI, VDI Knowledgebase
1. Motivation & Zielsetzung / 1.1 Warum Safety & Security gemeinsam denken?

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf / „Sicherheit entsteht aus Vertrauen“

datensicherheit.de, 19.05.2025
Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass / Der VDI führt erstmals 130 Methoden zusammen, mit denen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Störereignissen stärken können

datensicherheit.de, 15.10.2018
KRITIS: Security und Safety ganzheitlich zu gestalten / Dipl.-Wirt.-Inf. Martin Wundram, BSKI, betonte auf der „it-sa 2018“ die Gesamtverantwortung der Entscheider für sichere Kritische Infrastrukturen

datensicherheit.de, 13.11.2014
Internet of Things: Security & Safety by Design erfolgsentscheidend / Große Chancen und Risiken für Verbraucher und Unternehmen sowie Anbieter von IoT-Komponenten

]]>
https://www.datensicherheit.de/ganzheitlich-sicherheitskultur-vdi-wiki-safety-security/feed 0