Michael – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Mon, 25 Mar 2019 22:05:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Naturkatastrophen: Missbrauch der Hilfsbereitschaft durch Cyber-Kriminelle https://www.datensicherheit.de/naturkatastrophen-missbrauch-hilfsbereitschaft-cyber-kriminelle https://www.datensicherheit.de/naturkatastrophen-missbrauch-hilfsbereitschaft-cyber-kriminelle#respond Wed, 31 Oct 2018 19:37:53 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=29326 Proofpoint veröffentlicht Bericht „Hurricane Michael phishing schemes leverage Azure blob storage to rake in credentials“

[datensicherheit.de, 31.10.2018] Nach Erkenntnissen von Proofpoint nutzen Cyber-Kriminelle Naturkatastrophen schamlos aus und appellieren an die Hilfsbereitschaft der Menschen, um ihnen z.B. Kreditkartendaten zu stehlen oder von ihnen Spendengelder zu erschleichen.

Bereits unmittelbar nach den Naturkatastrophen aktiv

Straßen in den französischen Alpen wegen starken Schneefalls gesperrt, Überschwemmungen in Italien und Murenabgänge am Brenner – das Tiefdruckgebiet „Vaia“ sorgt derzeit für Chaos und Katastrophen in weiten Teilen Europas. Vor Kurzem erst hat der Hurrikan „Michael“ in den USA, insbesondere in Florida, für noch größere Schäden gesorgt.
Als ob die Menschen in den betroffenen Gebieten noch nicht genug Probleme hätten, versuchen Cyber-Kriminelle offensichtlich, sich diese Situation zunutze zu machen – und leider gehen sie nach Erkenntnissen von Proofpoint dabei oft sehr geschickt vor und sind bereits unmittelbar nach den Naturkatastrophen aktiv.

Als Vehikel: Dokumente im pdf-Format von angeblich offizieller Stelle

Proofpoint hat dabei nach eigenen Angaben eine Kampagne genau analysiert, mit der Online-Betrüger nach dem Sturm in den USA versucht haben sollen, Kreditkartendaten beziehungsweise direkt Spendengelder zu erschleichen.
Der erste Schritt dazu war demnach, an die Anmeldedaten der Opfer für deren Web-Mail-Accounts zu gelangen. Als Vehikel dafür dienten unter anderem Dokumente im pdf-Format, die vortäuschten, von offizieller Stelle zu stammen (z.B. vom Virginia Department of Transportation), jedoch das potenzielle Opfer letztlich durch Klicks auf manipulierte Seiten der Cyber-Kriminellen weitergeleitet hätten. Sicherheitsexperten hielten ähnliche Aktionen auch in Europa für möglich.

Weitere Informationen zum Thema:

proofpoint., 19.10.2018
Hurricane Michael phishing schemes leverage Azure blob storage to rake in credentials

datensicherheit.de, 12.12.2016
Proofpoint: Prognosen zur Cybersecurity 2017

datensicherheit.de, 10.05.2016
Trotz Fake-Websites und Phishing-Mails sicher im Internet unterwegs

]]>
https://www.datensicherheit.de/naturkatastrophen-missbrauch-hilfsbereitschaft-cyber-kriminelle/feed 0