Mobile Computing – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sun, 17 Mar 2019 20:34:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 IT-Sicherheit ist Hightech-Thema des Jahres https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-hightech-thema-jahres https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-hightech-thema-jahres#respond Fri, 21 Feb 2014 13:39:47 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=23018 Langjähriger Spitzenreiter Cloud Computing auf Platz zwei verdrängt, Mobile Computing und Big Data Analytics sind weitere Top-Themen

[datensicherheit.de, 21.02.2014] Das wichtigste Hightech-Thema des Jahres 2014 ist IT-Sicherheit. Das hat die jährliche Trendumfrage des BITKOM in der IT-Branche ergeben. Danach nennen 57 Prozent der befragten Unternehmen IT-Sicherheit als Top-Thema. Damit verdrängte es Cloud Computing, den Dauerspitzenreiter der letzten Jahre, mit 49 Prozent der Nennungen auf den zweiten Platz. „Das Bewusstsein für die Sicherheit von IT-Systemen und Datenschutz ist infolge des Abhörskandals gestiegen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Auf dem dritten Platz der wichtigsten Themen liegt Mobile Computing, das 47 Prozent der Befragten nennen. Dicht dahinter folgt mit 44 Prozent Big Data Analytics, das unter dem Begriff Datability Schwerpunktthema der diesjährigen CeBIT ist. Aufsteiger des Jahres ist das Thema Industrie 4.0, das 22 Prozent der Unternehmen nennen, womit es auf Platz 10 des Rankings landet.

BITKOM-Trendumfrage: IT-Sicherheit ist Top-Thema

Bild: BITKOM

Ergebnisse der BITKOM-Trendumfrage

IT-Sicherheit

Privatnutzer wie professionelle IT-Anwender können die Sicherheit ihrer IT-Systeme und Daten deutlich erhöhen, indem sie Virenschutzprogramme und Firewalls nutzen und darüber hinaus spezielle Erkennungssysteme für Cyberangriffe oder Datendiebstahl einsetzen. Weitere Themen im Zusammenhang mit IT-Sicherheit sind der Schutz von Daten in der Cloud sowie die Einbindung von privaten Endgeräten in die IT-Landschaft einer Organisation unter dem Stichwort „Bring your own device“. Mit den Trends zur Heimvernetzung, dem Aufbau von Smart Grids im Energiesektor oder der zunehmenden Digitalisierung in der Industrie werden die Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit weiter steigen.

Cloud Computing

Während heute fast jeder private Internetnutzer auf Cloud-Dienste zugreift, hat sich das Wachstum im gewerblichen Einsatz zuletzt etwas abgeschwächt. Laut dem aktuellen Cloud Monitor von KPMG und Bitkom Research nutzen aktuell 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing, nach 37 Prozent im Vorjahr. Der Großteil der Unternehmen setzt Private Clouds ein, bei der IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Software über ein internes Netzwerk bereitgestellt werden. Neben der Steigerung ihrer Effizienz führt der Einsatz von Cloud-Lösungen zunehmend zur Entwicklung neuer Produkte und Dienste. Insbesondere die steigende Verbreitung von Smartphones, Tablets und leistungsstarken Datennetzen im Mobilfunk führt in Verbindung mit Cloud-Diensten zu zahlreichen Innovationen. Die Anwendungen reichen vom Gesundheitssektor über betriebswirtschaftliche Nutzungen bis zu Lösungen für die Landwirtschaft.

Big Data Analytics / Datability

Big Data Analytics bezeichnet die Analyse großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen mit hoher Geschwindigkeit. Dabei kommen verschiedenste Technologien zum Einsatz: von verteilter Speicherung und neuartigen Datenbanken über linguistische und semantische Analysen bis zu Visualisierungs-Tools. Ziel ist es, einen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen zu erzielen. Die Einsatzgebiete von Big Data sind vielfältig. So kann die Verbreitung von Epidemien genauer und schneller vorausgesagt werden als früher. In der Verkehrslenkung verringern Big-Data-Lösungen Staus und verhindern Unfälle. Händler können die Prognosen über den Verkauf ihrer Produkte verbessern und den Ausschuss verderblicher Waren reduzieren. Unter der Wortschöpfung Datability ist die Datenanalyse Top-Thema der CeBIT. Die Hightech-Messe betont damit die Verantwortung der Anbieter und Anwender für Privatsphäre und Datenschutz.

Mobile Computing

Die mobile Internetnutzung mit Geräten wie Smartphones und Tablet Computern ist einer der Megatrends der vergangenen Jahre. 85 Prozent der Internetnutzer gehen heute mit mobilen Geräten ins Netz und nur noch 69 Prozent mit einem stationären Computer. Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken, Video- und Musikdiensten, Navigation oder Spielen erreicht schon heute einen Massenmarkt. Laut Gartner werden bis zum Jahr 2017 weltweit rund 268 Milliarden Apps für Mobilgeräte heruntergeladen. Unternehmen und andere Organisationen stehen vor der Herausforderung, Mobilgeräte und die darauf angebotenen Apps möglichst sicher in die eigene IT-Infrastruktur zu integrieren. Zudem müssen sie ihre Inhalte für die unterschiedlichen Bildschirmgrößen und mobilen Betriebssysteme aufbereiten. Neben Smartphones und Tablets erreichen immer mehr tragbare Kleingeräte, so genannte Wearables, wie Datenbrillen, Smartwatches oder Fitness-Tracker die Marktreife.

Industrie 4.0

Der nächste Schritt der Digitalisierung im produzierenden Gewerbe ist die unternehmens- und standortübergreifende Vernetzung bisher einzeln betriebener Systeme. In der Industrie 4.0 geht es also um die Entwicklung, Herstellung und Pflege von Produkten, Maschinen und Anlagen über das Internet. Insbesondere die Fertigungsprozesse werden effizienter und flexibler. So können zum Beispiel Kleinserien oder Varianten eines Produkts profitabel gefertigt werden. Aus Sicht der IT-Branche hat der Trend zur Industrie 4.0 das Potenzial, bestehende Strukturen und Märkte grundlegend zu verändern. Die starke deutsche Industrie muss diese Entwicklung gemeinsam mit der BITKOM-Branche vorantreiben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu steigern.

Methodik: Die wichtigsten Hightech-Themen und Trends des Jahres wurden im Rahmen der halbjährlichen Konjunkturumfrage „BITKOM-Branchenbarometer“ erhoben. Dabei werden die ITK-Unternehmen regelmäßig zur Marktentwicklung und ausgewählten Branchenthemen befragt.

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 25.01.2014
ITK-Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-hightech-thema-jahres/feed 0
Symantec bietet Unternehmen mehr Schutz und verbessertes Management für mobiles Arbeiten https://www.datensicherheit.de/symantec-bietet-unternehmen-mehr-schutz-verbessertes-management-fuer-mobiles-arbeiten https://www.datensicherheit.de/symantec-bietet-unternehmen-mehr-schutz-verbessertes-management-fuer-mobiles-arbeiten#respond Thu, 19 Jul 2012 13:46:18 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=20483 Mobile Computing Lösungen versprechen konsistentes und plattformübergreifendes Management sowie Sicherheit für Android-, iOS- und Windows-7-Geräte

[datensicherheit.de, 19.07.2012] Symantec hat eine Reihe wichtiger Updates für das Geräte- und Datenmanagement von mobilen Endgeräten entwickelt. Mit diesen erweiterten Lösungen gelingt es Unternehmen Bring-Your-Own-Device-Initiativen (BYOD) sicher umzusetzen und so Business-E-Mail und -Apps kontrolliert auf iOS- und Android-Plattformen auszurollen.

Bild: Symantec

Bild: Symantec

Mobile Malware

Verantwortliche können dank der Updates die Geräte und die Apps verwalten sowie die dort abgelegten Informationen schützen.
Unternehmen möchten im Rahmen ihrer BYOD-Initiativen auch Android-Geräte in ihr Netzwerk einbinden. Symantec hat seine Lösungen für Mobile Computing gezielt erweitert, damit Firmen auch diese Geräte und darauf installierte Apps zentral verwalten und die Informationen sichern können.

Die Erweiterungen umfassen:

  • Symantec Mobile Security für Android: Sie ist ab sofort verfügbar und schützt Android-Systeme vor Schadcode, indem sie Apps analysiert und Schadcode-Infektionen erkennt.
  • Symantec Mobile Management for Configuration Manager: Sie wurde um eine Technologie von Odyssey Software erweitert, die Symantec Anfang des Jahres übernommen hatte. Die Software lässt sich in die Altiris IT Management Suite von Symantec und den Microsoft System Center Configuration Manager integrieren.
  • Symantec Mobile Management: Sie liefert dank der Integration von NitroDesk TouchDown eine sichere E-Mail-Lösung für Android-Geräte. Neben Android- und iOS- können nun auch Windows-7-Phone-Geräte verwaltet werden.
  • Nukona App Center von Symantec: Damit lassen sich Daten nun auf iOS-Geräten mit einer nach FIPS-140-2 zertifizierten Verschlüsselung schützen.
  • Symantec PGP Viewer für Android: Sie bringt die populäre E-Mail-Verschlüsselung des PGP Universal Servers nun auch auf Android-Geräte.

Symantec Mobile Security für Android

Laut dem im Februar 2012 veröffentlichten „State of Mobility Report“ von Symantec sind 67 Prozent der befragten Unternehmen besorgt darüber, dass sich Malware von mobilen Geräten auf ihr Netzwerke ausbreiten könnte. Zudem stellte der jüngste Internet Security Threat Report von Symantec heraus, dass mögliche Schwachstellen von mobilen Geräten in 2011 um 93 Prozent zugenommen haben und dass insbesondere Android-Betriebssysteme verstärkt bedroht sind.
Um Android-Geräte im Firmennetz vor feindlichen Apps oder Schadcode aus dem Internet zu schützen, hat Symantec Mobile Security für Android entwickelt. Die Software Mobile Security für Android nutzt eine Technologie, die Millionen von Android-Apps in den weltweiten Appstores beobachtet und analysiert. Sie greift zudem auf die Erkenntnisse aus dem Analysenetz Global Intelligence Network von Symantec und die Malware-Erkennungstechnologie der Software Norton Mobile Security zurück, die bereits Millionen von Android-Geräten schützt.

Symantec Mobile Management für Configuration Manager

Die Integration der Software Odyseey Athena von Odyssey Software in die Lösung Mobile Management for Configuration Manager von Symantec ist nun abgeschlossen. Symantec bietet damit drei Optionen für das Mobile Device Management (MDM): eine Standalone-Lösung, integriertes MDM in der Altiris IT Management Suite von Symantec und ein MDM, das sich in den Microsoft System Center Configuration Manager integrieren lässt. Diese Optionen bieten Unternehmen ein skalierbares MDM und einheitliches Endpoint-Management für die beiden am stärksten verbreiteten Managementplattformen.

Symantec Mobile Management

Alle Mobile-Management-Produkte von Symantec können nun den führenden E-Mail-Client für Android „NitroDesk TouchDown“ integrieren. Firmen sind in der Lage, professionelle E-Mail-Dienste auf ihre Android-Geräte auszurollen und so diese Plattform sicher in ihr Netzwerk einzubinden. Dieser bestimmte E-Mail-Client löst eine Reihe von Sicherheits- und Management-Problemen, da es dadurch möglich ist, geschäftliche und private Daten voneinander zu trennen.
Symantec Mobile Management bietet nun auch ein natives, Agenten-basiertes Enterprise Management für Windows-Phone-7-Geräte, neben dem bereits bestehenden Support über Android- und iOS-Geräte. Damit können Unternehmen wichtige Sicherheits- und Managementaspekte über die meisten Plattformen hinweg durchgängig und einheitlich konfigurieren. Dies gilt für mobile Apps genauso wie für die Geschäftsdaten, die Unternehmen nun plattformübergreifend sichern und steuern können.

Nukona App Center von Symantec

Das Nukona App Center von Symantec ist in der Lage, Daten und Apps auf iOS-Geräten mit einer nach FIPS-140-2 zertifizierten Verschlüsselung zu sichern. Damit ist Symantec momentan der einzige Hersteller, der diesen Verschlüsselungsstandard für iOS unterstützt. So lassen sich selbst strenge Compliance-Anforderungen auf iOS-Geräten einhalten, wodurch diese Geräte nun auch bei Regierungen und in streng regulierten Branchen, beispielsweise dem Finanz- oder Gesundheitssektor, eingesetzt werden können. Das Nukona App Center bietet sicheres Applikations- und Content-Management für iOS- und Android-Geräte – und unterstützt nun auch Apps von Drittanbietern wie Appcelerator und Phonegap.

Symantec PGP Viewer für Android

Nach dem großen Erfolg von Symantec PGP Viewer für iOS bietet Symantec den PGP Viewer nun auch für Android an. Die Lösung erlaubt es, verschlüsselte E-Mails auf Android-Geräten zu lesen. Der PGP Viewer für Android nutzt den PGP Universal Server von Symantec für die Benutzerregistrierung und für das Key-Management. Die App ist als Download auf dem Marktplatz Google Play verfügbar.

]]>
https://www.datensicherheit.de/symantec-bietet-unternehmen-mehr-schutz-verbessertes-management-fuer-mobiles-arbeiten/feed 0