Morey J. Haber – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 19 Nov 2025 18:18:23 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026 https://www.datensicherheit.de/ki-risiken-regulierung-beyondtrust-it-security-prognosen-2026 https://www.datensicherheit.de/ki-risiken-regulierung-beyondtrust-it-security-prognosen-2026#respond Wed, 19 Nov 2025 23:01:07 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=51055 BeyondTrust-Experten rechnen mit einer rapide steigenden Anzahl an KI-Angriffen, hoher Gefahr für die Identitätssicherheit und der Einführung digitaler Zölle

[datensicherheit.de, 20.11.2025] BeyondTrust hat seine Prognose zu IT-Sicherheitstrends im neuen Jahr 2026 abgegeben. Dieses wird demnach maßgeblich durch neue Risiken im Kontext Künstlicher Intelligenz (KI) und identitätsbasierte Bedrohungen geprägt sein. Neben einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft müssten IT-Sicherheitsverantwortliche zudem auch auf regulatorische Herausforderungen durch internationale Gesetzesinitiativen vorbereitet sein.

BeyondTrust-Experten warnen vor Flut identitätsbasierter Bedrohungen

Die Cybersicherheits-Landschaft stehe 2026 vor einer entscheidenden Wende – BeyondTrust-Experten prognostizieren eine „Flut identitätsbasierter Bedrohungen, die bisherige Sicherheitsstrategien der Unternehmen zum Schutz digitaler Vermögenswerte grundlegend verändern“. „Agentic AI“, „vergiftete Konten“ und digitale Zölle seien nur einige der künftigen Herausforderungen.

„Bei der Entwicklung von Cybersicherheitslösungen müssen zukünftige Trends stets antizipiert werden“, unterstreicht Haber und führt hierzu weiter aus: „Mit einem klaren Blick auf relevante Technologien, Bedrohungsakteure und Regularien können wir unsere Kunden besser schützen und die Branche insgesamt bei der Vorbereitung auf technologische Innovationen unterstützen.“ Ein aussagekräftiger Blick in die Zukunft erleichtere eine schnellere Anpassung an IT-Trends und die erkenntnisgestützte Erstellung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen.

Bedrohung: „Agentic AI“ laut BeyondTrust fortan in nahezu jede Technologie integriert

Die größten Schwierigkeiten bereiteten autonome, für Routineaufgaben und die Interaktion mit anderen Nutzern eingesetzte KI-Agenten. Diese „Agentic AI“ werde 2026 in nahezu jede Technologie integriert sein und verschiedene Bedrohungsszenarien verursachen. So seien die oft als „Middleware“ fungierenden KI-Systeme anfällig für das „Confused-Deputy-Problem“, bei dem legitime Privilegien von einem Angreifer zu Missbrauchszwecken ausgeweitet würden.

  • Eine derart „verwirrte“ KI mit Zugriff auf sensible Daten lasse sich durch einen geschickt formulierten Befehl dazu verleiten, diese Informationen an Unbefugte weiterzugeben.

Eine wachsende Gefahr seien manipulierte Konten, über die Angreifer automatisiert falsche Zahlungsempfänger in Finanzsysteme einschleusten. Durch diese Angriffsmethode – „vergiftete Konten“ – würden Schwächen bei der Identitätsprüfung ausgenutzt und könnten zu erheblichen Finanzverlusten führen. Unternehmen müssten ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen und verstärkt ihre Automatisierungsprozesse überwachen, bei denen sich Änderungen an Zahlungsempfängern vornehmen lassen.

BeyondTrust-Fachleute erwarten Steuern bzw. Zölle auf digitale Dienste

Auch auf der rechtlichen Seite rechnen BeyondTrust-Fachleute mit erheblichen Veränderungen im neuen Jahr. Rund um den Globus trieben Regierungen unterschiedliche Steuern oder Zölle auf digitale Dienste voran.

  • Eine digitale Zollpolitik ordne solche Streaming-Dienste und Softwareverkäufe neu, welche außerhalb nationalstaatlicher Grenzen angeboten bzw. gehostet werden.

Eine Art Internetsteuer mit Einschränkungen bei der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe digitaler Informationen werde die Datensouveränität neu regeln. Im Ergebnis förderten „digitale Zölle“ regionale Innovationen und veränderten die globalen Datenflüsse.

Weitere Informationen zum Thema:

BeyondTrust
Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz / Wir schützen digitale Identitäten, halten Bedrohungen auf und schaffen dynamische Zugriffsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen

TechTarget
Morey J. Haber – Chief Security Advisor, BeyondTrust

linkedin
Christopher Hills

THE ORG
James Maude – Field CTO at BeyondTrust

BeyondTrust
Der BeyondTrust Blog

BeyondTrust, 10.02.2025
BeyondTrusts Cybersicherheitsvorhersagen für 2025 / Sicherheitsexperten von BeyondTrust haben das aktuelle Cybersicherheitsumfeld analysiert und prognostizieren in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Trends im Jahr 2025

datensicherheit.de, 08.11.2025
Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich / Unternehmen vertrauen KI-Agenten immer mehr sensible Aufgaben an – von Genehmigungen für Investitionen bis zum Managen von Sicherheitsrisiken

datensicherheit.de, 19.08.2025
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar / Von automatisierten Geschäftsprozessen über smarte Datenanalyse bis hin zu intelligenten „Cloud’“-Diensten halten autonome, miteinander kommunizierende KI-Agenten überall Einzug

datensicherheit.de, 19.08.2025
KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher / Laut Genesys-Studie wünschen sich vier von fünf Verbrauchern eine klare „Governance“ für KI-Interaktionen – indes verfügt weniger als ein Drittel der Unternehmen über umfassende Richtlinien

datensicherheit.de, 24.05.2025
Agenten-KI und die Wechselwirkungen mit der Cybersicherheit / Marco Eggerling stellt eine strategische Betrachtung für Führungskräfte an – Agenten-KI als Wendepunkt der Informationssicherheit

]]>
https://www.datensicherheit.de/ki-risiken-regulierung-beyondtrust-it-security-prognosen-2026/feed 0