Paderborn – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Thu, 07 Nov 2013 22:39:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 4. IuK-Tag NRW am 20. November 2013 in Paderborn https://www.datensicherheit.de/4-iuk-tag-nrw-20-november-2013-paderborn https://www.datensicherheit.de/4-iuk-tag-nrw-20-november-2013-paderborn#respond Thu, 07 Nov 2013 22:39:12 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=22717 Motto in diesem Jahr „BEST VISIONS. BEST INNOVATIONS. BEST SOLUTIONS: INDUSTRIE 4.0 NRW“

[datensicherheit.de, 07.11.2013] Der 4. Tag für Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen (IuK-Tag) findet am 20. November 2013 unter dem Motto: „BEST VISIONS. BEST INNOVATIONS. BEST SOLUTIONS: INDUSTRIE 4.0 NRW“ in Paderborn statt.

Mit dabei ist nrw.units, das Netzwerk für die IT-Sicherheitsbranche in NRW. In der Paneldiskussion zum Thema „Eine Revolution der IT-Sicherheit?!“ klärt das Netzwerk über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der IT-Sicherheit in Zeiten von Industrie 4.0 auf.

Von 15:30 bis 17:00 Uhr beleuchten sieben Vertreter aus Wirtschaft und Forschung die neuen Bedrohungen und Lösungsansätze in der IT-Sicherheit. Das Forum „Eine Revolution der IT-Sicherheit?!“ gibt einen kompakten Überblick über die technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte des Schutzes von Daten und Systemen. Brauchen wir einen Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit? Welche neuen Herausforderungen bringen Industrie 4.0 und die vernetzte Welt mit sich? Und welche Ansätze zum Schutz unserer Netze und Informationen helfen auch 2015 noch?

Zum Auftakt wird Ralf Benzmüller, Leiter der G Data Security Labs der G Data Software AG den Impulsvortrag „Industrie 4.0 – aber sicher?“ halten. Im Anschluss folgt die Paneldiskussion mit Sebastian Feik, dem Geschäftsführer der legitimis GmbH, Stefan Herrlich – Geschäftsführender Gesellschafter LANCOM Systems GmbH, Marc Kleff – Head of Consulting and Design – Networks Infrastructure & Security der Unify GmbH & Co. KG, Alfons Marx – Teamleiter Information Security Materna GmbH Information & Communications, Prof. Norbert Pohlmann – Professor und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit der Westfälische Hochschule und Uwe Ulbrich, dem Geschäftsführer der Net at Work GmbH. Die Teilnehmer kombinieren unterschiedlichste Fachexpertise miteinander, angefangen beim Datenschutz, über Mobile Security und Malware, bis hin zu Sicherheit in Netzwerken.

Längst allgegenwärtig ist das Thema IT-Sicherheit durch das Abhören von Angela Merkels Handy, den Einsatz von PISM und durch Hackerangriffe auf Atomkraftwerke. Um den Schutz von Firmengeheimnissen, Privatsphäre und Infrastrukturen zu gewährleisten hat es sich nrw.units zur Aufgabe gemacht, die in Nordrhein-Westfalen noch junge Branche der IT-Sicherheit optimal zu vernetzen, Synergiepotenziale aufzudecken und diese schließlich auch zu nutzen.

Interessenten sind herzlich eingeladen an der Paneldiskussion teilzunehmen und sich auf dem 4. IuK-Tag über nrw.units zu informieren.
Träger von nrw.units sind das Horst Görtz Institut für IT Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. aus Köln und der IT Verband networker NRW.

Kontakt: info [at] nrw-units [dot] de

Der networker NRW e.V. ist ein Netzwerk für Unternehmer aus dem Bereich IT und Medien in Nordrhein-Westfalen. Er steht für Information, Kooperation, Partnerschaft und persönlichen Kontakt. Der Verein wurde von Unternehmern aus der IT-Branche gegründet und hat aktuell knapp 180 Mitglieder. Ziel des Vereins ist es Geschäfte für seine Mitglieder zu generieren. Schwerpunkte der Arbeit liegen u.a. in der Fachkräftegewinnung und dem Themenfeld IT-Sicherheit.

]]>
https://www.datensicherheit.de/4-iuk-tag-nrw-20-november-2013-paderborn/feed 0
Jonglierroboter und Blechmäuse: Kuriose Erfindungen Claude Shannons https://www.datensicherheit.de/jonglierroboter-und-blechmaeuse-kuriose-erfindungen-claude-shannons https://www.datensicherheit.de/jonglierroboter-und-blechmaeuse-kuriose-erfindungen-claude-shannons#respond Sun, 15 Nov 2009 17:54:28 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=8335 Das Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum zeigt Erfindungen des Computer-Pioniers

Von unserem Gastautor Klaus Schmeh

[datensicherheit.de, 15.11.2009] 1949 legte Claude Shannon (1916-2001) mit seiner Arbeit „Communication Theory of Secrecy Systems“ die Grundlagen für die moderne Kryptographie:
Dies war bei weitem nicht die einzige bahnbrechende Leistung des US-Mathematikers, der unter anderem auch den längst alltäglichen Begriff Bit einführte. Zu Recht wird Shannon daher heute als Pionier der Informationstechnik verehrt.
Weit weniger bekannt ist, dass Claude Shannon in seiner Freizeit mit Keulen jonglierte und im Einrad in seinem Büro herumfuhr. Ähnlich exzentrisch wirken einige Erfindungen des Wissenschaftlers, die weit über die Informationstechnik hinausgehen. So konstruierte Shannon unter anderem einen Jonglierroboter, einen Schachcomputer und eine programmierbare Blechmaus, die aus einem Labyrinth herausfindet.

Screenshot von http://www.hnf.de/Sonderausstellung/Aktuell.asp?highmain=3&highsub=1&highsubsub=0

Screenshot von http://www.hnf.de/Sonderausstellung/Aktuell.asp?highmain=3&highsub=1&highsubsub=0

Eine Blechmaus, die eigenständig aus einem Labyrinth herausfindet, zählt zu den zahlreichen kuriosen Erfindungen Claude Shannons.

Im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ist am 6. November 2009 die Ausstellung „Codes und Clowns“ angelaufen, in der eine Auswahl dieser Erfindungen zu sehen ist. Noch bis zum 28. Februar 2010 ist dieses Kuriositätenkabinett zu besichtigen.
Zu den Exponaten gehört unter anderem ein Computer, der auch intern mit römischen Ziffern rechnet. Ähnlich nutzlos, aber mindestens genauso kurios ist ein Roboter, der einen Rubik-Zauberwürfel lösen kann. Für HNF-Geschäftsführer Norbert Ryska sind diese Konstruktionen jedoch keine überflüssige Spielereien, sondern eine notwendige Voraussetzung für große geistige Leistungen. „Wir haben die Ausstellung auch konzipiert, um den Typus Wissenschaftler-Erfinder, wie ihn Shannon beeindruckend verkörpert, unseren jungen Besuchern zur Nachahmung zu empfehlen“, erklärt Ryska. „Wir brauchen tausend Shannons in der deutschen Wissenschaft und Industrie!“
Wer sich nicht nur für Shannons kuriose Erfindungen, sondern auch für die Geschichte der Datensicherheit interessiert, kann bei einem Besuch im HNF gleich noch eine zweite Fliege mit derselben Klappe schlagen – das Museum beherbergt die wohl umfangreichste Sammlung von Verschlüsselungsmaschinen in Europa.

&copy Klaus Schmeh

© Klaus Schmeh

Klaus Schmeh ist Autor
der Bücher „Versteckte Botschaften“ und „Codeknacker gegen Codemacher“.

Weitere Informationen zum Thema:

HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum
Mehr als das größte Computermuseum der Welt in Paderborn

Klaus Schmeh
Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

]]>
https://www.datensicherheit.de/jonglierroboter-und-blechmaeuse-kuriose-erfindungen-claude-shannons/feed 0