Secumedia – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 30 Mar 2012 19:57:57 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.15 a+s: SecuMedia-Verlag startet neues Magazin zum Thema Automation und IT-Sicherheit https://www.datensicherheit.de/a-s-secumedia-verlag-startet-neues-magazin-zum-thema-automation-und-it-sicherheit https://www.datensicherheit.de/a-s-secumedia-verlag-startet-neues-magazin-zum-thema-automation-und-it-sicherheit#respond Fri, 30 Mar 2012 19:57:57 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=19899 Erstes Heft erscheint mit einer Startauflage von 20.000 Exemplaren

[datensicherheit.de, 30.03.2012] Seit dem 30. März 2012 gibt es ein neues Spezialmagazin für eines der drängendsten Probleme in der IT-Security – das Magazin „a+s – zeitschrift für automation und security“ soll eine Brücke zwischen IT-Sicherheit und den Anforderungen der Automatisierungstechnik spannen.
Das erste Heft erscheint mit einer Startauflage von 20.000 Exemplaren, ein kostenfreies Probeexemplar kann online angefordert werden.

Abbildung: SecuMedia Verlags-GmbH, Gau-Algesheim

Abbildung: SecuMedia Verlags-GmbH, Gau-Algesheim

Erstes Heft am 30. März 2012 erschienen

Mittlerweile sind klassische IT-Technologien Bestandteil vieler Industrieanlagen. Seit einiger Zeit zeigt sich, dass die verwendete Hard- und Software in der Prozess- und Automatisierungstechnik ähnliche Sicherheitsprobleme hat wie beispielsweise die Office-IT. Die Zeit der streng getrennten „Herrschaftsbereiche“ IT und Industrietechnik ist vorüber.
Der SecuMedia Verlag möchte den Prozess des Zusammenwachsens zukünftig mit dieser neuen Zeitschrift begleiten. Die „a+s“ soll viermal im Jahr für Verantwortliche in IT und Produktion umfassende Information über Gefahrenpotenziale und entsprechende Schutzmaßnahmen liefern sowie fundiertes Basiswissen und einen Überblick über Technik und Maßnahmen zur Absicherung von Systemen der Automatisierungs-, Leit- und Steuertechnik bereitstellen. In den Beiträgen sollen die spezifischen Unterschiede zur klassischen IT-Welt klar benannt werden, aber auch die Gemeinsamkeiten, um möglichst schnell zu sicheren Lösungen zu kommen.
Zum Einstand der neuen Zeitschrift organisiert der SecuMedia Verlag erstmals auf der „HannoverMesse Industrie“ vom 23. bis 27. April 2012 einen Gemeinschaftsstand. Die Ausstellungsfläche im Bereich „Industrial Automation“ gibt Mitausstellern die Möglichkeit, Fachbesucher u.a. aus den Branchen Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Chemische Industrie, Elektrotechnik und Elektronik, metallverarbeitende Industrie zu erreichen. Er bietet Besuchern eine zentrale Anlaufstelle für das Thema IT-Sicherheit in der Automation. Der Auftritt wird vom Arbeitskreis „Protect-ing“ des VDMA unterstützt.

Weitere Informationen zum Thema:

SecuMedia Verlags-GmbH
a+s / Anforderung aktuelles Probeheft

]]>
https://www.datensicherheit.de/a-s-secumedia-verlag-startet-neues-magazin-zum-thema-automation-und-it-sicherheit/feed 0
it-sa 2011: SecuMedia und NürnbergMesse melden erfolgreichen Stabwechsel https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-secumedia-und-nuernbergmesse-melden-erfolgreichen-stabwechsel https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-secumedia-und-nuernbergmesse-melden-erfolgreichen-stabwechsel#respond Sat, 22 Oct 2011 20:34:12 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=16012 Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert

[datensicherheit.de, 22.10.2011] Eine gute Woche nach der „it-sa 2011“ ziehen die SecuMedia Verlags-GmbH und die NürnbergMesse GmbH ein positives Fazit:
Über ein Viertel mehr Ausstellungsfläche, 322 ausstellende Unternehmen sowie 5.804 Fachbesucher aus Wirtschaft, Forschung und Behörden untermauerten den ausgezeichneten und erfolgreichen Verlauf eindrucksvoll und bestätigten die bedeutende Rolle der „it-sa“.
Somit kann der Stabwechsel zwischen beiden Gesellschaften als geglückt bezeichnet werden. Die Aussteller- und Besucherzahlen wurden dieses Jahr erstmals auf Wunsch der Veranstalter von der Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM), Berlin, geprüft und zertifiziert – d.h. nur Fachbesucher, die ein bezahltes Ticket hatten, oder Nutzer, die sich mit einer Gastkarte unter Angabe ihrer Personalien registrierten, wurden gezählt. Darunter fielen somit nicht, wie im internationalen Messewesen üblich, Aussteller, deren Mitarbeiter, sonstige Freikarten und Vertreter der Medien. Die Veranstalter sind mit diesem Ergebnis der „it-sa 2011“ sehr zufrieden.
Additiv zu den nach FKM-Richtlinien geprüften Fachbesuchern hätten täglich noch weitere 1.000 Mitarbeiter ausstellender Unternehmen und über 110 Medienvertreter die „it-sa 2011“ für intensive Gespräche und Wissenstransfer in Kongressen und den offenen Foren genutzt.
Insgesamt rund 90 Prozent der ausstellenden Unternehmen hätten ihre Beteiligung an der Messe als Erfolg beurteilt. Mit ihren wichtigsten Zielgruppen seien neun von zehn Ausstellern auf der „it-sa 2011“ zusammengekommen. Über 90 Prozent der ausstellenden Unternehmen hätten neue Geschäftskontakte geknüpft; ein erfolgreiches Nachmessegeschäft erwarteten mehr als 86 Prozent der Aussteller. Noch während der Messelaufzeit hätten bereits sieben von zehn Unternehmen angegeben, sich auch 2012 an der „it-sa“ beteiligen zu wollen.

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

Die kommende „it-sa“ soll vom 16. bis 18. Oktober 2012 im Messezentrum Nürnberg stattfinden.

Auf der „it-sa 2011“ trafen die Aussteller erneut auf hochqualifiziertes Publikum aus Industrie und Behörden mit ausgewiesener IT-Expertise und Entscheidungskompetenz. Der Anteil der in Entscheidungen eingebundenen Fachbesucher habe 85 Prozent betragen. Die Besucher zeigten sich mit der „it-sa 2011“ ebenfalls zufrieden – über 97 Prozent hätten das Angebot positiv bewertet; annähernd die Hälfte habe noch während der Messe angegeben, auch die „it-sa 2012“ besuchen zu wollen.
Die „it-sa 2011“ bildete die aktuellen Branchentrends auch in einem hochkarätigen Rahmenprogramm umfassend ab. Zahlreiche Begleitveranstaltungen, darunter der „IT-Grundschutz-Tag“ des BSI und das „BITKOM Forum Mittelstand“ ergänzten die Messe. Hinzu kamen über 250 Vorträge in den offenen Foren zu aktuellen Themen wie „IT-Sicherheitsstandards“, „IT-Security und Datenschutz in der Praxis“ oder „Risiko- und Schutzbedarfsanalysen im Cloud Computing“. Die Besucher konnten sich außerdem in Workshops und auf den themenorientierten „Topic Routen“ gezielt informieren und vom Wissen ausgewiesener Experten profitieren. Besucher und Aussteller zeigten sich mit diesem Messekonzept sehr zufrieden.
Gezielte Informationen zu einzelnen Themengebieten der IT-Sicherheit fanden die Fachbesucher auf den fünf Sonderflächen. „Das perfekte Rechenzentrum – Planung, Bau und Technik“ stellte die einzelnen Komponenten der Sicherheitsarchitektur für Rechenzentren vor. Auf der „Convergence Area“ demonstrierte die accessec gemeinsam mit anderen Unternehmen den Mehrwert der Konvergenz physischer und logischer Sicherheit. Wie im Vorjahr wartete die von Peak Solution mit Partnern gemeinsam getragene „Peak IAM Area“ mit durchgängigen Lösungsszenarien rund um das Thema Identity- und Accessmanagement auf. Ein Novum auf der „it-sa 2011“ war das Programm „startup@it-sa“ – eine Möglichkeit für junge Unternehmen sich, ihre Produkte sowie Leistungen neu auf dem IT-Sicherheitsmarkt zu präsentieren und Kontakte zur Branche aufzubauen.
Als Brückenschlag zur akademischen Welt fungierte die Sonderfläche „campus@it-sa“. Sie eröffnete Hochschulen die Möglichkeit, entwickelte Produkte und Forschungsergebnisse vorzustellen.

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-secumedia-und-nuernbergmesse-melden-erfolgreichen-stabwechsel/feed 0
it-sa 2011: Deutlicher Flächenzuwachs gegenüber dem Vorjahr https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-deutlicher-flaechenzuwachs-gegenueber-dem-vorjahr https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-deutlicher-flaechenzuwachs-gegenueber-dem-vorjahr#comments Sat, 02 Jul 2011 21:53:49 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15175 „Mobile Security“, „Sicheres Cloud-Computing“, „Datenschutz“, „Web Application Security“, „Authentifizierung“ und „Social Media“ im Fokus

[datensicherheit.de, 02.07.2011] Die „it-sa“, die größte Fachmesse für IT-Sicherheit im deutschsprachigen Raum, verzeichnet einen deutlichen Flächenzuwachs:
Bisher belegt die Messe 20 Prozent mehr Hallenfläche als noch im Jahr 2010. Der Veranstalter SecuMedia erwartet mehr als 300 Aussteller.
Auch stehen die Schwerpunktthemen für 2011 fest – inhaltlich legt die „it-sa“ den Fokus auf die Themen „Mobile Security“, „Sicheres Cloud-Computing“, „Datenschutz“, „Web Application Security“, „Authentifizierung“ und „Social Media“. Über diese Themen können sich Besucher durch Vorträge, Workshops, Veranstaltungen, „Topic Routen“ und natürlich an den Ständen der Aussteller gezielt informieren. Darüber hinaus adressiert die Messe alle Aspekte der Informationssicherheit von A wie „Abhörschutz“ und „Applikationssicherheit“ bis Z wie „Zertifizierung“ und „Zugriffsschutz“.

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

IT-Sicherheit von A bis Z vom 11. bis 13. Oktober 2011 in Nürnberg

Neben den Schwerpunktthemen bietet die IT-Security-Messe fünf Sonderflächen. Über alle Belange rund um die Sicherheit im Rechenzentrum können sich Besucher auf der Fläche „Das perfekte Rechenzentrum – Planung, Bau und Technik“ informieren. Auf der „Convergence Area“ wird die accessec GmbH gemeinsam mit anderen Unternehmen den Mehrwert der Konvergenz physischer und logischer Sicherheit demonstrieren. Als Brückenschlag zur akademischen Welt fungiert die Sonderfläche „campus@it-sa“. Dort stellen Hochschulen entwickelte Produkte sowie Forschungsergebnisse vor. Schon vom Vorjahr bekannt ist die „Peak IAM Area“ – dort präsentiert die Peak Solution GmbH gemeinsam mit Partnern „durchgängige Lösungsszenarien rund um das Thema Identity- und Accessmanagement“. Erstmals wird es einen Gemeinschaftsstand für Unternehmen geben, die ganz neu auf dem IT-Sicherheitsmarkt sind – auf der Fläche „startup@it-sa“ können diese ihre Produkte und Leistungen präsentieren und gleich Kontakte in die Branche aufbauen.

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa
Die IT-Security-Messe

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2011-deutlicher-flaechenzuwachs-gegenueber-dem-vorjahr/feed 1
Neue Studie zu IT-Standards und Compliance auf der it-sa 2010 veröffentlicht https://www.datensicherheit.de/neue-studie-zu-it-standards-und-compliance-auf-der-it-sa-2010-veroeffentlicht https://www.datensicherheit.de/neue-studie-zu-it-standards-und-compliance-auf-der-it-sa-2010-veroeffentlicht#respond Fri, 29 Oct 2010 16:00:51 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=13651 IT-Grundschutz weitgehend als wichtig angesehen, doch noch relativ wenige Zertifizierungen

[datensicherheit.de, 29.10.2010] Im Rahmen der Messe it-sa 2010 wurde die Studie „IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance 2010“ des SecuMedia Verlags vorgestellt. Die Umfrage entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und mit „ibi research“:
Mit den Inhalten des IT-Grundschutzes zeigen sich die Institutionen demnach überwiegend einverstanden, denn annähernd 80 Prozent handeln laut Studie auch ohne Zertifizierung nach dessen Vorgaben. Sehr wenige Institutionen aber seien bisher tatsächlich nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz oder ISO/IEC 27001 zertifiziert – gerade einmal fünf Prozent hätten jeweils den Prozess abgeschlossen und in etwa die gleiche Anzahl plane eine Zertifizierung.
18 Prozent der insgesamt 294 befragten Anwender aus der Praxis hätten der IT-Sicherheit lediglich eine mittlere und sieben Prozent sogar eine niedrige bis sehr niedrige Priorität eingeräumt – angesichts der heute fast täglich bekannt werdenden neuen Sicherheitslücken in Anwendungsprogrammen, Betriebssystemen und Web-Diensten ein erstaunliches Ergebnis, erreichten doch die Schäden durch Cybercrime pro betroffenes Unternehmen mittlerweile durchaus sechsstellige Summen.
Der SecuMedia Verlag hatte im Mai 2010 zusammen mit ibi research und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Umfrage gestartet, die sich explizit mit IT-Sicherheitsstandards wie dem IT-Grundschutz des BSI und mit IT-Compliance beschäftigt.

Weitere Informationen zum Thema:

SecuMedia Verlag
Studie 2010 IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance

ibi research
Neue Studie: IT-Sicherheitstandards und IT-Compliance 2010

]]>
https://www.datensicherheit.de/neue-studie-zu-it-standards-und-compliance-auf-der-it-sa-2010-veroeffentlicht/feed 0
Webplattform SecuPedia als Sicherheits-Wiki gestartet https://www.datensicherheit.de/webplattform-secupedia-als-sicherheits-wiki-gestartet https://www.datensicherheit.de/webplattform-secupedia-als-sicherheits-wiki-gestartet#respond Wed, 06 Oct 2010 14:31:37 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=13319 SecuMedia Verlag lädt Autoren zur Mitgestaltung ein

[datensicherheit.de, 06.10.2010] „SecuPedia“, eine neue Webplattform als frei verfügbare Internet-Enzyklopädie für Sicherheit und IT-Sicherheit, technisch basierend auf dem Wiki-Konzept, wurde vom SecuMedia Verlag gestartet und lädt Autoren zur Mitgestaltung ein:
Bereits zum Start wird mit 1.600 Stichworten ein konzentrierter Überblick über Fachbegriffe zum Thema Sicherheit geboten. Die Plattform soll Anfängern den Zugang erleichtern und Experten tief in das Spezialwissen zu allen wichtigen Bereichen der mechanischen, elektronischen und „virtuellen“ Sicherheit eintauchen lassen. Grundlage ist das seit über 25 Jahren bekannte „Sicherheits-Jahrbuch“ – ein Gemeinschaftswerk von 150 Autoren aus der Sicherheitsbranche.
SecuMedia verfolgt das Ziel, diese Wissensbasis kontinuierlich weiter auszubauen und setzt deswegen auf das Wiki-Konzept. Bei „SecuPedia“ kann nach einer kurzen Anmeldung jeder Interessierte neue Inhalte zum Thema Sicherheit einstellen und vorhandene Artikel aktualisieren; jedoch werden die Beiträge vor der Veröffentlichung redaktionell geprüft.
Zusätzlich zu den Schlagworten sollen weitere Informationen den Nutzen der neuen Webplattform vergrößern – so sind zum Beispiel direkte Links zu Anbietern von passenden Produkten, Checklisten, Veranstaltungskalendern, Videos von Produktanwendungen und Vorträgen sowie Webinaren vorgesehen. Die Autoren präsentieren sich unter ihrem realen Namen – auf einer Unterseite werden neben Firmenportraits auch alle Autoren namentlich vorgestellt. „SecuPedia“ finanziert sich über Sponsoren und Werbebanner.

Weitere Informationen zum Thema:

SecuPedia
Das Sicherheits-Jahrbuch im Netz

]]>
https://www.datensicherheit.de/webplattform-secupedia-als-sicherheits-wiki-gestartet/feed 0
SecuPedia https://www.datensicherheit.de/secupedia https://www.datensicherheit.de/secupedia#respond Tue, 28 Sep 2010 14:03:51 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=13323 SecuPedia
SecuMedia Verlags GmbH
Postfach 1234
55205 Ingelheim
http://www.secupedia.info/wiki/Hauptseite

„SecuPedia“ ist eine Webplattform, die das Wissen zum Thema Sicherheit und IT-Sicherheit sammelt und gratis zur Verfügung stellt. Grundlage ist das seit mehr als 25 Jahren bekannte „Sicherheits-Jahrbuch“, das nun als Onlineversion mehr als 1.600 Schlüsselbegriffe zum Thema erklärt und mit Verlinkungen zu entsprechenden Anbietern, Verbänden und Experten führt. Das zugrundeliegende Wiki-Konzept legt den Fokus auf die leichte Bearbeitung und einfache Verlinkung von Dokumenten. Jeder Interessierte kann Inhalte einpflegen oder bestehende Inhalte ergänzen. Besonders hervorzuheben ist, dass die eingegebenen Inhalte redaktionell geprüft werden.

]]>
https://www.datensicherheit.de/secupedia/feed 0
it-sa 2010: Branchentreffpunkt mit Wachstum auf Aussteller- und Besucherseite https://www.datensicherheit.de/it-sa-2010-branchentreffpunkt-wachstum-aussteller-besucherseite https://www.datensicherheit.de/it-sa-2010-branchentreffpunkt-wachstum-aussteller-besucherseite#respond Thu, 22 Jul 2010 20:31:52 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=12069 7.000 Fachbesucher werden vom 19. bis 21. Oktober 2010 in Nürnberg erwartetlogo_itsa-k_

[datensicherheit.de, 22.07.2010] Im Vorfeld der it-sa 2010 vermeldet SecuMedia bereits eine starke Nachfrage auf der Ausstellerseite:
In der neuen, größeren Ausstellungshalle sind bereits 50 Prozent mehr Fläche gebucht als im Oktober 2009 – darunter viele führende Unternehmen aus der IT-Security-Branche. Nahmen im Vorjahr 257 Aussteller teil, werden dieses Jahr rund 300 erwartet. Auch wird mit einem Anstieg der Besucherzahl von 6.600 auf rund 7.000 gerechnet. Messechefin Veronika Laufersweiler zeigt sich mit der Entwicklung der it-sa als Branchentreffpunkt sehr zufrieden.
Den Besuchern werden drei Fachforen mit über 170 Vorträgen sowie zahlreiche messebegleitende Workshops, Kongresse und Tagungen im angeschlossenen Kongress-Zentrum geboten. Um aktuelle Trends und wichtige Themen für die Fachbesucher noch übersichtlicher zu präsentieren, stehen 2010 die Themen „Web Application Security“, „Cloud Computing und Security“, „Forensik“, „Datenschutz“, „Mobile Security“ und „Sicherheitsrisiko Soziale Netzwerke“ im Fokus der Vorträge, Workshops, Veranstaltungen sowie „Topic Routen“; und natürlich laden die Stände der Aussteller zur gezielten Information ein.
Neben diesen Schwerpunktthemen bietet die it-sa 2010 drei Sonderflächen – „Das perfekte Rechenzentrum – Planung, Bau und Technik“, „Convergence Area“ und „IAM Area“.

Weitere Informationen zum Thema:

IT-Security-Messe it-sa 2010
Teilnehmer- und Ausstellerübersicht / Aktuelle Teilnehmerliste 2010

Die IT-Security-Messe it-sa
Treffpunkt der IT-Security Community / Nürnberg, 19.-21.10.2010

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2010-branchentreffpunkt-wachstum-aussteller-besucherseite/feed 0
WIK, Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft https://www.datensicherheit.de/wik-zeitschrift-fuer-die-sicherheit-der-wirtschaft Thu, 04 Mar 2010 10:44:22 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=10488 Titel: WIK, Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft
Erscheinungsweise: sechsmal jährlich zzgl. Sonderhefte
Verlag: SecuMedia Verlags-GmbH, Gau-Algesheim
Web: http://www.wik.info/wik/news/

]]>
Guter Start der it-sa als eigenständige Veranstaltungsplattform in Nürnberg https://www.datensicherheit.de/guter-start-der-it-sa-als-eigenstaendige-veranstaltungsplattform-in-nuernberg https://www.datensicherheit.de/guter-start-der-it-sa-als-eigenstaendige-veranstaltungsplattform-in-nuernberg#comments Fri, 16 Oct 2009 10:40:46 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=7658 logo_itsa-k_2Veranstalter SecuMedia und ideelle Träger BITKOM und BSI zeigen sich zufrieden

[datensicherheit.de, 16.10.2009] Einen Achtungserfolg kann die IT-Security-Messe it-sa am neuen Standort Nürnberg vermelden:
Insgesamt seien über 6.600 Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Behörden auf die „it-sa“ gekommen – im Vergleich dazu hätte die Systems 2008 5.700 Besucher speziell wegen der IT-Sicherheit gehabt. 80 Prozent der Besucher hätten aus dem restlichen Bundesgebiet – außerhalb der Regionen Nürnberg und München – und aus dem Ausland gestammt.

Der Veranstalter „SecuMedia“ zog eine positive Bilanz – gemeinsam sei es gelungen, in Nürnberg einen „Kristallisationspunkt für IT-Sicherheit“ zu etablieren“, so Peter Hohl, Geschäftsführer bei „SecuMedia“.
Auch die beiden ideellen Träger der „it-sa“, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), zeigten sich mit dem Ergebnis der Messe mehr als zufrieden. Der BITKOM sei fest überzeugt, dass „IT-Sicherheit made in Germany“ das Zeug zum Exportschlager habe. Mit der in diesem Jahr eigenständigen „it-sa“ sei dafür eine wichtige Grundlage geschaffen worden, soe Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident BITKOM. Die „it-sa“ habe in ihrer neuen Form als eigenständige Veranstaltungsplattform die Erwartungen mehr als erfüllt; das BSI werde daher die bewährte Partnerschaft mit der „it-sa“ fortführen, ergänzt Bernd Kowalski, Abteilungspräsident im BSI.
Die nächste „it-sa“ findet vom 19. bis 21. Oktober 2010 in Nürnberg statt.
Weitere Informationen zum Thema:

it-sa, 15.10.2009
Nürnberg war drei Tage lang Sicherheitshauptstadt

]]>
https://www.datensicherheit.de/guter-start-der-it-sa-als-eigenstaendige-veranstaltungsplattform-in-nuernberg/feed 1
IT-Security-Messe it-sa mit internationalen Ausstellern eröffnet https://www.datensicherheit.de/it-security-messe-it-sa-mit-internationalen-ausstellern-eroeffnet https://www.datensicherheit.de/it-security-messe-it-sa-mit-internationalen-ausstellern-eroeffnet#comments Tue, 13 Oct 2009 23:20:59 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=7596 logo_itsa-k_2

Ausstellungen, Konferenzen und Vorträge vom 13. bis 15. Oktober 2009 in Nürnberg

[datensicherheit.de, 13.10.2009] Thomas Stürm, Mitglied der Geschäftsleitung, hieß namens der NürnbergMesse die „it-sa“ am Messeplatz Nürnberg willkommen. Wohl sei diese im eigentlichen Sinne ja nicht neu, sondern eine etablierte und gut bekannte Größe in der Branche, aber neu als eigenständige Fachmesse in Nürnberg. Er freue sich sehr, dass die Geschäftsführung des „Secumedia-Verlags“ diese bewusste Entscheidung getroffen habe. Die „it-sa“ füge sich bestens in das IT- und Electronics-Portfolio am Messeplatz Nürnberg ein. Dieses Programm umfasse über das Jahr verteilt neun Fachmessen, die sich aus Gast-, Partner- und Eigenveranstaltungen zusammensetzten. Dieses Portfolio in seiner fachlichen Dichte dürfte wohl einzigartig sein.

©

Fotograf: Heiko Stahl

v.l.n.r. Sebastian Frank (Pressesprecher it-sa), Peter Hohl (Secumedia-Verlags GmbH), Heinz-Paul Bonn (Vizepräsident Bitkom), Martin Schallbruch (IT-Direktor im Bundesministerium des Innern), Bernd Kowalski (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Insgesamt seien zu diesen hoch spezialisierten Veranstaltungen 2008 an die 110.000 Fachbesucher und über 3.700 Aussteller aus aller Welt gekommen – nun, mit der „it-sa“ würden sich diese Kennzahlen noch einmal deutlich erhöhen.
Die „it-sa“ verstehe sich als Leitmesse der IT-Sicherheits-Branche, betonte Peter Hohl, Geschäftsführer SecuMedia Verlags-GmbH, in seiner Stellungnahme zur Eröffnungspressekonferenz – gut 250 Unternehmen beteiligten sich an dieser wenngleich nicht geschichtslosen, wohl aber neu aufgestellten Messe und setzten damit ein Zeichen. Zum Anspruch gehöre auch, mehr als eine Regionalveranstaltung zu sein – es fänden sich ebenso viele Aussteller aus Berlin wie aus München; ferner zum Beispiel aus Hamburg, Nordrhein-Westfalen Hessen oder Thüringen, aber eben auch internationale Direktaussteller, so aus Russland, aus Malta, aus Indien oder Italien und vielen weiteren Ländern.
Die Lage im Bereich der IT-Sicherheit sei angespannt, und mit der wachsenden ökonomischen und politischen Bedeutung des Internets würden Cyberattacken und Betrugsversuche noch weiter zunehmen – die IT-Sicherheitsexperten seien weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert, so Bernd Kowalski, Abteilungspräsident im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aufklärung bleibe somit das oberste Gebot. Hierbei sehe sich das BSI als der operative IT-Sicherheitsdienstleister der Bundesverwaltung und als Partner von Unternehmen und Bürgern. Dessen Aufgabe sei auch darum so wichtig, weil der Staat im Rahmen des eGovernment in Zukunft immer mehr Dienste ins Internet verlagern werde – das verbessere den Service für die Bürger und mache Verwaltungsprozesse effizienter. „eGovernment“ werde aber nur dann funktionieren, wenn es auf einer sicheren Infrastruktur basiere, so dass die Nutzer das Angebot auch annehmen würden. Alle Akteure seien aufgerufen, gemeinsam für mehr Sicherheit und Vertrauen in die Informationstechnik zu sorgen. Darum trete das BSI regelmäßig in den Austausch mit Verbänden, Unternehmen und Bürgern. Mit diesem Ansatz sei das BSI sowohl Aussteller wie ideeller Träger der „it-sa“ und hoffe auf einen regen Austausch im Sinne einer sicheren und nutzerfreundlichen IT.

Heinz-Paul Bonn, BITKOM-Vizepräsident, begründete das Engagement seines Verbandes als ideeller Träger der „it-sa“ und benannte dafür drei gute Gründe. Erstens entwickle sich der Markt für IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen überdurchschnittlich gut – 2010 sei ein Sprung von derzeit sechs Prozent in den zweistelligen Wachstumsbereich zu erwarten. Zweitens wolle der BITKOM als Hightech-Verband die Bedeutung von IT-Sicherheit noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken – gemeinsam mit allen Beteiligten gelte es, IT-Sicherheit ständig weiterzuentwickeln. Und drittens werde auf der „it-sa“ die gesamte Bandbreite der IT-Sicherheit präsentiert – von Sicherheitslösungen für bestimmte Branchen über „Mobile Security“ bis zum Elektronischen Personalausweis. Es sei Teil der BITKOM-Aktivitäten, die Stärke der IT-Sicherheitsbranche am Standort Deutschland zu halten und auszubauen.

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa, Die IT-Security-Messe
Die IT-Security-Messe it-sa / Nürnberg, 13.-15.Oktober 2009 / Ihr direkter Weg zur Informations-Sicherheit

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-security-messe-it-sa-mit-internationalen-ausstellern-eroeffnet/feed 1