Sicherheitskontrollen – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sat, 30 Mar 2019 13:11:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Vollständiges End-to-End-Sicherheitsmanagement für Cloud-Sicherheitskontrollen https://www.datensicherheit.de/vollstaendiges-end-to-end-sicherheitsmanagement-cloud-sicherheitskontrollen https://www.datensicherheit.de/vollstaendiges-end-to-end-sicherheitsmanagement-cloud-sicherheitskontrollen#respond Thu, 23 Aug 2018 10:15:58 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=28541 AlgoSecs 2018.1-Lösung für die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien umfasst eine erweiterte Automatisierung für das Sicherheitsmanagement sowie einen Out-of-the-box-DSGVO-Support

AlgoSec, Anbieter geschäftsorientierter Security-Policy-Management-Lösungen, veröffentlicht Version 2018.1 seines gleichnamigen Podukts, das in der aktuellsten Version den Fokus auf die Bereitstellung neuer Automatisierungsfunktionen legt. Sie ermöglichen ein End-to-End- und Zero-Touch-Management, um Regelwerke für Cloud-Sicherheitskontrollen und Software-Defined-Networks (SDN) zu ändern, damit eine vollständige Sichtbarkeit und Automatisierung in der gesamten Hybridumgebung gewährleistet wird.

End-to-End-Automatisierung von Sicherheitsrichtlinien für Cloud-Sicherheitskontrollen

Neben dem bestehenden Support für ein breites Spektrum an On-Premise-Sicherheitsgeräten und AWS Security Groups bietet AlgoSec 2018.1 jetzt eine vollständige End-to-End-Automatisierung für das Management von Sicherheitsrichtlinienänderungen unter Microsoft Azure und Cisco. Dies reicht von der Planung über Risiko- und Compliance-Prüfungen bis hin zur direkten Implementierung auf dem Gerät mit einer Zero-Touch-Installation. Zu den neuen Funktionen von AlgoSec 2018.1 gehören:

Microsoft Azure: AlgoSec 2018.1 bietet die Transparenz und die Möglichkeit, die Routing-Topologie in der Cloud zu simulieren. Des Weiteren können neue Regeln direkt auf Microsoft Azure Security Groups bereitgestellt und unnötige Regeln entfernt werden.
Cisco ACI: Mit AlgoSec 2018.1 können Nutzer neue Verträge und Filter direkt auf dem Cisco APIC erstellen.
End-to-End-Automatisierung von Sicherheitsrichtlinien für Check Point R80

AlgoSec 2018.1 bietet vollständige End-to-End-Automatisierung für das Ändern von Sicherheitsrichtlinien, einschließlich der Ergänzung und Änderung von Regeln auf R80-Geräten von Check Point. Darüber hinaus können Nutzer mit AlgoSec 2018.1 Regeln automatisch entfernen oder deaktivieren, um ihre Sicherheitsrichtlinien zu bereinigen und zu optimieren.

Out-of-the-Box-Support für die DSGVO

Version 2018.1 umfasst Out-of-the-Box-Unterstützung für die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit AlgoSecs DSGVO-Unterstützung können Nutzer:

  • Per Mausklick einen DSGVO-Compliance-Bericht für alle einschlägigen Netzwerk-Sicherheitsgeräte erstellen.
  • Einen aktuellen und genauen Überblick über den Compliance-Zustand des Unternehmens erlangen.
  • Compliance-Lücken sofort ermitteln und praktische Empfehlungen zur Behebung erhalten.
  • DSGVO-Risiken und -Compliance für jede Firewall-Regeländerung proaktiv bewerten, um dauerhafte Compliance zu gewährleisten.
Avishai Wool, CTO, AlgoSec

Bild: AlgoSec

Avishai Wool, CTO von AlgoSec

„Durch die schnellen Änderungen und Bereitstellungen von Geschäftsanwendungen in der Cloud müssen Unternehmen heutzutage agiler sein denn je. Doch geht diese Agilität häufig auf Kosten der Sicherheit und der Compliance“, sagt Avishai Wool, CTO von AlgoSec. „Mit der Version 2018.1 liefert AlgoSec vollständige End-to-End-Automatisierung für den Managementprozess der Änderungen am Sicherheitsregelwerk für die Cloud sowie für hybride Unternehmensumgebungen, um flexibler zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und Compliance im digitalen Unternehmen der nächsten Generation zu gewährleisten.“

Die Sicherheitsmanagement-Lösung Version 2018.1 von AlgoSec ist ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen zum Thema:

AlgoSec
Security Policy Management

datensicherheit.de, 26.07.2018
Cybersicherheit: Die Lücke zwischen Schutz und Risiko

datensicherheit.de, 10.07.2018
Gemalto: Unternehmen sammeln mehr Daten als sie verarbeiten können

datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden

]]>
https://www.datensicherheit.de/vollstaendiges-end-to-end-sicherheitsmanagement-cloud-sicherheitskontrollen/feed 0
Qualys stellt kostenloses Tool für die Top 4 der kritischen Sicherheitskontrollen zur Verfügung https://www.datensicherheit.de/qualys-tool-kritische-sicherheitskontrollen https://www.datensicherheit.de/qualys-tool-kritische-sicherheitskontrollen#comments Thu, 27 Feb 2014 13:39:19 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=23088 Werkzeug soll bis zu 85% aller Cyber-Angriffe zu verhindern können

[datensicherheit.de, 27.02.2014] Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Anbieter von cloudbasierten Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat in Zusammenarbeit mit dem SANS Institute und dem Council on CyberSecurity ein neues, kostenloses Tool entwickelt, mit dem Unternehmen die Top 4 der kritischen Sicherheitskontrollen implementieren können, um Angriffe abzuwehren. Mit ihm können Unternehmen schnell herausfinden, ob auf den PCs in ihren IT-Umgebungen die vier wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen implementiert sind, die nach Einschätzung des Council on CyberSecurity helfen können, 85% aller Cyber-Angriffe zu verhindern.

„Das Qualys Top 4 Tool ist eine außerordentlich elegante und effektive Lösung, mit dem kleine wie auch große Unternehmen und Organisationen feststellen können, wie resistent sie gegen die heutigen hochentwickelten Bedrohungen sind“, so Jonathan Trull, CISO beim US-Bundesstaat Colorado. „Dies ist genau die Art von Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die unser Land braucht, um den Cyber-Angriffen zu begegnen, die unsere Wirtschaft und unsere kritische Infrastruktur bedrohen.“

Mit dem neuen Top 4 Cloud-Service, der auf der Cloud-Plattform QualysGuard aufsetzt, können Unternehmen schnell und einfach herausfinden, ob auf den Windows-PCs in ihren IT-Umgebungen die folgenden Top 4 Sicherheitsvorkehrungen implementiert sind:

  1. Whitelisting von Anwendungen – nur autorisierte Software darf verwendet werden
  2. Patches für Anwendungen – Anwendungen, Plug-ins und sonstige Software muss stets up to date sein
  3. Patches für Betriebssysteme – Betriebssysteme müssen mit den aktuellsten Fixes auf dem neusten Stand gehalten werden
  4. Minimieren von Admin-Rechten – Verhinderung von heimlichen Änderungen durch bösartige Software

Mithilfe der Berichte, die das kostenlose Tool erzeugt, können die IT-Administratoren ihre nicht konformen Endgeräte finden und die notwendigen Maßnahmen treffen, um sie gegen Angriffe resistenter zu machen.

„Die Stärke der kritischen Sicherheitskontrollen liegt darin, dass ihnen das vereinte Know-how von Experten zugrunde liegt, die umfassendes Wissen über die aktuellen Bedrohungen, über reale Angriffe und effektive Abwehrmaßnahmen besitzen“, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Wir haben diesen Cloud-Service in Zusammenarbeit mit dem SANS Institute und dem Council on CyberSecurity entwickelt, damit Unternehmen die Anwendung dieser Kontrollen gewährleisten und diejenigen PCs in ihren IT-Umgebungen ermitteln können, die umgehender Maßnahmen bedürfen.“

Hintergrund: Kritischen Sicherheitskontrollen

Die kritischen Sicherheitskontrollen wurden von einem internationalen Konsortium aus Behörden und Sicherheitsexperten als Richtlinien zum Schutz kritischer IT-Assets, Infrastrukturen und Daten entwickelt. Ihr Zweck ist es, durch fortwährende, automatisierte Absicherung und Überwachung sensibler IT-Infrastrukturen die Abwehrkraft von Unternehmen zu stärken. Die Kontrollen fokussieren auf den Sicherheitsfunktionen, die effektiv vor den neuesten Advanced Targeted Threats schützen. Dabei legen sie starkes Gewicht auf das, was „wirklich funktioniert“, um Kompromittierungen zu vermindern, die Notwendigkeit von Wiederherstellungsmaßnahmen zu minimieren und die diesbezüglichen Kosten zu senken. Laut Empfehlung des Council on Cyber Security kann die Implementierung der Top 4 Kontrollen Unternehmen helfen, die Mehrzahl der Angriffe abzuwehren.

Weitete Informationen zum Thema:

QUALYS
Top 4 Security Controls / Do your PCs make the grade?

]]>
https://www.datensicherheit.de/qualys-tool-kritische-sicherheitskontrollen/feed 1