Udo Fink – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Tue, 16 Sep 2025 13:39:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.15 Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer https://www.datensicherheit.de/daten-beute-vorrat-cyberkriminelle-erwartung-fortentwicklung-quantencomputer https://www.datensicherheit.de/daten-beute-vorrat-cyberkriminelle-erwartung-fortentwicklung-quantencomputer#respond Tue, 16 Sep 2025 13:39:27 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=50164 US-Behörde NIST empfiehlt neue Kryptographie-Standards: Quantencomputer werden bald heute noch als sicher geltende Verschlüsselungen in Sekunden knacken können

[datensicherheit.de, 16.09.2025] Mit großen Erwartungen an die Weiterentwicklung von Quantencomputern gehen Cyberkriminelle offenbar bereits jetzt dazu über, Daten „auf Vorrat“ zu erbeuten. So warnt auch Udo Fink, „Senior Manager Security Central, Northern, and Eastern Europe (CNEE) & Digital Identity EMEA“ bei DXC Technology, in seiner aktuellen Stellungnahme, dass diese aktuell an einer neuen Strategie arbeiten: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund für diesen zeitversetzten Plan sei eben der Vormarsch von Quantencomputern. Diese neuen „Superrechner“ werden demnach schon bald in der Lage sein, heute noch sicher erscheinende Verschlüsselungsverfahren für Daten einfach zu knacken. Hacker hätten dann leichtes Spiel, auf sensible Daten von Unternehmen, Behörden und Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zuzugreifen. Fink betont: „Der Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. In den USA empfiehlt die zuständige Bundesbehörde NIST die Umstellung auf neue Kryptographie-Standards. Unternehmen sollten keine Zeit verlieren, sich auf die Chancen und Risiken der ,Quanten-Zukunft’ vorzubereiten!“

dxc-technology-udo-fink

Foto: DXC Technology

Udo Fink warnt, dass heute entwendete Daten in Zukunft mit Quantencomputern entschlüsselt werden können

Quantencomputer künftig mit alarmierender Geschwindigkeit in der Lage, heutige Verschlüsselungsstandards zu konterkarieren

Quantencomputer seien in der Lage, eine Vielzahl von Informationsflüssen parallel zu verarbeiten. Damit lösten sie sehr komplexe Aufgaben, an denen klassische Computer aufgrund zu langer Berechnungszeiten bislang scheiterten.

  • „So sollen ,Superrechner’ beispielsweise helfen, neue Werkstoffe für die Materialforschung oder Krebsmedikamente zu entwickeln. Aktuell noch undenkbare Simulationen – etwa für Wettervorhersagen oder Finanzmarktanalysen – werden möglich.“

Neben den großartigen Chancen berge diese Technologie indes Risiken. „Denn Quantencomputer sind mit alarmierender Geschwindigkeit in der Lage, heutige Verschlüsselungsstandards zum Schutz sensibler Informationen zu knacken.“ Dies sei eine potenzielle Gefahr für Verbraucher, Unternehmen, Behörden und KRITIS-Betreiber.

Quantencomputer werden zum Entschlüsseln nur noch Sekunden benötigen

Ein Vergleich verdeutliche die Dimension der neuen Gefahr: Der aktuell leistungsstärkste klassische Computer bräuchte mehr als eine Milliarde Jahre, um unsere heutigen Verschlüsselungsstandards auszuhebeln. „Ein produktionsreifer Quantencomputer würde diese Kryptographiemethode in wenigen Sekunden knacken.“

  • Auf diese beunruhigende Erkenntnis werde nun in den USA reagiert: „Auf Initiative der Bundesbehörde National Institute for Standards and Technology (NIST) entwickelten Fachleute aus der ganzen Welt neue Standards für sichere Kryptographiemethoden in der ,Post-Quanten-Zeit’. Das NIST wählte anschließend bestimmte Verfahren für die Standardisierung aus.“

In den USA stellten Behörden inzwischen neue Anforderungen an zukunftssicheren Datenschutz in ihren Lieferketten. „Damit werden Unternehmen in der freien Wirtschaft erreicht. Um Behörden und Unternehmen weltweit bei der Einführung zukunftssicherer Kryptografie zu helfen, bietet DXC Technology die Umstellung mit einer dafür eingerichteten ,Security Practice’ an.“

Cybersicherheit erfordert dynamische Anpassung im Kontext der Fortentwicklung der Quantencomputer

IT-Experten betrachteten Cybersicherheit dabei als einen dynamischen Prozess, welcher permanent an neueste Kryptographiemethoden angepasst werden müsse. „Zunächst bewerten die DXC-Fachleute dabei die aktuellen Verschlüsselungsprotokolle innerhalb der gesamten IT-Architektur – von der Hardware im Datencenter bis zu APIs und mobilen Geräten.“

  • Dank Künstlicher Intelligenz (KI) ließen sich dabei riesige Datenmengen untersuchen und mögliche Schwachstellen mit hoher Genauigkeit identifizieren.

Auf diese Weise erfassten die Experten alle kritischen Systeme, Anwendungen und Informationen, welche potenzielle Einfallstore für Hacker-Angriffe mit Quantencomputern sein könnten. „Unternehmen erhalten dann einen Fahrplan, wie die Datensicherheit an das ,Quanten-Zeitalter’ angepasst und auf Dauer gewährleistet bleibt.“

„Harvest now – de-encrypt later“, – Quantencomputer als neue Schlüsseltechnologie mit enormen Chancen wie Risiken

„In der Praxis beobachten wir, dass immer mehr Unternehmen neue Verschlüsselungsverfahren einführen – der Wettlauf um die Sicherheit hat längst begonnen“, berichtet Fink. Dies zeigen auch die jüngsten groß angelegten Hacker-Angriffe, „bei denen riesige Datenmengen erbeutet wurden“. Jeder Einzelne müsse davon ausgehen, „dass seine Identität schon zwei bis dreimal gestohlen wurde“. Viele dieser Angriffe seien wahrscheinlich von staatlichen Akteuren gesteuert.

  • „Quantencomputing ist eine neue Schlüsseltechnologie mit enormen Chancen aber auch Risiken. Kurzfristig entstehen große Gefahren, wenn Cyberkriminelle Quantencomputer zum Hacken einsetzen. Unsere heute üblichen Verschlüsselungsmethoden zum Schutz sensibler Daten sind dagegen nicht mehr ausreichend.“

Hacker verfolgten aktuell bereits die Strategie: „Harvest the data now – de-encrypt later“. Fink erläutert abschließend: „Die heute entwendeten Daten werden erst in Zukunft mit Quantencomputern entschlüsselt. Umso wichtiger, sensible Daten so schnell wie möglich ,quantensicher’ zu machen. Die Risikoplanung für das ,Post-Quanten-Zeitalter’ muss jetzt beginnen!“

Weitere Informationen zum Thema:

DXC TECHNOLOGY
Reduce risk with end-to-end cybersecurity services / Our expert services and threat intelligence help you build in cybersecurity across your IT environment and operations

datensicherheit.de, 16.07.2025
Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden / Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre wird vielfach der Eintritt des „Q-Day“ befürchtet – also der Zeitpunkt, an dem Quantencomputer leistungsfähig genug sind, heute gängige kryptographische Algorithmen zu brechen

datensicherheit.de, 16.05.2025
Quantencomputer werden die Welt verändern: Herausforderungen sowie Risiken kennen und Chancen nutzen / Rückblick auf das „FrühlingsForum 2025“ des VDI/VDE-AK Sicherheit und des ETV in Berlin mit Dr. Jan Goetz als Sprecher zum Thema „Quantencomputer – Was kommt nach KI? Wie Quantencomputer die Welt verändern können“

datensicherheit.de, 12.05.2025
Q-Day: Utimaco rät Unternehmen zur rechtzeitigen Vorbereitung auf quantengestützte Cyberangriffe / Aktueller Utimaco-Report zu Quantenbedrohungen erschienen – um weiterhin digitale Sicherheit zu gewährleisten, muss sich die heutige Kryptographie drastisch verändern

datensicherheit.de, 15.09.2022
Wenn Quantencomputer praxistauglich werden, ist Post-Quantenkryptographie erforderlich / Bereits jetzt sollten Algorithmen und Hardware entwickelt werden, die diesen leistungsfähigen Quanten-Superrechnern standhalten

]]>
https://www.datensicherheit.de/daten-beute-vorrat-cyberkriminelle-erwartung-fortentwicklung-quantencomputer/feed 0