wahlentscheidend – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 16 Nov 2011 14:18:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 Entscheidender Einfluss des Internets auf Ausgang der Bundestagswahl 2009 https://www.datensicherheit.de/entscheidender-einfluss-des-internets-auf-ausgang-der-bundestagswahl-2009 https://www.datensicherheit.de/entscheidender-einfluss-des-internets-auf-ausgang-der-bundestagswahl-2009#respond Wed, 19 Aug 2009 10:42:09 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=5883 Blogs und Online-Netzwerke für politische Kultur immer wichtiger

[datensicherheit.de, 19.08.2009] Das Internet wird nach Ansicht vieler Wähler entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahl 2009 haben, so eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ im Auftrag des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM):
Demnach seien 44 Prozent der wahlberechtigen Bundesbürger der Ansicht, dass eine Partei ohne den Einsatz des Internets heute keine Wahl mehr gewinnen könne. Das Internet werde zum zentralen Medium für die Kommunikation zwischen Politik und Bürgern, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer bei der Vorstellung der Studie in Berlin.

Das Internet wird wahlentscheidend

Das Internet wird wahlentscheidend

So sei für die jüngeren Wähler das Internet schon heute das Informationsmedium Nummer eins für politische Themen. Drei Viertel der 18- bis 29-Jährigen informierten sich im Web über Politik – das Fernsehen nutzten 61 Prozent, persönliche Gespräche 56 Prozent und Tageszeitungen 54 Prozent. In der Gesamtbevölkerung stehe dagegen das Internet bislang noch an fünfter Stelle, nach Fernsehen, Tageszeitungen, Radio und persönlichen Gesprächen.
Wer sich im Internet über Politik informiert, besuche am liebsten die Nachrichtenseiten der klassischen Medien. So informierten sich 81 Prozent der politisch interessierten Internetnutzer bei den Online-Angeboten von Zeitungen, Magazinen oder TV-Sendern. Die „journalistische Kompetenz der klassischen Medien“ setze sich auch im Internet durch, so Scheer; jeder Dritte nutze die Websites der politischen Parteien. 22 Prozent der Jüngeren nutzten Diskussionsforen und Online-Tagebücher, sogenannte „Blogs“. Blogs und Soziale Online-Netzwerke würden für die politische Kultur immer wichtiger, weil sie eine direkte Interaktion zwischen Bürgern und Politikern ermöglichen.

Weitere Informationen zum Thema:

BITKOM, 19.08.2009
Das Internet wird wahlentscheidend

]]>
https://www.datensicherheit.de/entscheidender-einfluss-des-internets-auf-ausgang-der-bundestagswahl-2009/feed 0