XING – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Tue, 26 Aug 2025 09:58:39 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.16 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil https://www.datensicherheit.de/80-prozent-deutschland-unternehmen-social-media-profil https://www.datensicherheit.de/80-prozent-deutschland-unternehmen-social-media-profil#respond Tue, 26 Aug 2025 09:58:39 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=49815 Nach aktuellen Erkenntnissen des Branchenverbands Bitkom e.V. gilt „facebook“ momentan als meistgenutzte Social-Media-Plattform von Unternehmen in Deutschland

[datensicherheit.de, 26.08.2025] Nach aktuellen Erkenntnissen des Branchenverbands Bitkom e.V. gilt „facebook“ momentan als die meistgenutzte Social-Media-Plattform von Unternehmen in Deutschland: „48 Prozent sind dort mit einem eigenen Profil vertreten.“ Praktisch gleichauf liege das Unternehmensnetzwerk „XING“, wo 47 Prozent ein Profil hätten sowie „YouTube“ (43%) und „LinkedIn“ (36%) – 35 Prozent der Unternehmen nutzten inzwischen „Instagram“. Grundlage dieser Angaben ist demnach eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag durchgeführt hat. „Dabei wurden 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 10 bis KW 16 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ.“

bitkom-bernhard-rohleder

Foto: Bitkom e.V.

Dr. Bernhard Rohleder warnt: Verwaiste Social-Media-Auftritte schaden dem Image mehr als sie nutzen!

Für Unternehmen ist eine Social-Media-Präsenz heute geradezu zwingend

Insgesamt gäben 80 Prozent der befragten Unternehmen an, über mindestens ein Profil in einem Sozialen Netzwerk zu verfügen – damit verbleibe dieser Anteil auf einem stabil hohen Niveau (2023: 77%).

  • „Für Unternehmen ist eine Präsenz in Sozialen Medien geradezu zwingend. Dort erreichen sie ihre Kundinnen und Kunden, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Geschäftspartner. Entscheidend ist, dass die Profile auch kontinuierlich gepflegt werden – verwaiste Social-Media-Auftritte schaden dem Image mehr als sie nutzen“, kommentiert der Bitkom-Hauptgeschäftsführer, Dr. Bernhard Rohleder.

Eine große Rolle spielten für Unternehmen auch lokale „Communities“ und Plattformen wie beispielsweise „nebenan.de“ – 30 Prozent seien dort vertreten. 27 Prozent hätten ein Profil bei Elon Musks Plattform „X“, vormals „twitter“ – ein Rückgang um fünf Prozentpunkte gegenüber 2023. 22 Prozent der Unternehmen gäben an, über ein Profil bei „TikTok“ zu verfügen.

85% wollen via Social-Media-Präsenz Bekanntheit des eigenen Unternehmens steigern

Der Grund, warum Unternehmen Soziale Medien nutzen: „85 Prozent wollen die Bekanntheit des eigenen Unternehmens steigern und 81 Prozent die Bekanntheit ihrer Marken oder Produkte.“

  • Etwas weniger als drei Viertel (72%) gehe es um eine Verbesserung ihres Images und fast ebenso vielen (70%) um einen guten Kundenservice. Auch das Thema „Recruiting“ spiele eine große Rolle: „62 Prozent nutzen Soziale Medien, um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen.“

37 Prozent der Unternehmen beobachteten über die Netzwerke ihre Wettbewerber und gut ein Drittel (34%) nutze solche Web- Plattformen auch zur besseren internen Kommunikation. „Kein einziges Unternehmen nutzt Soziale Netzwerke planlos ohne konkrete Ziele (0%).“

Weitere Informationen zum Thema:

bitkom
Über uns

bikokm
Dr. Bernhard Rohleder / Hauptgeschäftsführer Bitkom e.V.

datensicherheit.de, 23.12.2021
Social Media eines der Hauptziele von Hackern / Social Media-Plattformen wachsen ununterbrochen

datensicherheit.de, 19.10.2021
Check Point: Warnung vor Social Media als Phishing-Falle / Q3 Brand Phishing Report von Check Point veröffentlicht

datensicherheit.de, 08.07.2019
Social Media: Einfallstor für Cyber-Kriminelle / Für Unternehmen ein ernstzunehmendes Risiko, warnt Markus Kahmen

]]>
https://www.datensicherheit.de/80-prozent-deutschland-unternehmen-social-media-profil/feed 0
Whitepaper: „Die bedrohliche Welt der Malware: So bleibt Ihr Unternehmen sicher“ https://www.datensicherheit.de/whitepaper-die-bedrohliche-welt-malware-so-bleibt-ihr-unternehmen-sicher https://www.datensicherheit.de/whitepaper-die-bedrohliche-welt-malware-so-bleibt-ihr-unternehmen-sicher#respond Thu, 25 Oct 2012 14:55:48 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=21005 Herkömmliche Firewalls stoßen zunehmend an ihre Grenzen

[datensicherheit.de, 25.10.2012] Angesichts ständig neuer Bedrohungen stoßen traditionelle Firewalls zunehmend an ihre Grenzen. Spätestens jetzt sollten Netzwerkbetreiber ihr Sicherheitskonzept überdenken und auf Produkte umsteigen, die Schutz vor Malware und Exploits bieten, wenn Benutzer mit PCs und Mobilgeräten im Internet browsen, per E-Mail kommunizieren oder Anwendungen herunterladen.
Fälle von Cyber-Kriminalität werden immer häufiger und gravierender. Deswegen ist es wichtig, über die verschiedenen Arten von Malware und ihre Funktionsweisen Bescheid zu wissen.

Whitepaper: Die bedrohliche Welt der Malware: So bleibt Ihr Unternehmen sicher

Whitepaper: Die bedrohliche Welt der Malware: So bleibt Ihr Unternehmen sicher

Ganz besonders gilt das für kleine und mittlere Unternehmen, da diese in der Regel nicht über IT-Mitarbeiter verfügen, die sich im großen Umfang um die Netzwerksicherheit kümmern können. Das vorliegende Whitepaper beleuchtet die jüngsten Malware-Entwicklungen, beschreibt die jeweiligen Merkmale und welche Auswirkungen sie auf das Netzwerk haben und nennt sinnvolle Gegenmaßnahmen.

Zur kostenlosen Anmeldung und Download des Whitepapers: http://9nl.com/orww/

In der IT Security Fachgruppe auf XING können Sie Fragen zu diesem speziellen Whitepaper oder zum Thema allgemein stellen und mit über 5.000 weiteren IT Security Spezialisten diskutieren.

Zur Fachgruppe: http://9nl.com/bfaz/

]]>
https://www.datensicherheit.de/whitepaper-die-bedrohliche-welt-malware-so-bleibt-ihr-unternehmen-sicher/feed 0
Bewerber-Recherche: Soziale Netzwerke gewinnen als Informationsquelle an Bedeutung https://www.datensicherheit.de/bewerber-recherche-soziale-netzwerke-gewinnen-als-informationsquelle-an-bedeutung https://www.datensicherheit.de/bewerber-recherche-soziale-netzwerke-gewinnen-als-informationsquelle-an-bedeutung#respond Thu, 11 Nov 2010 21:19:14 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=13786 Knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiert sich bereits über potenzielle Kandidaten online

Arbeitnehmer, die privat im Internet ein schlechtes Bild abgeben, hätten bei Bewerbungen inzwischen schlechte Karten, denn knapp die Hälfte aller deutsche Arbeitgeber informiere sich über potenzielle Kandidaten mittlerweile online, meldete PERSPEKTIVE MITTELSTAND am 10.11.2010:
Das gehe aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der BITKOM unter deutschen Arbeitgebern durchgeführt hat. Fast die Hälfte der befragten Personalentscheider nutzten zur Recherche nach Bewerbern Suchmaschinen. Ein weiteres gutes Fünftel durchforste Soziale Netzwerke, wie zum Beispiel XING oder LinkedIn, und gut jeder sechste Personaler recherchiere in Sozialen Netzwerken, die eher privaten Charakter haben, wie zum Beispiel facebook.

Quelle: PERSPEKTIVE MITTELSTAND, 10.11.2010
Originalartikel unter: Umfrage / Arbeitgeber nehmen Bewerber oft auch online unter die Lupe

Weitere Informationen zum Thema:

BITKOM, 09.11.2010
Unternehmen informieren sich im Web über Bewerber

]]>
https://www.datensicherheit.de/bewerber-recherche-soziale-netzwerke-gewinnen-als-informationsquelle-an-bedeutung/feed 0