Zypern-Krise – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Thu, 21 Mar 2013 22:32:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.15 Eleven: Cyberkriminelle nutzen tagesaktuelle Themen wie Papstwahl und Zypern-Krise für Malware-Kampagnen https://www.datensicherheit.de/eleven-cyberkriminelle-nutzen-tagesaktuelle-themen-papstwahl-zypern-krise-fuer-malware-kampagnen https://www.datensicherheit.de/eleven-cyberkriminelle-nutzen-tagesaktuelle-themen-papstwahl-zypern-krise-fuer-malware-kampagnen#respond Thu, 21 Mar 2013 22:32:20 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=21516 Warnung vor gefälschten Benachrichtigungs-E-Mails von CNN und BBC, die zu Drive-by-Malware führen

[datensicherheit.de, 21.03.2013] Das Research-Team von Eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, warnt vor Drive-by-Angriffen, die aktuelle Nachrichtenmeldungen wie beispielsweise zur Papstwahl oder zur Zypern-Krise aufgreifen. Die E-Mails werden unter anderem im Namen der Fernsehsender CNN und BBC verbreitet und haben Betreffzeilen wie „Opinion: New Pope, Vatican officials sued over alleged sexual abuse! – CNN.com“ oder „BBC-Email: Cyprus rises tax value and confirmed one time withdrawal!“. Ziel ist, den Empfänger dazu zu bringen, dem Link zur vermeintlichen Nachricht zu folgen. Tut er dies, landet er jedoch auf einer manipulierten Website, die beim Öffnen im Browser das Blackhole Exploit Kit aktiviert. Dieses ist in der Lange, Sicherheitslücken auf dem Rechner aufzuspüren und Schadsoftware auf den Rechner zu laden.

Drive-by-Angriffe gehören mittlerweile zu den wichtigsten Übertragungswegen für Malware. Der Vorteil für Cyberkriminelle: Statt die Schadsoftware zu verpacken, zu verschleiern und an die E-Mails anzuhängen, wird sie bequem auf einer Website „geparkt“ und kann dort auch stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden.

Bild: Eleven

Bild: Eleven

Beispiel einer verseuchten E-Mail

Virenscanner, welche die eingehenden E-Mails überprüfen, schlagen nicht an. Gerade die derzeitigen Wellen ermöglichen den Urhebern zusätzliches Rationalisierungspotenzial, schließlich lassen sich die Inhalte entsprechend der aktuellen Tagesmeldungen automatisch einfügen und anpassen.

Eleven rät Nutzern, solche E-Mails zu löschen und in keinem Fall auf die enthaltenen Links zu klicken. Wer sich für die entsprechenden Nachrichten interessiert, sollte die Originalseiten der Sender oder Nachrichtendienste direkt aufrufen.

Weitere Informationen zum Thema:

Eleven Securityblog
Die neuen Spam-Wellen: Tagesaktuell zur Malware

]]>
https://www.datensicherheit.de/eleven-cyberkriminelle-nutzen-tagesaktuelle-themen-papstwahl-zypern-krise-fuer-malware-kampagnen/feed 0