ECSM – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sat, 11 Jul 2020 13:23:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 ECSM: BSI koordiniert deutschlandweite Maßnahmen https://www.datensicherheit.de/ecsm-bsi-koordination-deutschland-massnahmen https://www.datensicherheit.de/ecsm-bsi-koordination-deutschland-massnahmen#respond Fri, 10 Jul 2020 19:25:59 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=36928 Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit im Oktober 2020

[datensicherheit.de, 10.07.2020] Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wirf der diesjährige „European Cyber Security Month 2020“ (ECSM) seine Schatten voraus. Dessen Hintergrund beruht auf der Erkenntnis, dass das Alltagsleben in diesem Frühjahr eine signifikante Änderung erfahren hat: „Homeoffice“, Online-Unterricht sowie Videokonferenzen mit Geschäftspartnern, Familie und Freunden – einmal mehr wurde deutlich, welche Rolle die Digitalisierung spielt und wie wichtig es ist, digitale Prozesse sicher zu gestalten. Im Kontext dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe ruft das BSI nach eigenen Angaben Institutionen aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme am ECSM im Oktober 2020 auf. Als nationale Koordinierungsstelle möchte das BSI hierfür Partner gewinnen, welche sich an diesem europäischen Aktionsmonat beteiligen und gemeinsam für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren.

bsi-ecsm-2020

Abbildung: BSI

European Cyber Security Month: jährlich im Oktober stattfindender Aktionsmonat

BSI beteiligt sich mit eigenen Aktionen am ECSM

Das BSI selbst beteiligt sich demnach ebenfalls mit eigenen Aktionen am ECSM: So werde es eine virtuelle Auftaktveranstaltung für Multiplikatoren sowie interessierte Bürger geben. Die Allianz für Cyber-Sicherheit wird laut BSI mit Unterstützung ihrer Beiräte am 1. Oktober 2020 eine virtuelle Veranstaltung für interessierte Teilnehmer durchführen.

Täter im Cyber-Raum schlafen nicht, warnt der BSI-Vize-Präsident

„Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie schnell sich unser Leben zumindest teilweise in den digitalen Raum verlagern kann. Auch dort gibt es Risiken, vor denen es sich zu schützen gilt. Täter im Cyber-Raum schlafen nicht. Täglich entstehen neue Möglichkeiten, einer Gesellschaft im Kleinen wie im Großen zu schaden, warnt Dr. Gerhard Schabhüser, der BSI-Vize-Präsident.

Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes koordiniert das BSI deutschlandweit die Maßnahmen

Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes koordiniere das BSI deutschlandweit die Maßnahmen. „Wir rufen Unternehmen, Behörden, Institutionen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft auf, sich am ECSM zu beteiligen und mit ihrem Engagement mit uns gemeinsam dafür zu sorgen, dass Deutschland digital sicher wird, appelliert Dr. Schabhüser.

Auch nicht-öffentliche Aktionen können dem BSI als ECSM-Maßnahme gemeldet werden

Am ECSM könnten sich alle interessierten Organisationen beteiligen, welche das Thema Cyber-Sicherheit im Oktober 2020 in eigenen, insbesondere auch digitalen Formaten einem breiten Publikum vermitteln. Diese könne öffentlich geschehen, beispielsweise durch Vorträge oder Online-Seminare für Privatanwender oder Social-Media-Aktionen wie Videos und Streams, Umfragen und Themenposts. Aber auch nicht-öffentliche Aktionen wie die Sensibilisierung von Mitarbeitern könnten dem BSI als Maßnahme im Rahmen des ECSM gemeldet werden.

Während deutscher Ratspräsidentschaft setzt sich das BSI für Stärkung der Informationssicherheit auf EU-Ebene ein

Während der deutschen Ratspräsidentschaft werde sich das BSI zudem für eine Stärkung der Informationssicherheit auf EU-Ebene einsetzen: Unter anderem durch einheitliche Mindestanforderungen in der IT-Sicherheit bei allen auf dem europäischen Markt erhältlichen vernetzten Geräten, einheitliche Mindestsicherheitsstandards im Zertifizierungsrahmen des „Cybersecurity Act“ sowie moderne Sicherheitstechnologien (secure elements) für Identifizierung und Authentisierung.

Weitere Informationen zum Thema:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month / Herzlich willkommen zum ECSM

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month / Anmeldung einer Aktion zum ECSM

datensicherheit.de, 29.06.2020]
30 Jahre: BSI feiert 2021 Jubiläum

datensicherheit.de, 01.10.2015
ECSM: Mitarbeiter können zur IT-Sicherheit im Unternehmen beitragen

 

]]>
https://www.datensicherheit.de/ecsm-bsi-koordination-deutschland-massnahmen/feed 0
Europäischer Monat der Cyber-Sicherheit 2013 mit BSI-Unterstützung https://www.datensicherheit.de/europaeischer-monat-cyber-sicherheit-2013-bsi-unterstuetzung https://www.datensicherheit.de/europaeischer-monat-cyber-sicherheit-2013-bsi-unterstuetzung#comments Tue, 01 Oct 2013 20:57:35 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=22435 Das BSI koordiniert Aktivitäten in Deutschland und kooperiert u.a. mit „Watch Your Web“ sowie der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes

[datensicherheit.de, 01.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt den von der Europäischen Union initiierten „Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit“ (European Cyber Security Month – ECSM). Der ECSM findet seit 2012 jährlich im Oktober statt. Einen Monat lang werden Inhalte rund um das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, um Internetnutzer in Europa für die möglichen Risiken des Internets zu sensibilisieren und ihnen Informationen, Hilfestellungen und Praxisbeispiele an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicherer durchs Internet bewegen können.
Das BSI koordiniert dabei die Aktivitäten in Deutschland und arbeitet dazu mit einer Reihe von Kooperationspartnern wie der Initiative „Watch Your Web“ oder der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zusammen. Auf der Website des BSI sowie auf dem offiziellen BSI-Profil bei facebook werden im Laufe des Oktober 2013 verschiedene Aktionen und Informationen zu den folgenden Themenschwerpunkten bereitgestellt:

  • 1. Woche: „Sicheres Surfen im Netz – Schutz vor Viren & Co.“
  • 2. Woche: „Mobil sicher im Netz“
  • 3. Woche: „Schutz beim Online-Shopping“
  • 4. Woche: „Soziale Netzwerke sicher nutzen“

In jeder Woche veröffentlicht das BSI beispielsweise ein thematisch passendes Internet-Video, das sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richtet und das gemeinsam vom BSI und der Initiative „Watch Your Web“ entwickelt wurde. Zudem stehen die Infoscouts von „Watch Your Web“ in der Woche vom 14. bis 18. Oktober 2013 Jugendlichen für Fragen rund um das sichere Surfen im Web zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes und das BSI ihren „Sicherheitskompass“ aktualisiert und erweitert. Dieses Tool bietet zehn einfache Regeln für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Die Ziele des „ECSM 2013“ sind unter anderem:

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Cyber-Sicherheit (ein Schwerpunkt der Europäischen Cyber-Sicherheitsstrategie)
  • Erzeugung eines Bewusstseins für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS), welches in der vorgeschlagenen NIS-Richtlinie adressiert wird
  • Förderung einer sicheren Internetnutzung für alle Anwender
  • Gesellschaftliche Positionierung des Themas Informationssicherheit durch Einbindung der politischen und medialen Ebene

Weitere Informationen zum Thema:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ein Monat für die IT-Sicherheit – der European Cyber Security Month 2013

facebook
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

European Cyber Security Month
an EU advocacy campaign that takes place in October

]]>
https://www.datensicherheit.de/europaeischer-monat-cyber-sicherheit-2013-bsi-unterstuetzung/feed 1