Marsh McLennan – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Mon, 18 Aug 2025 14:41:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.15 Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen https://www.datensicherheit.de/cyberangriffe-industrieanlagen-schaeden-milliardenhoehe https://www.datensicherheit.de/cyberangriffe-industrieanlagen-schaeden-milliardenhoehe#respond Mon, 18 Aug 2025 14:41:13 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=49689 „2025 OT Security Financial Risk Report“ zeigt erstmals mithilfe statistischer Modelle berechnet das finanzielle Risiko von OT-Cybervorfällen auf – und welche Sicherheitsmaßnahmen den größten Schutz auch gegen finanzielle Schäden bieten

[datensicherheit.de, 18.08.2025] „Industrieanlagen und Kritische Infrastrukturen stehen weltweit vor einer massiven, oft unterschätzten Gefahr“, warnt Kai Thomsen, „Director of Global Incident Response Services“ bei Dragos, in seiner aktuellen Stellungnahme und bezieht sich auf den nun vorliegenden „2025 OT Security Financial Risk Report“ von Dragos und Marsh McLennan: Dieser zeigt demnach erstmals mithilfe statistischer Modelle berechnet das finanzielle Risiko von OT-Cybervorfällen auf – und welche Sicherheitsmaßnahmen den größten Schutz auch gegen finanzielle Schäden bieten. „Er ist damit ein zentrales Werkzeug für Unternehmensleitungen, Versicherer und Sicherheitsteams.“

dragos-kai-thomsen

Foto: Dragos

Kai Thomsen: „2025 OT Security Financial Risk Report“ ist ein zentrales Werkzeug für Unternehmensleitungen, Versicherer und Sicherheitsteams

70% der Schäden als indirekte Folgen wie Produktionsausfälle oder gestörte Lieferketten

„Dem Bericht zufolge entfallen bis zu 70 Prozent der Schäden auf indirekte Folgen wie Produktionsausfälle oder gestörte Lieferketten“, berichtet Thomsen. Diese Faktoren würden in klassischen Risikomodellen meist nicht berücksichtigt.

In einem extremen, aber plausiblen Szenario (ein „1-in-250-Jahre-Ereignis“) könnte das weltweite finanzielle Risiko 329,5 Milliarden US-Dollar betragen, davon 172,4 Milliarden allein durch Betriebsunterbrechungen.

SANS-Maßnahmen: 3 Schritte mit größter Wirkung zur Minimierung von Risiken und Vermeidung von Schäden

Mit der Zunahme spezialisierter OT-Malware und verschärfter Vorschriften wie der EU-Richtlinie NIS-2 wachse der Handlungsdruck. Die „kritischen Maßnahmen“ des SANS Institute böten eine erprobte Grundlage, um Investitionen gezielt und messbar risikosenkend einzusetzen. Diese seien bei Versicherern, „Compliance“-Teams und Entscheidungsträgern anerkannt.

Die Analyse nennt drei besonders wirkungsvolle Schritte zur Risikoreduktion:

  • „Incident Response“-Plan: bis zu 18,5 %
  • Verteidigungsfähige Architektur: 17,09 %
  • Netzwerksichtbarkeit und -überwachung für „Industrial Control Systems“ (ICS): 16,47 %

Fehlende Kennzahlen hemmen Investitionen

Trotz steigender Angriffszahlen und wachsender Aufmerksamkeit auf Führungsebene gelinge es vielen Organisationen branchenübergreifend nicht, OT-spezifische Cyberrisiken wirksam zu managen oder abzusichern.

Der Bericht erkenne dabei drei zentrale Herausforderungen: Unklare finanzielle Folgen, nicht messbarer ROI und fehlende Priorisierungsgrundlagen. „Der Bericht schließt diese Lücken, indem er reale Finanzdaten mit OT-spezifischen Sicherheitskontrollen verknüpft und so eine gemeinsame Entscheidungsbasis für Führungskräfte, Risikomanager und Versicherer schafft“, kommentiert Thomsen abschließend.

Weitere Informationen zum Thema:

DRAGOS
About Dragos

DRAGOS
The 2025 OT Security Financial Risk Report / A first-of-its-kind analysis by Marsh McLennan reveals operational technology (OT) cyber threats pose hundreds of billions in annual financial risk globally and delivers industry-by-industry insights on which sectors are most at risk.

DRAGOS
Kai Thomsen – Director, Global Incident Response Services

SANS
About SANS Institute

datensicherheit.de, 22.04.2025
Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden / TÜV NORD nimmt Stellung und erinnert an das „KRITIS-Dachgesetz“

datensicherheit.de, 20.04.2025
Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt / Erkenntnisse aus aktueller „DNV Cyber-Studie“ legen verstärkten Fokus auf Lieferanten nahe

datensicherheit.de, 11.02.2025
KRITIS immer öfter im Visier Cyber-Krimineller / Frank Lange: Höchte Zeit für einen strategischen Ansatz in der KRITIS-Cyber-Sicherheit

datensicherheit.de, 20.01.2025
NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber / Nur 37 Prozent der Befragten tatsächlich konform zur NIS-2-Richtlinie

datensicherheit.de, 26.11.2024
Angriffe mittels USB gefährden Kritische IT- und OT-Infrastrukturen / Holger Fischer erörtert Schutz vor nur vermeintlich simpler Angriffsmethode per USB

datensicherheit.de, 07.11.2024
KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf / Laut Bitkom in Fragen der Sicherheit keine Trendwende – 86 Prozent der KRITIS-Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten von analogen oder digitalen Angriffen betroffen

]]>
https://www.datensicherheit.de/cyberangriffe-industrieanlagen-schaeden-milliardenhoehe/feed 0