Experten
Aktuelles, Experten - Freitag, Mai 23, 2025 13:04 - noch keine Kommentare
Schlag gegen Cyberkriminelle: BSI-Unterstützung für Strafverfolgungsbehörden
Deutschland und zahlreiche internationale Partner haben bei der „Operation Endgame 2.0“ die derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Varianten vom Netz genommen und Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Cyberkriminelle eingeleitet
[datensicherheit.de, 23.05.2025] Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 23. Mai 2025 Stellung zum jüngsten Erfolg der international kooperierenden Strafverfolgungsbehörden im Rahmen der „Operation Endgame 2.0“ gegen cyberkriminelle Organisierte Kriminalität genommen. Deutschland und zahlreiche internationale Partner haben in einer gemeinsamen Aktion die derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Varianten vom Netz genommen und Strafverfolgungsmaßnahmen eingeleitet. weiterlesen…
- Online-Shopping: Noch schlägt der Mensch beim Kundenservice den Chatbot
- GITEX EUROPE 2025: Europas größte Technik-Messe in Berlin gestartet
- Abgriff persönlicher Daten: Phishing-Welle attackiert Steuerzahler in Deutschland
- Vorsorge für den Notfall: Selbst enge Angehörige dürfen ohne Vollmacht nicht automatisch entscheiden
- DSGVO: Verlässlicher Datenschutz schafft Vertrauen und stärkt die Wirtschaft
- Digitalcourage vs. DB: 1. Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt/Main
- BfDI erläutert ihre Position zum Datenschutz in der Digitalen Ära
- Datenschutz-Urteil gegen Google: Unzulässig vereinfachter Zugriff auf Nutzerdaten
- Sichere und innovative Digitalisierung: TÜV-Verband fordert echten Digitalsprint, klare Zuständigkeiten und starke Partnerschaften
- Die eigene Mobilnummer ist einem Drittel unbekannt
- Quantencomputer werden die Welt verändern: Herausforderungen sowie Risiken kennen und Chancen nutzen
- Cyber Gangsta’s Paradise: THA-Professor für IT-Sicherheit macht mit Musikvideo auf den Cyber Resilience Act (CRA) aufmerksam
- Standardmäßige Schwächung der Verschlüsselungstechnologien: Deutscher Anwaltverein befürchtet massive Eingriffe in Bürgerrechte
- facebook-Datenleck von 2021: Verbraucherzentrale ermöglicht Betroffenen, sich der Sammelklage anzuschließen


