Produkte
Aktuelles, Branche, Produkte - Mittwoch, Dezember 7, 2022 21:11 - noch keine Kommentare
Daten-Löschung ab Januar 2023: Löschpflicht vs. Aufbewahrungspflicht
Zum Jahresbeginn 2023 stehen Unternehmer wieder vor der Frage, welche Unterlagen sie vernichten bzw. welche Dateien sie unwiderruflich löschen können
[datensicherheit.de, 07.12.2022] Pünktlich zum Jahresbeginn 2023 stehen wohl viele Unternehmer wieder vor der Frage, welche Unterlagen sie dem Reißwolf übergeben und welche Daten sie unwiderruflich löschen können. Gleichzeitig herrsche häufig noch immer Unsicherheit, welche Unterlagen oder Dateien nach DSGVO gar nicht erst lange gespeichert werden dürfen oder unter welchen Umständen solche Daten eben doch mehrere Jahre aufbewahrt werden müssen. „Denn wer Unterlagen oder Daten zu früh löscht, verstößt gegen Aufbewahrungspflichten, was schlimmstenfalls mit hohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen geahndet wird“, warnt das weiterlesen…
- Zunahme der Human-Layer-Attacken: KnowBe4 stellt Informationen zur Abwehr bereit
- Zukunft des Endpunkt-Managements: Firmware-Selbstheilung
- zoom-Videokonferenzen: Hessisches Modell ermöglicht datenschutzkonforme Nutzung an Hochschulen in Hessen
- Trend Micro-Studie: Security-Experten mit Rekordzahl an Cyberbedrohungen und zu hohem Workload konfrontiert
- Blockchain und Datenschutz können sich vertragen
- Age Analysis: Schutz vor Betrugsversuchen bei der Kontoeröffnung
- KnowBe4: Ressourcenpaket zur Verteidigung gegen zunehmende Cyberangriffe veröffentlicht
- Netzwerkverkehr: Transparenz zur Risikominderung
- Grüner Pass: Heftige Debatte unterstreicht Bedeutung des Datenschutzes
- Tanium: Cloudbasierte Lösung für Endpunkt-Visibilität in der DACH-Region verfügbar
- 6. Mai 2021 ist Welt-Passwort-Tag: Avira gibt 4 Tipps für starke Passwörter
- SANS Foundations: Neue Trainings-Plattform für Security-Einsteiger
- QR-Codes: Quadratische Matrix mit unterschätzter Angriffsfläche
- Menschenrecht freie Meinungsäußerung: Yubico spendet 25.000 YubiKeys