Experten
Aktuelles, Gastbeiträge - Dienstag, November 28, 2023 17:52 - noch keine Kommentare
Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
Architekturen im Wandel durch neue Serviceanforderungen
Von unserem Gastautor Nathan Howe, VP of Emerging Technology bei Zscaler
[datensicherheit.de, 28.11.2023] 5G und Edge Computing sind die Grundlage für die nächste Stufe der digitalen Transformation. Für die Sicherheit der Datenströme sorgt dabei das Prinzip Zero Trust. Während 5G die Verbindungsgeschwindigkeit erhöht und Daten zehnmal schneller als bislang möglich verarbeitet, verringert Edge Computing die Latenz, da das Computing nahe an den User oder das Endgerät rückt. Daten werden dort, wo sie generiert werden und damit dezentral am Rande des Netzwerks, auch verarbeitet. weiterlesen…
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
- NIS-2-Nicht-Umsetzung: Offener Brief des TeleTrusT an den IT-Planungsrat
- Nachrichtendienstgesetze: BfDI äußert Kritik
- Datensicherheit: Fünf Grundsätze für die Produktion
- Der Einfluss des Metaversums auf die Identitätsverwaltung
- Anforderungen an Daten- und IT-Sicherheit aus Sicht der Datenschutzbehörden – Web-Seminar am 14. November 2023
- Rückblick auf 3. Auflage: Runder Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- TÜV-Verband kommentiert angespannte Cyber-Sicherheitslage in Deutschland
- facebook und Instagram: Geplantes Meta-Abomodell unter der Lupe
- Verbraucherzentrale-Bundesverband: Landgericht Berlin gab Klage gegen LinkedIn weitgehend statt
- Nur ein erster Schritt: Löschung von Positivdaten bei der SCHUFA