Studien
Aktuelles, Experten, Studien, Veranstaltungen - Mittwoch, September 10, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Bitkom Research hat im Auftrag eine repräsentative Umfrage durchgeführt – hierfür wurden 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt
[datensicherheit.de, 10.09.2025] Der Digitalverband Bitkom hat am 9. September 2025 eine sehr kritische Stellungnahme zum Thema Datenschutz aus Sicht deutscher Unternehmen veröffentlicht – demnach verursacht dieser immer höhere Belastungen: „Aktuell haben praktisch alle Unternehmen (97%) ,hohen Aufwand’ mit dem Datenschutz, das sind noch einmal etwas mehr als vor einem Jahr mit 94 Prozent.“ Grundlage dieser Angaben ist demnach eine von Bitkom Research im Auftrag durchgeführte repräsentative Umfrage: Hierfür seien 603 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland weiterlesen…
- IAA 2025 startet: BSI informiert über Cybersicherheit im Straßenverkehr
- Smart City Index 2025: Düsseldorf, Hannover, Heidelberg und Leipzig in Top 10 aufgerückt
- Laut neuer OPSWAT-Studie gefährden Insider und KI-Lücken Dateisicherheit in Unternehmen
- Cybersicherheit: Europas digitales Paradoxon entfremdet Bürger, Unternehmen und Behörden
- E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- IT-Sicherheit „Made in EU“: Deutsche Unternehmen streben digitale Souveränität an