Studien
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, November 15, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
Einerseits bewerten Unternehmen ihren eigenen IT-Sicherheits-Reifegrad als „hoch“, sind jedoch einer hohen Zahl schwerwiegender Vorfälle ausgesetzt
[datensicherheit.de, 15.11.2025] Um nachzuvollziehen, wie insbesondere der deutsche Mittelstand noch kurz vor dem Beschluss des Bundestages vom 13. November 2025 zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie den eigenen Reifegrad in Sachen Informationssicherheit einschätzte und diese Regulierung im Allgemeinen bewertete, hat Proliance nach eigenen Angaben 122 Entscheidungsträger in Unternehmen befragt: Demnach offenbart diese neue Studie von Proliance eine „deutliche Diskrepanz in der Informationssicherheit des deutschen Mittelstands“. Denn während die Unternehmen einerseits ihren eigenen Reifegrad als „hoch“ einschätzten, habe dies andererseits im Kontrast zu einer hohen Zahl schwerwiegender Sicherheitsvorfälle und erheblicher Unsicherheit bezüglich der EU-Regulierung NIS-2 gestanden. Die vorliegende Studie weiterlesen…
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- Bitkom-Kommentar zum BSI-Lagebericht 2025: Deutschland eines der Top-Ziele Cyberkrimineller
- BSI-Jahresbericht 2025: Trotz Fortschritten bei der Cybersicherheit weiterhin hohe Verwundbarkeit
- Rechenzentren: KI treibt deren Verbreitung auch in Deutschland
- Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
- Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen


