Aktuelles, Branche - Freitag, November 21, 2025 9:41 - noch keine Kommentare
Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
Eric Herzog, CMO bei Infinidat, rät Käufern von Speichertechnologie für Unternehmen ihre bisherigen Checklisten unbedingt zu aktualisieren
[datensicherheit.de, 21.11.2025] Eric Herzog, CMO bei Infinidat, rät Käufern von Speichertechnologie für Unternehmen ihre bisherigen Checklisten unbedingt zu aktualisieren – „um sicherzustellen, dass ihre Plattformen den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden“. Während die bekannten Säulen – Cyberspeicherresilienz, 100-prozentige Verfügbarkeit, Anwendungsleistung im Alltagsbetrieb, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfache Verwaltung – nach wie vor unverzichtbar seien, hätten der Anstieg KI-gesteuerter „Workloads“, hybrider „Multi-Cloud“-Strategien und zunehmende Cyberbedrohungen neue, wichtige Aspekte hinzugefügt, welches jedes Unternehmen berücksichtigen sollte. Herzog hat die nachfolgende Checkliste weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 21, 2025 0:07 - noch keine Kommentare
Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung und angesichts der oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen hat der VDI den Fachausschuss „Safety & Security“ eingerichtet, um ein Wiki zu erstellen und fortzuentwickeln
[datensicherheit.de, 21.11.2025] Die beiden Sicherheitsaspekte bzw. Schutzziele Safety einerseits und Security andererseits wechselwirken in einigen Fällen verstärkend, in anderen wiederum gegenläufig. Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicherheitsbetrachtung und angesichts der eben oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen hat der VDI e.V. unter dem Dach seiner „Gesellschaft für Produkt- und Prozessgestaltung“, im Fachbereich „Sicherheit und Zuverlässigkeit“, den Fachausschuss „Safety & Security“ eingerichtet. Das berufene Expertengremium aus Industrie, Forschung und sicherheitsrelevanten Organisationen kam schnell überein, dass Safety und Security zwei Perspektiven auf ein weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
Aktuelles, Branche - Nov. 21, 2025 9:41 - noch keine Kommentare
Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
Eric Herzog, CMO bei Infinidat, rät Käufern von Speichertechnologie für Unternehmen ihre bisherigen Checklisten unbedingt zu aktualisieren
[datensicherheit.de, 21.11.2025] Eric Herzog, CMO bei Infinidat, rät Käufern von Speichertechnologie für Unternehmen ihre bisherigen Checklisten unbedingt zu aktualisieren – „um sicherzustellen, dass ihre Plattformen den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden“. Während die bekannten Säulen – Cyberspeicherresilienz, 100-prozentige Verfügbarkeit, Anwendungsleistung im Alltagsbetrieb, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfache Verwaltung – nach wie vor unverzichtbar seien, hätten der Anstieg KI-gesteuerter „Workloads“, hybrider „Multi-Cloud“-Strategien und zunehmende Cyberbedrohungen neue, wichtige Aspekte hinzugefügt, welches jedes Unternehmen berücksichtigen sollte. Herzog hat die nachfolgende Checkliste weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
- KI-Risiken und Regulierung: BeyondTrust verkündet IT-Security-Prognosen für 2026
- Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
- SpaceNet unterstützt europäische Initiative zur digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“


