Aktuelles, Branche - Samstag, Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten

Jüngste internationale Maßnahmen – angeführt von EUROPOL – gegen die Gruppe „NoName057(16)“ mag deren Operationen einstweilen gestört haben…
[datensicherheit.de, 19.07.2025] Rafa Lopez, „Sales Engineer Harmony Email & Collaboration“ bei der Check Point Software Technologies Ltd., erläutert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass die jüngsten internationalen Maßnahmen, angeführt von EUROPOL und in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Strafverfolgungsbehörden, gegen die Hacker-Gruppe „NoName057(16)“ deren Operationen wohl gestört hätten: Allerdings ist es laut Lopez „unwahrscheinlich“, dass dies auch das Ende ihrer weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
- BSI-Tipps zur Cybersicherheit auf Reisen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
Minimally invasive robotic surgery as a life-saving option for high-risk patients who cannot undergo transplantation or conventional open heart surgery
[datensicherheit.de, 07|18|2025] The King Faisal Specialist Hospital and Research Centre (KFSHRC) in Riyadh has announced that the world’s first implantation of two artificial biventricular assist devices (BiVAD-HMIII) using robotic technology has been successfully performed on a patient with advanced cardiac insufficiency. This pioneering procedure opens up new horizons in circulatory support for patients with complex heart disease and represents a medical achievement – which weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
Jüngste internationale Maßnahmen – angeführt von EUROPOL – gegen die Gruppe „NoName057(16)“ mag deren Operationen einstweilen gestört haben…
[datensicherheit.de, 19.07.2025] Rafa Lopez, „Sales Engineer Harmony Email & Collaboration“ bei der Check Point Software Technologies Ltd., erläutert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass die jüngsten internationalen Maßnahmen, angeführt von EUROPOL und in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Strafverfolgungsbehörden, gegen die Hacker-Gruppe „NoName057(16)“ deren Operationen wohl gestört hätten: Allerdings ist es laut Lopez „unwahrscheinlich“, dass dies auch das Ende ihrer weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“