Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
Aktuelle Infinidat-Studie beschreibt Cyberstrategien, Prioritäten und Kaufverhalten der CISOs, CIOs und IT-Leiter, um die Dateninfrastruktur von Unternehmen mit 10.000 oder mehr Mitarbeitern zu schützen
[datensicherheit.de, 17.07.2025] Infinidat hat die Ergebnisse einer bei The Register / Blocks & Files in Auftrag gegebenen aktuellen Studie vorgestellt. Diese beschreibt demnach Cyberstrategien, Prioritäten und Kaufverhalten – „die CISOs, CIOs und IT-Leiter nutzen, um die Dateninfrastruktur von Unternehmen mit 10.000 oder mehr Mitarbeitern zu schützen“. Die nun vorliegenden Ergebnisse unterstrichen die Bedeutung einer „Recovery-First-Cyber-Strategie“ und einer Datensicherung auf der Höhe der Zeit, um die Erkennung von Cyberbedrohungen zu beschleunigen und mit automatisiertem Cyberschutz sowie cyberresilienter Datenspeicherung eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten.

Abbildung: INFINIDAT
Infinidat hat zentrale Erkenntnisse einer bei The Register / Blocks & Files in Auftrag gegebenen aktuellen Studie vorgestellt
Fähigkeit zur schnellen Wiederherstellung als letzte Verteidigungslinie für Unternehmen
Eric Herzog, CMO bei Infinidat kommentiert: „Die Ergebnisse dieser Studie von The Register / Blocks & Files unter Großunternehmen zeigen eine Verschiebung im Unternehmensumfeld hin zu einem auf Cyberangriffe ausgerichteten Ansatz, bei dem die schnelle Wiederherstellung im Vordergrund steht, um die Auswirkungen von Cyberattacken abzufedern.“
- Die Fähigkeit, geschäfts- und unternehmenskritische Daten nach einem Cyberangriff, z.B. mittels Ransomware oder anderer Malware, so schnell wie möglich wiederherzustellen, sei die letzte Verteidigungslinie eines Unternehmens.
„Cyber-Storage-Resilienz und Wiederherstellungsfunktionen sind die Grundlage für die Datensicherung der nächsten Generation, die Infinidat als die effektivste Methode für Unternehmen eingeführt hat, Cyberangriffe zu überstehen“, betont Herzog. Jedes Unternehmen, das keine cyberresiliente Datenspeicherung nutzt, setze sich einem hohen Risiko aus und sei schutzlos.
Speicherlösung zumeist in allgemeine Cybersicherheitsumgebung des Unternehmens integriert
Die Studie legt laut Herzog einen Trend offen: „Die meisten Befragten (56,2%) gaben an, dass sie ihre Speicherlösung in die allgemeine Cybersicherheitsumgebung ihres Unternehmens integriert haben. Weitere 15 Prozent haben entweder gerade mit dieser Integration begonnen oder haben Pläne für eine solche Integration (4,4%). Nur knapp ein Viertel hat diesen Schritt entweder noch nicht vollzogen (17,5%) oder plant ihn nicht (6,9%).“
- Er berichtet: „Die Beteiligten wurden gefragt, wie viel Ausfallzeit ein Unternehmen verkraften kann, bevor eine Störung ,kritisch’ wird. Eine schnelle Wiederherstellung nach einem Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur hat Priorität, wobei die Spanne von Minuten bis Stunden reicht.“
Bei mehr als 30 Prozent der Befragten liege das Wiederherstellungsziel („Recovery Time Objective“ / RTO) „unter einer Stunde“ oder „unter 30 Minuten“. Weitere 30 Prozent hätten ihr RTO mit „zwischen 1 und 12 Stunden“ angegeben. „Die restlichen Befragten nannten ,unter 24 Stunden’.“
Schutz kritischer Daten und Anwendungen vor Bedrohungen als ein ständiger Kampf für jedes Unternehmen
Herzog führt hierzu aus: „Diese Ergebnisse zeigten, dass die Wiederherstellungsgarantie von Infinidat für die der ,InfiniBox’ und die ,InfiniBox SSA’ von einer Minute oder weniger, unabhängig von der Größe des Datensatzes, den kritischen Anforderungen großer Unternehmen an die Cyberwiederherstellung entspricht.“
- Der Schutz kritischer Daten und Anwendungen vor Bedrohungen sei ein ständiger Kampf für jedes Unternehmen – und die Orchestrierung und Validierung einer schnellen Wiederherstellung im Falle eines Vorfalls sei ein wichtiges Element einer effektiven Cybersicherheitsverteidigung.
Infinidat gehe die in dieser Studie hervorgehobenen Probleme ebenso an wie den Wandel auf dem Unternehmensmarkt: „Als Pionier eines auf Cybersicherheit ausgerichteten Ansatzes, bei dem die Wiederherstellung im Vordergrund steht, bietet Infinidat seine ,InfiniSafe’-Lösung mit einer Reihe fortschrittlicher Datensicherungsfunktionen der nächsten Generation an, um die Widerstandsfähigkeit von Cyberspeichern zu erhöhen und eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten.“
Weitere wichtige Ergebnisse der INFINIDAT-Umfrage:
- Rund 43 Prozent der Befragten hätten „Storage“ und Datensicherheit als Investitionsprioritäten benannt – gleichauf mit Ausgaben für Server- oder Anwendungs-/Workload-Cybersicherheitssoftware.
- Fast ein Drittel der Befragten beurteilten die Automatisierung von Erkennungs- und Wiederherstellungsprozessen als „zwingend erforderlich“ (30%) – und ebenso viele hielten sie für „sehr wichtig“.
- Ein Drittel der Umfrageteilnehmer verlasse sich derzeit auf speichersystembasierte Cyberrecovery-Lösungen – Tendenz steigend.
- Mehr als 50 Prozent der Befragten betrachteten Investitionen in Anwendungen für „Security Information and Event Management“ (SIEM) oder „Security Orchestration, Automation and Response“ (SOAR) als „wichtig“.
Weitere Informationen zum Thema:
INFINIDAT, 2025
SNAPSHOT INSIGHT / Building the first and last lines of cyber defense / Find out what The Register readers have to say
datensicherheit.de, 23.12.2021
Backup und Disaster Recovery für die kritische Infrastruktur / Vorbereitung auf den Ernstfall
datensicherheit.de, 13.11.2018
Studie: Backup und Datenwiederherstellung zunehmend komplexer / Befragung von C-Level und Entscheidern in den USA, Großbritannien und Deutschland im September 2018 / Kein absolutes Vertrauen in eigene Backup- und Disaster-Recovery-Kompetenz / Toleranz für Datenverluste minimal
datensicherheit.de, 26.07.2018
Fünf Schlüsselstrategien für Sicherung und Wiederherstellung von Daten / Vor allem wirtschaftlich zu definierende Prozesse
Aktuelles, Experten - Juli 17, 2025 15:24 - noch keine Kommentare
EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
weitere Beiträge in Experten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
- BSI-Tipps zur Cybersicherheit auf Reisen
- Operation „Eastwood“ : International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
- Fortschritte des Quantencomputings: Aktuelle Verschlüsselungsverfahren drohen obsolet zu werden
- Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat Abschlussbericht vorgestellt
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 17, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
weitere Beiträge in Branche
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
- Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention
- Faxgeräte als vermeintliches Symbol der Rückständigkeit: Retarus-CEO fordert mehr Realitätssinn in der Digitalisierungsdebatte
- Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot
- Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren