Artikel mit Schlagwort ‘Resilienz’
Aktuelles, Experten - Dienstag, April 22, 2025 17:20 - noch keine Kommentare
Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
TÜV NORD nimmt Stellung und erinnert an das „KRITIS-Dachgesetz“
[datensicherheit.de, 22.04.2025] Der TÜV NORD nimmt Stellung zu dem Anliegen, Deutschland besser auf Katastrophen und Sicherheitsrisiken vorzubereiten. 2024 wurde hierzu der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Resilienz Kritischer Infrastruktur (KRITIS), das sogenannte KRITIS-Dachgesetz, auf den Weg gebracht. Nun sei die neue Regierung in der Pflicht, dieses Thema zeitnah aufzugreifen und mit einem soliden KRITIS-Dachgesetz eben Kritische Infrastrukturen zu schützen. weiterlesen…
- Digitale Infrastrukturen: Redundanz und Resilienz zur Stärkung der Sicherheit in Europa
- Industrie sollte Cyber-Sicherheit ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen dringend auf ihre Agenda 2025 setzen!
- Smart Cities: Aspekte der Sicherheit in urbaner Zukunft
- NIS-2 entfaltet Wirkung: Cyber-Resilienz plötzlich brennendes Thema im Top-Management
- SBOM: Software-Stücklisten laut ONEKEY-Studie noch immer kein Standard in der Industrie
- Cybersecurity rund um die Uhr: Nur ein Drittel der Unternehmen bisher dazu befähigt
- NIS-2: Stichtag 17. Oktober 2024 lässt keinen Zweifel am Handlungsbedarf
- Smarte Produkte mit bekannten Sicherheitslücken: Cyber Resilience Act gebietet Lieferstopp
- Hacker-Angriff auf Ämter und Kommunen in NRW unterstreicht Bedeutung der Cyber-Resilienz
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Cyber Resilience Act: Sichere IoT-Geräte schwer zu entwerfen
- Cybersicherheitsagenda: eco bezieht Position zur Cyber-Sicherheit für alle
- Ransomware bedroht zunehmend auch industrielle Steuerungssysteme und Betriebstechnik
- Angriff auf Öl-Lieferanten Oiltanking zeigt: IT-Risiken zunehmend auch OT-Risiken