Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Samstag, August 16, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Die Cybersicherheitslandschaft in Europa verändert sich deutlich: Unternehmen stehen vor einer von zunehmenden Bedrohungen, KI-Durchdringung und wachsendem Bewusstsein für Digitale Souveränität geprägten Zeitenwende
[datensicherheit.de, 16.08.2025] „Die Cybersicherheitslandschaft in Europa verändert sich deutlich: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende, die von steigenden Bedrohungen, der Durchdringung Künstlicher Intelligenz und einem wachsenden Bewusstsein für Digitale Souveränität geprägt ist“, so Roland Stritt, „Chief Revenue Officer“ (CRO) von FAST LTA, in seiner aktuellen Stellungnahme. Der „HarfangLab State of Cybersecurity Report 2025“ zeigt demnach auf, dass 40 Prozent der befragten Unternehmen das Niveau ihrer Cyberbedrohung als „extrem“ oder„sehr ernst“ einschätzen. weiterlesen…
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
- Quishing: Neue QRC-Betrugsmasche aus den USA könnte bald auch Deutschland erreichen
- Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen
- FIDO-Authentifizierung: Proofpoint meldet Entdeckung einer Sicherheitslücke
- IT-Unsicherheit im Hotel: 5 Angriffsmethoden auf Gäste
- Alles hat ein Ende – auch Windows 10
- Microsoft Exchange: CVE-2025-53786-Schwachstelle erweitert Zugriffsrechte in hybriden-Umgebungen
- Team82: Schwachstellen in Axis-Überwachungssystemen aufgedeckt
- Horizon3.ai-Report: Verantwortung für Cybersicherheit verliert sich im Chaos
- Efimer-Trojaner: Kaspersky warnt vor Attacken auf Organisationen via Phishing-Mails
- Social Engineering laut Unit 42 Haupteinfallstor 2025
- Sicheres Vertragsmanagement: Digitale Souveränität als Notwendigkeit