Branche
Aktuelles, Branche - Dienstag, Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
Globale Spannungen bergen wirtschaftliche Risiken. Digitale Souveränität wird Wettbewerbsfaktor. Ausbau europäischer IT-Infrastrukturangebote notwendig.
[datensicherheit.de, 01.07.2025] Unternehmen in Deutschland bevorzugen Rechenzentren in der Europäischen Union für die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten. Laut der aktuellen „TÜV Cybersecurity Studie 2025“ speichern fast vier von fünf Unternehmen (79 Prozent) mit mindestens zehn Mitarbeitern ihre Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU. Weitere 12 Prozent nutzen auch Server außerhalb Europas. Und immerhin 9 Prozent der befragten IT-Sicherheitsexperten wissen nicht, wo die Unternehmensdaten gespeichert werden. weiterlesen…
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
- Dark Economy Report 2025: BioCatch sieht Finanzinstitute im Zugzwang
- Ganzheitliche Datensicherheit: Absicherung des Zugangs notwendig, aber längst nicht hinreichend
- Einführung von GenAI: Mangelnde Abstimmung im C-Level als Erfolgshemmnis
- Amatera Stealer: Neue Bedrohung aus dem Netz umgeht moderne Sicherheitslösungen
- Malwarebytes-Warnung: Vormarsch der Betrugsfälle auf mobilen Endgeräten 2025
- Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA