Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, August 12, 2025 9:39 - noch keine Kommentare
Microsoft Exchange: CVE-2025-53786-Schwachstelle erweitert Zugriffsrechte in hybriden-Umgebungen
Microsoft stuft diese Schwachstelle gemäß „Microsoft Exploitability Index“ als „kritisch“ ein
[datensicherheit.de, 12.08.2025] Tenable meldet, dass aktuell vermehrt Berichte über eine Post-Compromise-Schwachstelle auftauchen, welche es demnach Angreifern ermöglicht, in hybriden „Microsoft Exchange“-Umgebungen unbemerkt ihre Berechtigungen zu erweitern und Zugriff auf besonders sensible Systeme zu erlangen – Microsoft stuft diese Schwachstelle gemäß des „Microsoft Exploitability Index“ als „kritisch“ ein. Scott Caveza, „Senior Staff Research Engineer“ bei Tenable, geht in seiner Stellungnahme auf die Schwachstelle „CVE-2025-53786“ ein:

Foto: Tenable
Scott Caveza:
In hybriden „Microsoft Exchange“-Umgebungen derzeit keine verlässliche Möglichkeit zur Protokollierung
„CVE-2025-53786“ sei eine besonders attraktive Post-Compromise-Schwachstelle, da sie es Angreifern ermögliche, unbemerkt ihre Berechtigungen zu erweitern und Zugriff auf besonders sensible Systeme zu erlangen.
Diese Aktivität könne leicht unentdeckt bleiben, da es aufgrund bestimmter Koexistenzfunktionen in hybriden „Exchange“-Umgebungen derzeit keine verlässliche Möglichkeit zur Protokollierung gebe.
Empfehlungen von Microsoft folgen, um diese Bedrohung zu beseitigen!
Diese Schwachstelle unterstreiche die Notwendigkeit, hybride Umgebungen konsequent abzusichern, und werfe neue Fragen zur strikten Trennung von „On-Premises“- und „Cloud“-Umgebungen auf.
„Jede Organisation, die das April-Hotfix noch nicht eingespielt hat, muss davon ausgehen, verwundbar zu sein – und sollte umgehend den Empfehlungen von Microsoft folgen, um diese Bedrohung zu beseitigen!“, so Caveza dringende Empfehlung.
Weitere Informationen zum Thema:
tenable, Scott Caveza, 07.08.2025
CVE-2025-53786: Frequently Asked Questions About Microsoft Exchange Server Hybrid Deployment Elevation of Privilege Vulnerability
tenable
Scott Caveza
NIST, National Vulnerability Database
CVE-2025-53786 Detail
datensicherheit.de, 18.04.2025
MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert / Das von der US-Regierung finanzierte CVE-Programm gilt als entscheidender Baustein zur globalen Aufdeckung von Softwarefehlern
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren