Autorenarchiv
Aktuelles, Experten - Sonntag, November 9, 2025 0:18 - noch keine Kommentare
Operation Chargeback: BKA meldet erfolgreiches International koordiniertes Vorgehen gegen Betrugs- und Geldwäschenetzwerke
Das BKA weist in diesem Zusammenhang auf den Verdacht des systematischen Missbrauchs deutscher Zahlungsdienstleister hin
[datensicherheit.de, 09.11.2025] Da Bundeskriminalamt (BKA) hat am 4. November 2025 einen weiteren Ermittlungserfolg gemeldet: Es habe sich um ein international koordiniertes Vorgehen gegen Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gehandelt („Operation Chargeback“) – das BKA weist in diesem Zusammenhang auf den „Verdacht des systematischen Missbrauchs deutscher Zahlungsdienstleister“ hin. weiterlesen…
- Digitale Justiz: Laut DAV Zeit des Planens, Probierens und Pilotierens nun vorbei
- Einsatz von KI-Agenten: Lückenlose Governance für Unternehmen mittlerweile unerlässlich
- Web-Plattformen von Google und Meta: Jeder zweite Fakeshop schaltet Online-Werbung
- Schwache Passwortregeln für Websites prägen Unsicherheitskultur
- Digitalpolitik: Rund zwei Drittel der Bürger unzufrieden
- Quishing: QRC-Scans können Kiste der Pandora öffnen
- Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
- Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Zwischen Klicks und Klingeln: Hybride Wohnungssuche setzt sich durch
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise


