Interviews
Aktuelles, Experten, Interviews - Mittwoch, Juli 21, 2021 18:44 - noch keine Kommentare
Self-Sovereign Identity: Komplexes Thema komprimiert im TeleTrusT-Podcast erklärt
Der TeleTrusT-Vorsitzende, Prof. Dr. Norbert Pohlmann, zur Funktionsweise und zu Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen
[datensicherheit.de, 21.07.2021] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) lädt zum Anhören seines neuen Podcasts zur „Self-Sovereign Identity“ ein und erläutert hierzu: „,Self-Sovereign Identity‘ (SSI) ermöglicht Personen, Organisationen oder Geräten, eine eigenkontrollierte Digitale Identität, ohne dass es einer zwischengeschalteten Vermittlungsentität bedarf.“ Diese verschaffe Kontrolle darüber, „inwieweit personenbezogene Daten geteilt und verwendet werden“. In dem aktuellen TeleTrusT-Podcast zu diesem Thema erläutert der TeleTrusT-Vorsitzende, Prof. Dr. Norbert Pohlmann, demnach die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Chancen, die weiterlesen…
- Datenmanagement und Datensicherheit mit Backup & Replication
- Schwachstellenmanagement: Erkennung und Reaktion
- IT-Sicherheit: Netzwerksegmentierung, Cloud Services und Compliance
- 2FA: Starke Nutzer-Authentifizierung wird immer wichtiger
- Thales-Analyse zeigt: Cyberangriffe zu COVID-19 folgen der Ausbreitung des Virus
- Trends für Security Operations Center 2020
- COVID-19: Pandemie erzwingt Arbeit im Home-Office
- Zero Trust: Warum die Zeit gerade jetzt dafür reif ist
- Next-Gen Code Signing: Lösung zum Schutz von Maschinenidentitäten
- Awareness in Arztpraxen: Datenpannen vermeiden
- Security Awareness: Faktor Mensch von zentraler Bedeutung
- Cybersicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
- Warum ein CISO auch als Data Privacy Officer tätig wird
- Stark wachsende SSL/TLS-Zertifikats-Schwarzmärkte im Darknet