Aktuelles, Experten - geschrieben von am Donnerstag, Juli 17, 2025 14:45 - noch keine Kommentare

BSI-Tipps zur Cybersicherheit auf Reisen

BSI-Warnung: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein – Geräte und Daten gilt es also auch dann abzusichern

[datensicherheit.de, 17.07.2025] Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt eine warnende Stellungnahme zur Sommer-Urlaubszeit 2025 ab: „Der Sommer bedeutet für viele Menschen Erholung, Sonne und eine Auszeit vom Alltag. Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit jedoch keine Pause ein!“ Diese nutzten z.B. E-Mails mit gefälschten Reisebestätigungen oder Hotelrechnungen, um sich Zugriff auf persönliche Daten zu verschaffen oder Geräte mit Schadsoftware zu infizieren. Das BSI gibt nachfolgend Empfehlungen die persönliche Cybersicherheit – nicht nur für unterwegs.

1. BSI-Reisetipp: Prüfen Sie E-Mails und SMS-Nachrichten, bevor Sie Links oder Anhänge öffnen!

  • Mitunter geben sich Cyberkriminelle nämlich etwa als Hotelbetreiber oder Reiseveranstalter aus. Daher: „Wenn Sie über ein Portal gebucht haben, kommunizieren Sie z.B. mit dem Hotel daher ausschließlich darüber!“

2. BSI-Reisetipp: Sehen Sie Rechnungen und Reise-Unterlagen direkt beim Anbieter ein!

  • „Geben Sie etwa die Adresse der Webseite in den Browser ein – statt einem Link in einer E-Mail zu folgen!

3. BSI-Reisetipp: Gehen Sie sparsam mit Ihren Daten um!

  • Eine Abwesenheitsnotiz im eigenen E-Mail-Editor oder in den Sozialen Medien veröffentlichte Fotos können Betrüger zu Informationen verhelfen, welche diese dann „für ihre Maschen missbrauchen“.

4. BSI-Reisetipp: Nutzen Sie öffentliche WLANs nur mit Vorsicht!

  • Cyberkriminelle erstellen mitunter beispielsweise WLANs mit Namen wie „Free Airport WiFi“, um Daten von Nutzern abzufangen. In anderen Fällen nutzen sie öffentliche WLANs, um Geräte mit Sicherheitslücken zu identifizieren. „Abhilfe schafft ein VPN eines vertrauenswürdigen Anbieters.“

5. BSI-Reisetipp: Vorsicht gilt auch bei öffentlichen Ladestationen bspw. in Reisebussen!

  • Dort zur Verfügung gestellte Kabel erlauben mitunter auch die Übertragung von Daten: „So kann etwa Schadsoftware eingeschleust werden.“ Abhilfe können spezielle Kabel oder Adapter bieten, welche die Datenübertragung sperren, aber den Stromfluss weiter erlauben.

6. BSI-Reisetipp: Richten Sie eine Bildschirmsperre ein!

  • „Indem das Gerät vor der Nutzung z.B. per Fingerabdruck oder PIN entsperrt werden muss, schützen Sie sowohl das Gerät als auch die darauf gespeicherten Daten bei Verlust oder Diebstahl!“

Weitere Informationen zum Thema:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sichere Technik, auch auf Reisen / Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit?

datensicherheit.de, 16.07.2025
Reisedokumente lukrativ für Cyberkriminelle: Selbst Bordkarten im DarkWeb-Angebot / Eine neue gemeinsame Studie von NordVPN und Saily zeigt florierenden Handel mit Reisedaten im DarkWeb auf

datensicherheit.de, 14.07.2025
Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen / Wer unterwegs auf öffentlich zugängliche WLANs setzt – etwa um Urlaubsinhalte hochzuladen, Nachrichten zu verschicken oder zu browsen – setzt sich häufig unnötigen Risiken aus, warnt Kaspersky

datensicherheit.de, 09.07.2025
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich / Zwar ist das Bewusstsein für Risiken beim Posten von Kinderfotos gewachsen – doch sollten sich Eltern stets vorbildhaft um die eigene Privatsphäre und die ihrer Kinder bemühen

datensicherheit.de, 01.07.2025
Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen / Sophos gibt zum Beginn der Sommer-Urlaubszeit 2025 Tipps, wie Reisende sich vor Datendiebstahl und Spionage schützen können

datensicherheit.de, 08.06.2025
WLAN auf Reisen: Jeder siebte Urlauber gefährdet eigene Datensicherheit / Fünf Prozent der Befragten haben sich bisher noch gar nicht mit Cybersicherheitsrisiken im Urlaub beschäftigt

datensicherheit.de, 30.05.2025
Sommerurlaub 2025 voraus: 7 KnowBe4-Cybersicherheitstipps für Reisen / KnowBe4 hat elementare Tipps für die Reisesicherheit veröffentlicht – speziell auf aktuelle Cybersicherheitsbedrohungen zugeschnitten



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung