Artikel mit Schlagwort ‘BSI’
Aktuelles, Experten - Montag, April 14, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Support-Ende
Alle bisherigen „Windows 10“-Nutzer sollten deshalb rechtzeitig ein Upgrade durchführen bzw. auf ein anderes Betriebssystem umsteigen
[datensicherheit.de, 14.04.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in seiner Stellungnahme vom 9. April 2025 daran erinnert, dass Microsoft mit Wirkung zum 14. Oktober 2025 den Support für „Windows 10“ einstellt, demnach u.a. in den Editionen „Home“, „Pro“ und „Education“. Dieses Betriebssystem wird dann keine kostenlosen Updates mehr erhalten – „auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind und z.B. Schwachstellen schließen“. Allen, die noch „Windows 10“ nutzen, empfiehlt das BSI, deshalb rechtzeitig ein Upgrade durchzuführen bzw. auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen – dies könnte etwa „Windows 11“, ein „Unix“-basiertes (wie „macOS“) oder weiterlesen…
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- BSI meldet Wechsel an der Spitze: Gerhard Schabhüser übergibt Vizepräsidenten-Amt an Thomas Caspers
- Kleine und mittlere Flughäfen: BSI stellt IT-Grundschutz-Profil bereit
- BSI und Hamburg vereinbaren Kooperation: Stärkung der Cyber-Sicherheit in Bund und Ländern angestrebt
- Safer Internet Day 2025: Mythen zur E-Mail-Sicherheit auf dem Prüfstand
- Black Friday: Auch BSI warnt Schnäppchenjäger vor Cyber-Kriminellen
- Repräsentative Studie von Civey und QBE: Über 24 Prozent deutscher Unternehmen kürzlich von Cyber-Attacke betroffen
- Erkenntnis aus BSI-Bericht 2024: Zahl der Cyber-Vorfälle in Deutschland erneut zugenommen
- Cyber-Sicherheit industrieller Anlagen: Internationales OT-Grundsatzpapier veröffentlicht
- Smarte Geräte: IT-Sicherheit in Deutschland neben Benutzerfreundlichkeit entscheidendes Kaufkriterien
- Zoom: Videokonferenzdienst erhielt IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
- BSI dem GovTech Campus beigetreten: Reallabor soll helfen, Public-Cloud-Dienste sicher zu machen