Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 25, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Digitale Resilienz erfordert auch E-Mail-Sicherheit: Bewerbungsphase für BSI Hall of Fame läuft
Mit dem „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ möchten das BSI, der eco sowie der Bitkom ein starkes Zeichen für eine sichere digitale Kommunikation setzen
[datensicherheit.de, 25.07.2025] Auch E-Mail-Sicherheit ist ein zentrales Kriterium für Digitale Resilienz – deshalb unterstützt der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. das „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Eine neue „BSI Hall of Fame“ soll zudem hohe Sicherheitsstandards explizit sichtbar machen und Unternehmen würdigen, welche mit gutem Beispiel vorangehen und Verantwortung für sichere digitale Kommunikation übernehmen.

Foto: eco
Prof. Dr. (TU NN) Dipl.-Ing. Norbert Pohlmann: Sichere E-Mail-Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für Vertrauen in die digitale Gesellschaft!
Konsequente E-Mail-Sicherheit soll gewürdigt werden
E-Mail-Sicherheit beginnt beim Versender – und soll nun ausgezeichnet werden. Mit dem „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ möchten das BSI, der eco sowie der Bitkom ein starkes Zeichen für eine sichere digitale Kommunikation setzen.
Ziel dieser Initiative ist es demnach, Digitale Resilienz auch im E-Mail-Verkehr zu stärken und Anbieter sichtbar zu machen, welche höchste Sicherheitsstandards umsetzen.
„BSI Hall of Fame“ für Vorbilder der E-Mail-Sicherheit
Ein zentrales Element sei dann die neue „Hall of Fame für E-Mail-Sicherheit“. Sie würdige Unternehmen, „die sich klar zu modernen Sicherheitsstandards bekennen und so auch einen Beitrag zum Verbraucherschutz leisten“.
Die offizielle Präsentation soll am 23. August 2025 im Rahmen des „Tags der offenen Tür der Bundesregierung“ im Bundesministerium des Innern (BMI) erfolgen – eine Gelegenheit für zusätzliche Aufmerksamkeit und mediale Sichtbarkeit.
Betreiber von E-Mail-Infrastrukturen leisten zentralen Beitrag zur Stabilität und Integrität digitaler Kommunikation
„Sichere E-Mail-Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung für Vertrauen in die digitale Gesellschaft. Betreiber von E-Mail-Infrastrukturen – seien es Hosting-Provider, spezialisierte E-Mail-Dienste oder Unternehmen mit eigener Mailserver-Struktur – leisten mit der konsequenten Umsetzung moderner Sicherheitsstandards einen zentralen Beitrag zur Stabilität und Integrität der digitalen Kommunikation“, unterstreicht Prof. Dr. Norbert Pohlmann, der eco-Vorstand für „IT-Sicherheit“.
Drei Kategorien für Verantwortung und Vorbildwirkung:
- „Goldstandard“ (TR-03108): Verpflichtung zur Umsetzung der BSI-Richtlinie inklusive DANE und DNSSEC
- „Silberstandard“ (MTA-STS): Mindestanforderung für sicheren E-Mail-Transport
- „Unterstützer“: Unternehmen, die beratend oder umsetzend anderen Organisationen helfen, diese Standards zu erreichen
ISD 2025: Herausforderungen und Chancen der E-Mail-Sicherheit im B2B-Kontext
Der eco begleitet das Projekt als Partner des BSI aktiv und unterstützt insbesondere seine Mitglieder dabei, ihre Sicherheitsmaßnahmen sichtbar zu machen. Darüber hinaus bietet eco mit den „Internet Security Days“ (ISD) am 15. und 16. September 2025 in Köln eine Plattform, um die Herausforderungen und Chancen im Bereich E-Mail-Sicherheit im B2B-Umfeld weiter zu diskutieren.
Pohlmann erläutert: „Wir wollen die Unternehmen hervorheben, die mit gutem Beispiel vorangehen und damit ein Zeichen für mehr Digitale Resilienz im B2B-Bereich setzen.“ Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August 2025 – Unternehmen, die sich einen Platz in der „BSI Hall of Fame“ sichern möchten, können sich formlos per E-Mail an „E-Mail-Sicherheitsjahr [at] bsi [dot] bund [dot] de“ bewerben.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 15.07.2025
Jetzt teilnehmen: E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 für Unternehmen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Danksagung / Hall of Fame
eco VERBAND DER INTERNETWIRTSCHAFT
ISD INTERNET SECURITY DAYS 2025 /15. & 16. September 2025 @ RheinEnergieSTADION / Die Fachkonferenz für eine starke Abwehr in der IT-Sicherheit
datensicherheit.de, 22.07.2025
Phishing-Simulationen: Falsche interne E-Mails erzielen bei KnowBe4-Untersuchung die meisten Klicks / Der nun vorliegende „KnowBe4 Q2 Phishing Simulation Roundup Report 2025“ unterstreicht die anhaltende Anfälligkeit von Mitarbeitern für bösartige E-Mails, welche vertraut wirken
datensicherheit.de, 13.02.2025
Verbraucherzentrale NRW warnt: Betrügerische E-Mails immer schwerer zu durchschauen / Sparkasse, Postbank, Telekom oder PayPal – oft werden Namen großer Unternehmen missbraucht, um in deren Namen Phishing-Mails zu versenden
datensicherheit.de, 09.01.2025
E-Mail-Sicherheitslösungen mit Doppelnutzen: Minimierung der Risiken und Maximierung der Effizienz / Täglich verbringen Mitarbeiter unzählige Stunden mit der Bearbeitung von E-Mails – höchste Zeit zum Handeln
Aktuelles, Experten - Juli 25, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Digitale Resilienz erfordert auch E-Mail-Sicherheit: Bewerbungsphase für BSI Hall of Fame läuft
weitere Beiträge in Experten
- vzhh-Warnung vor Schwarzen Schafen in Ladengeschäften: Mobilfunkverträge besser online abschließen
- Pläne zur Massenüberwachung in der Kritik: eco-Stellungnahme zum geleakten BMI-Entwurf
- Urteil zu facebook-Fanpages: BfDI überdenkt weitere rechtliche Schritte
- Abrechnungsbetrug und Korruption: KKH verzeichnet Rekordschaden für 2024
- Unzulässige Kosten bei Bezahlchips: vzbv-Abmahnungen gegen Festivalveranstalter
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 26, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Betrugsfälle: iPhone-Nutzer häufiger Opfer als Android-Anwender
weitere Beiträge in Branche
- E-Rechnungsstrategien: Fallstricke und Auswege
- Unternehmensschutz in Deutschland: Über zwei Drittel Cybersicherheitsverantwortliche befürworten Verbesserung
- Megatrend Cloud-Dienste drängt Datenschutz-Risiken in den Hintergrund
- Angebotsanfragen als Köder: Cyberkriminelle missbrauchen Lieferantenkredite und stehlen Waren
- Malware in gefälschter Koch-App: Rezept für potenzielle Katastrophen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren