Artikel mit Schlagwort ‘BITKOM’
Experten, Studien - Freitag, Januar 3, 2025 13:31 - noch keine Kommentare
Monitor Digitalpolitik: Bitkom-Stellungnahme zu Fortschritten kurz vor den Neuwahlen
Der Bitkom analysiert quartalsweise die Fortschritte in der Digitalpolitik auf Bundesebene
[datensicherheit.de, 03.01.2025] „In der Digitalpolitik gab es zuletzt kaum noch Fortschritte, auf der Schlussstrecke bringt die Bundesregierung nun aber noch einige Projekte voran“, meldet der Bitkom e.V. zum Jahresauftakt 2025. Demnach wurden im vierten und letzten Quartal des Jahres 2024 elf Vorhaben abgeschlossen worden – mehr als in den beiden Quartalen zuvor. Drei dieser elf Vorhaben seien vor dem Bruch der „Ampel“-Koalition finalisiert worden, acht danach. Insbesondere mit der Wiedereinführung digitaler Arbeitsverträge, der Einigung mit den Ländern beim „Digitalpakt 2.0“ oder der Strategie für Autonomes und Vernetztes Fahren seien wichtige Erfolge erzielt worden. weiterlesen…
- Bitkom artikuliert vorab Bedenken: KI-Stellungnahme des EDSA noch im Dezember 2024 erwartet
- KRITIS-Dachgesetz: Bitkom begrüßt Umsetzung und stellt Forderungen auf
- Chat-Kontrolle: Bitkom unterstützt Schutz der Kinder und Wahrung der Bürgerrechte
- Digitaltag 2024 am 7. Juni: Bitkom als Partner sieht Handlungsbedarf
- Digitalministerkonferenz: Digitalverband Bitkom benennt Herausforderungen an die neue Institution
- Bitkom-Umfrage zum Anvertrauen des Smartphones an andere
- Mangel an IT-Fachkräften: Bitkom warnt vor dramatischer Verschärfung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB häufig als lästig empfunden und weggeklickt
- Passwort-Handhabung als Herausforderung: Wenn möglich zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten!
- Ambivalente Künstliche Intelligenz – KI als Fluch oder Segen für die Cyber-Sicherheit
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
- Smart-Home-Anwendungen bei über 30 Millionen Deutschen im Einsatz
- Data Privacy Framework von EU-Kommission veröffentlicht
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung