Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
Microsoft stellt zum 14. Oktober 2025 den Support für „Windows 10“ ein – danach erhält das Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr
[datensicherheit.de, 14.07.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mahnt in einer aktuellen Stellungnahme, dass das Betriebssystem „Windows 10“ unsicher wird und es daher Zeit für einen Wechsel sei. Microsoft stellt nämlich zum 14. Oktober 2025 den Support für „Windows 10“ ein. „Danach erhält das Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr – auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind und Schwachstellen schließen“, warnt das BSI.
„Windows 10“-Nutzern Update oder Umstieg empfohlen
Wer also „Windows 10“ weiterhin nutzt, riskiert offensichtlich, dass Cyberkriminelle künftig entstehende Sicherheitslücken ausnutzen und Schaden anrichten werden.
- Allen, die noch „Windows 10“ nutzen, empfiehlt das BSI daher, rechtzeitig ein Upgrade auf „Windows 11“ durchzuführen oder auf ein anderes Betriebssystem (z.B. „macOS“ oder „Linux“) umzusteigen.
Eine Ausnahme stellten nur einige wenige für den Unternehmensbereich konzipierte „Long-Term Servicing Channel“-Varianten (LTSC) „von Windows 10“ dar.
Verbraucher zwingt das Ende des Supports von „Windows 10“ zu einer Entscheidung
Nora Kluger, Expertin für „Digitalen Verbraucherschutz“ beim BSI, führt hierzu aus: „Verbraucherinnen und Verbraucher stellt das Ende des Supports von ,Windows 10‘ vor eine wichtige Entscheidung. Ein Betriebssystem weiterhin zu nutzen, für das es keine Sicherheitsupdates mehr gibt, öffnet Angreifern Tür und Tor.“ Ihr Rat: „Steigen Sie auf ein Betriebssystem um, das weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für Ihre Cybersicherheit!“
- Vor dem Upgrade oder dem Wechsel zu einem anderen Betriebssystem sollte zwingend eine Datensicherung (BackUp) durchgeführt werden, um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen. „Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Datensicherung finden Sie auf der BSI-Website.“
Vor dem Upgrade auf ein anderes Betriebssystem sollte zudem geprüft werden, ob das betreffende Gerät die Hardware-Anforderungen für das jeweilige System erfüllt. „Falls nicht, ist unter Umständen ein Austausch bzw. eine Neuanschaffung der Hardware erforderlich.“
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Schritt für Schritt zur Datensicherung / Geht das Smartphone verloren oder stellt der Computer den Dienst ein, ist guter Rat schnell teuer. Einfache Sicherungskopien können helfen.
HI:TECH CAMPUS
Lohnenswerte Arbeit: digitale Gewalt bekämpfen und mehr Sicherheit im digitalen Raum bieten
datensicherheit.de, 14.04.2025
Windows 10: BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Support-Ende / Alle bisherigen „Windows 10“-Nutzer sollten deshalb rechtzeitig ein Upgrade durchführen bzw. auf ein anderes Betriebssystem umsteigen
datensicherheit.de, 09.09.2021
Windows 10: Microsoft-Warnung vor gezielten Attacken auf Nutzer / Ahnungslose Zielpersonen erhalten manipuliertes Microsoft-Office-Dokument, damit sie den Anhang öffnen
datensicherheit.de, 22.07.2021
Windows 10: Tenable warnt vor Zero-Day-Schwachstelle / Windows Elevation of Privilege-Schwachstelle (CVE-2021-36934) – auch als HiveNightmare oder SeriousSAM bezeichnet
datensicherheit.de, 17.01.2021
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades / Das englischsprachige Magazin BleepingComputer berichtet über den Fehler
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Branche
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren