Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
Einbindung der Fachöffentlichkeit zur Entwicklung praxisrelevanter Ansätze zur datenschutzkonformen Gewinnung von Trainingsdaten
[datensicherheit.de, 11.07.2025] Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat ein Konsultationsverfahren zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in Modellen Künstlicher Intelligenz (KI) gestartet. Denn KI-Modelle – insbesondere sogenannte große Sprachmodelle (Large Language Modells / LLM) – können demnach personenbezogene Informationen wortgetreu und sinngemäß aus ihren Trainingsdaten wiedergeben. Somit besteht die Gefahr, dass Ergebnisse aus KI-Systemen dementsprechend Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen. Aufsichtsbehörden weltweit beschäftigt dieses Problem spätestens seit der Veröffentlichung von „ChatGPT“ und der damit einhergehenden massiven Verfügbarkeit neuer KI-Angebote für Verbraucher.

Foto: Johanna Wittig
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider: Einblicke aus der Praxis versetzen uns in die Lage, bessere datenschutzrechtliche Empfehlungen auszusprechen
KI-Modelle bergen große Herausforderungen für den Datenschutz
„KI-Modelle revolutionieren zahlreiche Branchen und stellen uns zugleich vor große Herausforderungen in Sachen Transparenz, Sicherheit und Datenschutz“, erläutert Specht-Riemenschneider.
- Aus BfDI-Sicht ergeben sich daher auch im Jahr 2025 noch zahlreiche Fragen nach dem Schutz personenbezogener Daten beim Training von KI-Modellen.
Mit einem öffentlichen Konsultationsverfahren möchte die BfDI nun dazu beitragen, „dass praktisches Wissen über KI-Modelle für die aufsichtsrechtliche Bewertung für alle zur Verfügung steht“.
Entwicklung praktikabler datenschutzrechtlicher Ansätze für KI-Modelle
Für die Entwicklung praktikabler und erfolgversprechender datenschutzrechtlicher Ansätze sollten Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis sichtbar gemacht werden.
- „Einblicke aus der Praxis versetzen uns in die Lage, bessere datenschutzrechtliche Empfehlungen auszusprechen. Ich möchte unrealistische und unklare Regelungen vermeiden – doch dafür bin ich auf die Mithilfe der Anbieter und Forschenden angewiesen“, betont Louisa Specht-Riemenschneider.
Die BfDI nutze öffentliche Konsultationen auch, um Rechtssicherheit für alle Beteiligten durch Transparenz und Dialog zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Konsultation zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Modellen / Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Konsulatationsverfahren der BfDI zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Modellen. Die Frist zur Stellungnahme endet am 10. August 2025.
BfDI Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 10.07.2025
Konsultation zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Modellen der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
datensicherheit.de, 10.07.2025
KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden / Ein Grund für die zunehmende Gefährdung durch Cyberkriminalität ist die zunehmende KI-Nutzung durch Angreifer
datensicherheit.de, 18.04.2025
KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025 / Daten aus Posts, Fotos und Kommentaren der Nutzer von „facebook“ und „Instagram“ sollen zum KI-Training Verwendung finden
datensicherheit.de, 15.08.2020
KI-Training: Künstliche Intelligenz benötigt Daten / Unternehmen erwarten steigenden Bedarf an Trainingsdaten für KI – zwei Drittel benötigen dafür auch personenbezogene Daten
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 12, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
„it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
weitere Beiträge in Experten
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
- Die Zukunft der Verlagsbranche: 2. International Library and Publishing Summit vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Dubai
- Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 12, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
„it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
weitere Beiträge in Branche
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren