Artikel mit Schlagwort ‘BfDI’
Aktuelles, Experten - Montag, April 21, 2025 20:54 - noch keine Kommentare
Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider nimmt am „Global Privacy Summit“, der weltweit größten Konferenz im Bereich des Datenschutzes, teil
[datensicherheit.de, 21.04.2025] Laut einer eigenen Meldung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat sie eine Reise nach Washington D.C. angetreten, um die Datenschutz-Situation in den USA und im globalen Kontext zu erörtern. So sollen hierzu Gespräche unter anderem mit Vertretern des US-Department of Commerce, des US-Department of Justice und dem Privacy and Civil Liberties Oversight Board geführt werden. weiterlesen…
- BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- BfDI und DPC: Engerer Austausch zu Plattformen und Künstlicher Intelligenz vereinbart
- US-Angemessenheitsbeschluss und Datenschutz bei Strafverfolgungsbehörden – EDSA bezieht Position
- Politisches Herbstforum der BfDI: Daten im Dienst der Patienten
- Berechtigtes Interesse: BfDI begrüßt EDSA-Leitlinien
- BKA-II Entscheidung: BfDI begrüßt Klarheit für geplante Modernisierung polizeilicher Computersysteme
- BfDI-Amtsantritt: Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider benennt Schwerpunkte ihres Wirkens
- Datenübermittlungen in die USA: Bundesbeauftragter für den Datenschutz informiert über Beschwerdemöglichkeiten
- BfDI-Forderung nach Transparenzgesetz auf Bundesebene als Update des bestehenden Informationsfreiheitsgesetzes
- Zur Durchsetzung der BfDI-Kontrollbefugnisse Klage gegen Bundesnachrichtendienst erhoben
- BfDI hat Tätigkeitsbericht 2023 vorgestellt: KI und Digitalisierung als Herausforderung
- EU-KI-Verordnung: BfDI begrüßt Ergänzung zur Datenschutz-Grundverordnung
- Chat-Kontrolle: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert Einhaltung der Grundrechte in der EU