Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Sonntag, Juni 15, 2025 17:58 - noch keine Kommentare
Mit DSGVO-Zertifizierung das Datenschutzniveau heben
Zahlreiche EU-Datenschutzaufsichtsbehörden haben vom 11. bis zum 13. Juni 2025 einen Workshop zum Thema DSGVO-Zertifizierung veranstaltet
[datensicherheit.de, 15.06.2025] Laut einer aktuellen Meldung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) haben zahlreiche Datenschutzaufsichtsbehörden haben vom 11. bis zum 13. Juni 2025 einen Workshop zum Thema DSGVO-Zertifizierung veranstaltet: „Aus der ganzen EU sind Experten zusammengekommen und diskutierten, wie DSGVO-Zertifizierung genutzt werden kann, um das Datenschutzniveau europaweit zu verbessern.“

Foto: Johanna Wittig
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider rät, DSGVO-Zertifizierung zu fördern und zu leben
DSGVO sieht Förderung von datenschutzspezifischen Prüfverfahren und Datenschutzsiegeln vor
Die DSGVO sieht demnach die Förderung von datenschutzspezifischen Prüfverfahren und Datenschutzsiegeln vor, welche nachweisen sollen, dass bei Verarbeitungsvorgängen die DSGVO eingehalten wird. Das Genehmigungsverfahren von Zertifizierungskriterien läuft laut BfDI im Rahmen einer Expertengruppe, welche zu diesem Workshop zusammenkam.
Gemeinsam mit Zertifizierungs- und Akkreditierungsstellen sowie Programmeignern sei evaluiert worden, wie Prozesse rund um die Zertifizierung verbessert werden könnten und welche Erfahrungen bereits gemacht wurden.
Datenschutz profitiert, wenn DSGVO-Zertifizierung gefördert und gelebt wird
Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, betonte dabei die Bedeutsamkeit von DSGVO-Zertifizierung für alle beteiligten Akteure:
„Betroffene Personen, Unternehmen, Zertifizierungsstellen und auch Datenschutzaufsichtsbehörden profitieren, wenn Zertifizierung gefördert und gelebt wird.“
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Zertifizierung
datenschutz cert
Zertifizierungen gem. DSGVO – information privacy standard / Was ist ein DSGVO-Zertifikat?
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Zertifizierung
datensicherheit.de, 24.03.2025
AUDITOR: Erste DSGVO-Zertifizierung speziell für Cloud-Dienste / Der EDSA und der LDI NRW hatten bereits im Juni 2024 „AUDITOR“ als Datenschutzzertifizierung gemäß Artikel 42 DSGVO anerkannt
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren